Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#1 Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von Fraggle10 »

Halli Hallo


Ich bin gerade dabei, meinen 600er Rex auf 10S umzurüsten.
Ich werde das Chassis für Yogi nehmen, und habe schon einen Jazz 55-10-32 hier liegen.

Welcher Motor ist dafür der beste?


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von ER Corvulus »

schaust mal hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=46691 (oder blätterst mal durch die 600e-sektion)
carsten hat wohl derzeit so ziemlich alles passende durch...

Grüsse wolfgang
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#3 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Ich würd ganz klar den Orbit 30-12 Heli Expert nehmen.


Sonstige alternativen wären der Actro 24-4 oder ne Hacker ET...


Gruß

Picc-Sel
gerhold
Beiträge: 51
Registriert: 30.07.2006 09:24:51
Wohnort: Pohlheim

#4 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von gerhold »

Hallo,

habe zwei Rexe mit 10s seit über einem Jahr in Betrieb und verwende bei beiden den Strecker 330/30 für 10s, glaube 12 Windungen, und bin sehr zufrieden, der Motor wiegt nur 275gr.

Grüße
Schelli
Beiträge: 68
Registriert: 17.09.2008 21:46:57

#5 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von Schelli »

oehm, ich bastel hier auch grad nen 600 rex, fang aber mal mit 6s an, weil das kit vom ESP ja ganz gut sein soll und dann mal weiter schaun, vielleicht auch mal auf 10s umbauen.

was mich nur gefragt hat, ist die 55er jazz ned zu schwach auf der brust. 55 heisst doch 55 A max... wird die da nicht gegrillt ? dachte da fliesst merh.
TRex 250 - 3 x HS5065MG - spartan ds760 - HS5084MG - SLS/ZX 3s 860mAh
TRex 500 - Full Metal Head - 3 x HS5245MG - GY401 - S9257 - Kokam 5s 3200 mAh
TRex 600 ESP - 3 x BLS 451 - LTG 6100 - SLS/ZX 6s 5000mAh (DX7)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von heliminator »

Nope, 55A ist Dauerbelastung, kurzzeitig offiziell 65A. (siehe Kontronik-Page)

Es gibt aber Logs, bei denen am 55-10-32 Peaks von 100A an 10s geloggt wurden.... :P :wink: heisst, da geht auch mehr...;)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von heliminator »

Achja: Für 6s ist das aber viel zu wenig... (die 55A), da muss dan ein stärkerer Regler rein...!
der 55-10-32 wird für Hochvolt-Setups (7-10s) genutzt...
Grüsse,
Christian

***********************************
lumi

#8 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von lumi »

ER Corvulus hat geschrieben:schaust mal hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=46691 (oder blätterst mal durch die 600e-sektion)
carsten hat wohl derzeit so ziemlich alles passende durch...

Grüsse wolfgang
Na ja, :roll:

wir haben seit letztes Schmoldow die Nase Voll von dem neuen Carsten Setup. Allerdings bleiben mit dem Jazz 55/10 nicht sooo viele 3D fähige Kombinationen mit einem gewissen qualitativen Standard. Tango's können mit dem Jazz (Buchstäblich) schnell verheißt werden, bei Orbit 30-12er kann an wärmeren Tagen der Regler anfangen rum zu spinnen. Ich hätte zu einer Orbit 30-12/Jive Kombi oder Tango-7/Hacker xSpin Lösung tendiert. Letztere ist das Beste was wir jemals auf einem 600er gehabt haben. Ruhig mal ein bisschen die Suma unter Rex und Logo 600 bemühen und zwischen den Zeilen lesen :wink:

-wendy
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von 3d »

ich würde orbit nehmen oder einen scorpion probieren.

actro wär sicher auch ganz gut, aber die qualität soll nicht 250€-würdig sein.
TDR
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#10 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von seijoscha »

Orbit ist eine gute wahl ! Und sich vieleicht mal die YGE Regler anschauen .

http://www.yge.de/pundp.php
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#11 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von Fraggle10 »

Hi

Die Suche ergibt viele Themen zum 10S Setup. Aber ne ganz klaare Aussage was nun wirklich hinhaut, habe ich damit nicht gefunden.
Die YGE Regler habe ich mir auch schon angeschaut, nur habe ich den Jazz halt da und wollte nicht nochmal extra nen haufen Kohle hinlegen.

