Wer fliegt GL-KDS 450?

roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#1 Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von roland44 »

Hi, ich bin vom Dragonus auf den KDS 450s umgestiegen. Entweder bin ich zu blöd zum suchen, oder es gibt hier wirklich keine Beiträge zu dem Heli.
Ich bin bisher super zufrieden mit dem Teil. Die Fertigungsqualität ist ziemlich gut.
Der Kunststoffkopf ist auf dem Weg zum Alukopf - der letzte Chrasch hat das Zentralstück gekostet ;).

Ich fliege mit dem originalen Motor und Regler, Robbe FS 61BB an der TS, FS 61 BB speed am Heck und WK011 Gyro.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von Stein »

Hi !

Just another T-Rex Clone....

Schau in die Rex Rubrik - die Tipps und Beiträge kannst Du 1:1 übertragen....

Gruss
Hans-Willi
roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#3 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von roland44 »

Naja, nicht ganz, würde ich sagen (ich kenne mich mit den Rexen aber nicht wirklich gut aus)
-Direktantrieb des Hecks
-mein Chassis habe ich beim Rex noch nicht gesehen (s.Bild)

Ich dachte bloß, daß sich ein KDS-Tread auch anbietet, Dragonus usw. haben ja auch einen :)

Gruß
Roland
KDS 450s Forum.jpg
KDS 450s Forum.jpg (123.81 KiB) 8296 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von Stein »

Hi !

Die Dinger gibt es in verschiedenen Ausführungen und Namen - ich habe die auch schon mal ohne Direktantrieb gesehen.
Im Grunde genommen aber alle weitgehend kompatibel zum Rex. Dein Modell scheint aber scheint aber etwas älter zu sein, die Versionen, die ich kenne, haben alle ein silber-carbon Frame und sind in einer Voll-Alu Ausführung.

Diese Voll-Alu Variante habe ich schon mal geflogen, die ging gut und war qualitativ recht hochwertig.

Gruss
Hans-Willi
roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#5 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von roland44 »

Nein, nix älter.
Ist die "s" Version vom kds 450sv, der ist der neueste Sproß von KDS. Die älteren haben T-Rex ähnliche Rahmen mit mehr Teilen. Meiner ist sozusagen die Einstiegsversion. Aber wenn ich ihn noch ein paar mal so "lande", wie letzte Woche, hat er auch bald Vollalu :).
Im Gegensatz zum Dragonus hat der KDS aber besser verarbeitete Schrauben mit Inbus, da macht das Basteln sogar Spaß.

Übrigens habe ich den "s" in D nur bei Helfan.de gefunden - 130€ inkl. Motor und 40A Regler sind ein Wort. Bei einem anderen (weiß nicht mehr, wem) gibt es noch die RTF-Version, da bekommt man aber so eine Einfachfunke mit, die wollte ich nicht.

Kopf und Heck sind aber wirklich kompatibel (hoffe ich jedenfalls - eine Rex-Paddelwippe mit Mischerarmen ist auf dem Weg zu mir :bounce: ) Wobei die Taumelscheibenführung bei meinem vorn sitzt, der Rex hat sie hinten.

Gruß
Roland
mack3457
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2008 23:09:47

#6 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von mack3457 »

Hi!

Ich habe auch einen KDS/GL 450S, aber von osmot.net.

Wunderte mich auch schon, dass wenig davon zu lesen ist in deutschen Foren. Ist doch ein super Teil, und dann noch bei diesem Preis - ich hatte einen kompletten RTF 450S inkl. Akku, Fernsteuerung, Lader / Balancer etc. pp. für 270 Euro gekauft. Mittlerweile gibt es ihn genauso komplett in noch etwas verbilligter Ausführung für 250 Euro, hatte ich gesehen. Das dürfte unschlagbar sein bei der Qualität, die der KDS 450S zu bieten hat.

Grüße
Thomas
roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#7 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von roland44 »

Liegt viellecht wirklich daran, daß der Komatibilitätsgrad zum T-Rex sehr hoch ist. Übrigens passen die T-Rex-Teile am Kopf.
Ich vermute, daß die Preise wegen des stärkeren Dollars bald steigen werden. Sind ja inzwischen schon 30c weniger pro $.
Wie sind eigentlich die Servos beim RTF - die Tower Pro SG90 sind ja sehr preiswert?

Gruß
Roland
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#8 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von gnauck »

Ein Vereinskollege hat einen KDS in Alu Ausführung. Die Qualität ist sehr gut und Ersatzteile von Trex waren bis jetzt alle kompatibel.
Bei http://www.ac-helistore.de/ gibt es verschiedene Ausführungen in Alu. Preis Leistung ist bei diesem Heli sehr gut.
mack3457
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2008 23:09:47

#9 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von mack3457 »

Qualität der Servos: kann ich nichts zu sagen: ich fliege erst seit wenigen Wochen, und das auch nur selten. Sie tun ihren Dienst ohne Probleme.

Thomas Mack
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von frankyfly »

Die "Tower-Pro SG 90" sind für den Preis klasse Servos (Ca. wie die HS-55) und für den Anfang werden sie auch im Heli gehen, der Unterschied zu HS65 Sind aber auch für den Anfänger merkbar, die sind einfach stellgenauer und schneller wodurch der heli weniger Eigenleben hat. Bin selber Lange HS-55 geflogen
roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#11 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von roland44 »

...dann sind die Servos ja ´n richtiger Preistipp. 6-7€ sind ja wirklich nicht viel. Ist wohl mal ein RTF-Heli, der auch fliegt :) Der dort verbaute KDS-Gyro soll auch nicht schlecht sein - mindestens auf Walkera G011 Niveau. (angelesen :oops: )

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#12 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von Rütti1 »

Hallo Roland

Ich habe auch einen aber den 450 C und dann auch noch den 500 V2. Die Änlichkeit zu t-Rex kommt nicht von ungefähr der läuft,T-Rexer mögen mir verzeihen aber es ist so, vom selben Band.Der 450s den du hast kenne ich noch nicht ausser von Fotos. Also mein Händler wurde auch schon hier erwähnt schau doch mal dort nach ist total okay der Eddy(osmot.net)
Dateianhänge
Mit_Heck.JPG
Mit_Heck.JPG (1.42 MiB) 5270 mal betrachtet
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#13 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von Rütti1 »

Ich noch mal

War doch hier wo ich das eingestellt habe guckst du hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=42020


Gruß
Andreas
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#14 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von roland44 »

Hi Andreas - was ist denn das für ein Gyro GM700? Auf dem Fot, das ist aber ein Walkera - Gyro, oder?

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#15 Re: Wer fliegt GL-KDS 450?

Beitrag von Rütti1 »

Hi

Stimmt war nur zu Testzecken habe danach einen GM 700 dran gemacht.Weil bis dato nicht im Sortiment meines Händlers war aber schon bestellt.

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“