Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

kennichdich
Beiträge: 31
Registriert: 16.10.2008 11:20:15

#1 Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von kennichdich »

Hallo

da ich bisher immer lesen musste man kann kein direkte Aussage zum Motor machen...

Muss es doch eine Formel oder Empfehlung geben ....

Wieviel Watt / Kg man für Rundflüge , Kunstflu oder 3D braucht...

oder sehe ich das falsch ?????



bis später
Stanilo

#2 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von Stanilo »

Moin
Denke kann man nicht sagen!

Umso besser man Fliegt,umso weniger Power brauch man!

Eine Gewisse Grundleistung brauch aber jeder!
Harry
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von Theslayer »

richtig, hängt vieles vom guten Pitchmanagment, und -timing ab...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
kennichdich
Beiträge: 31
Registriert: 16.10.2008 11:20:15

#4 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von kennichdich »

naja aber das was man mindestens braucht müss man doch irgendwie sagen können...

ja klar das das nach oben offen ist...
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von chris.jan »

Stanilo hat geschrieben:Umso besser man Fliegt,umso weniger Power brauch man!
Theslayer hat geschrieben:richtig, hängt vieles vom guten Pitchmanagment, und -timing ab...
Sehr interessant. Darf ich das so interpretieren, daß die "Kurskorrektur" die man vermeiden kann das größe Sparpotential verbirgt?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von Theslayer »

Naja, wenn du z.b einen Looping immer mit +13° durchziehst, und voll nick ziehst, verbraucht das logischerweise mehr, und es gibts Peaks ohne ende... Wenn du es geschmeidig mit 9° einleitest und nick bedächtlich steuerst, wird der strom auch niedrig sein... Logisch irgendwo...

@kennichdich: was du suchst, ist irgendwie etwas wie ???W/kg, aber was man da für werte nimmt kann ich dir net sagen...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 530
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#7 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von borstel »

Nee! Aber wieviel Pitch du brauchst :oops: um Ihn nicht in den Acker zu setzten, :D bei ein "verkackten" Lop oder so :cry: :lol:
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Stanilo

#8 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von Stanilo »

Moin
Nee,kann man nicht.!
Wenn du fragen würdest,ich hätte den Heli,was is da gut,bekommste 35 Antworten.

Nen Eco 8 Fliegen viele mit 350-400 Watt Motoren,bei bis 1,5 Kg Fluggewicht.Geht alles,Reserven sind da aber kaum.
Nen T-Rex mit ca 800 Gramm und 500 Watt geht schon für 3d.

Fläche :zb 1 Kg Flieger,kannste mit 500 Gramm Schub Fliegen.
Für Spaß und Kunstflug ab Gewicht /Watt mal 1,5,also dann 1500 Gramm Schub usw.

Mein Pylon bringt 2,2 Kg,und 5 Kg Schub,der geht so,für mein Empfinden,andere würden den nie Fliegen wollen,ist eben
ansichtssache,und Gewöhnung.

Was mir dabei auf den Keks geht,egall ob Heli oder Fläche,Leistung bedeutet wenig Flugzeit,finde so 4-5
Minuten ist schon panne,egal wieviel Power ich habe,für mich was kurz!
Hab 3-4 Modelle,die so 3,5 bis 5 Minuten Fliegen,wechsel dann oft auf ne Mini Mag oder Shocky,und Flieg erstmal
wie zb mit der Mini Mag ne halbe Stunde,hat auch was :) 8)

Schluss.
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von ER Corvulus »

schweben, einfacher rundflug ging mal mit ca 300W/kg (ECO8 mit BL/lipo..) ein RoXXter mit 2,8Kg ist bei 1850 mit 2KW/2,8Kg bei heftig aufzug dabei - schnitt Rundflug so umrum 450W/kg

aber heutzutage _müssen_ das ja immer gleich 1KW/Kg oder mehr sein. (ein FP-Picc mit 500W/kg ist schon ne ganz schöne rakete :cool:)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von chrisk83 »

Also zum scale-fliegen reichen 230w pro Kilo.
Turbiene bringt 4,5kw, Hubschrauber wiegt abflugbereit ca. 20 kilo.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Stanilo

#11 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von Stanilo »

Moin
Wolfgang,mein Shocky kommt mit 110 Watt aus! :mrgreen: :mrgreen:
Macht aber auch viel Spaß :drunken: :drunken:
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von ER Corvulus »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Wolfgang,mein Shocky kommt mit 110 Watt aus! :mrgreen: :mrgreen:
Macht aber auch viel Spaß :drunken: :drunken:
Harry
Und was wiegt er dann dabei?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von 3d »

400W/kg zum normalen rumfliegen
600W/kg für dynamischen kunstflug
800W/kg+ für 3d

ist eigentlich wie beim auto
leistung = geschwindigkeit

man kann auch mit 500W/kg alle figuren fliegen, nur halt nicht so zackig.
TDR
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#14 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von seijoscha »

3d hat geschrieben:400W/kg zum normalen rumfliegen
600W/kg für dynamischen kunstflug
800W/kg+ für 3d

ist eigentlich wie beim auto
leistung = geschwindigkeit

man kann auch mit 500W/kg alle figuren fliegen, nur halt nicht so zackig.
Das kann ich mir gut vorstellen was du meinst .
Aber da jeder einen anderen flugstiehl hat ist das trotzdem schwer einzuschätzen ein anfänger der seine fieguren mit schlechtem Pitschen
versaut hat natürlich viel leistungsverlust .Die Profies fliegen ja fast alle aufgemotzte Helis mit der Größt möglichen leistung.
Giebst du denen einen Heli mit halb soviel leistung wie einem anfänger sieht es trotzdem danach aus als haber er mehr power.
Was ich sagen will ist Power ist nicht alles sondern übung den heli so preziese wie möglich und mit wenig leistungsverlust zu fliegen fliegen.
Was nütz mir ein Heli mit fett Power wenn ich es nicht richtig nutze? Ich finde da giebt es große und feine unterschiede zwischen den pieloten.
Ich sag mein Heli hat kein power der würgt !Geb ihn z.B. Szabo oder Lukas Rivas in hand und der zaubert damit sachen die man nicht für möglich hällt.

was nützt mir ein Ferrari wenn ich ihn nicht fahren kann und das ding nur am stottern ist .
Aber wir wollen ja alle gerne wie die Prfis fliegen ich auch das ist aber noch ein langer weg (für mich)

Darum sagen die ganzen Zahlen nicht das aus was viele denken oder sich davon versprechen oder interpretiere ich das völlig falsch?

mfg joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#15 Re: Leistungsgewicht für die verschiedenen Flugarten

Beitrag von Kalle75 »

seijoscha hat geschrieben:Was ich sagen will ist Power ist nicht alles sondern Übung den heli so präzise wie möglich und mit wenig Leistungsverlust zu fliegen.
Was nütz mir ein Heli mit fett Power wenn ich es nicht richtig nutze?
So siehts aus ! :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“