Im Moment fliege ich den Rex mit dem Align 75A Regler und dem 600L Motor. Da ich mir aber ehh neue Akkus kaufen muß, und von meinem Alu Chassis weg will, dachte ich machst gleich 10S draus.

3D fliege ich zwischen meinen weiträumigen Rundflügen immer nur mal kurz als Übungseinlage (mehr kann ich auch nicht und nach 3 Tic Tocs macht der Heli ehh was er will :D ) also sollte ich mit einem 10S Setup auch mit meinem Jazz hinkommen, ohne das mir laufend Regler oder Motor abrauchen.

Am Jazz liest man viel über den Scorpion HK-4025-740 und das scheint ganz gut zu laufen.

Ist diese Kombi Empfehlenswert?

Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
lumi

#12 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von lumi »

Fraggle10 hat geschrieben:Hi

Die Suche ergibt viele Themen zum 10S Setup. Aber ne ganz klaare Aussage was nun wirklich hinhaut, habe ich damit nicht gefunden.
Die YGE Regler habe ich mir auch schon angeschaut, nur habe ich den Jazz halt da und wollte nicht nochmal extra nen haufen Kohle hinlegen.

Im Moment fliege ich den Rex mit dem Align 75A Regler und dem 600L Motor. Da ich mir aber ehh neue Akkus kaufen muß, und von meinem Alu Chassis weg will, dachte ich machst gleich 10S draus.

3D fliege ich zwischen meinen weiträumigen Rundflügen immer nur mal kurz als Übungseinlage (mehr kann ich auch nicht und nach 3 Tic Tocs macht der Heli ehh was er will :D ) also sollte ich mit einem 10S Setup auch mit meinem Jazz hinkommen, ohne das mir laufend Regler oder Motor abrauchen.

Am Jazz liest man viel über den Scorpion HK-4025-740 und das scheint ganz gut zu laufen.

Ist diese Kombi Empfehlenswert?

Gruß Sven

Hi Sven,

preislich ist der Motor eine sehr interessante Alternative. Solltest Du dich für den Motor entscheiden, würde ich die Welle in die Lager einkleben oder eine Ersatzwelle eines anderen Herstellers verwenden. Durch die Bank haben Scorpion Motoren anscheinend qualitative Probleme damit. Sonst kann man über Scorpion Motoren nicht meckern. Wir haben den kleineren Scorpion HK3026 (Jazz Beat Kombi) im Hurri verbaut und sind sonst sehr zufrieden mit dem Motor.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 18
Registriert: 01.11.2008 01:15:06

#13 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von Viktor »

Hallo Wendy,
lumi hat geschrieben:
Fraggle10 hat geschrieben:…den Scorpion HK-4025-740 und das scheint ganz gut zu laufen.…

Hi Sven,

preislich ist der Motor eine sehr interessante Alternative. Solltest Du dich für den Motor entscheiden, würde ich die Welle in die Lager einkleben oder eine Ersatzwelle eines anderen Herstellers verwenden. Durch die Bank haben Scorpion Motoren anscheinend qualitative Probleme damit. Sonst kann man über Scorpion Motoren nicht meckern.
Ich habe den Motor gekauft und bin hier hellhörig geworden. Die Welle ist bei mir bereits leicht "rostig". Sie sieht aber nicht so aus, als wäre es ein Standardteil: Abgesehen von der übermäßigen Länge hat es da einen konischen Absatz vor dem Lager.
Lange Rede kurzer Sinn, ist denn ein passendes Ersatzteil eines anderen Herstellers bekannt?

Übrigens ist der Durchmesser des Motors etwas zu groß, als dass er ohne Mods zwischen die Seitenteile passen würde, aber das wisst Ihr ja.

Gruß

Viktor
Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
lumi

#14 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von lumi »

Viktor hat geschrieben:Hallo Wendy,
lumi hat geschrieben:
Fraggle10 hat geschrieben:…den Scorpion HK-4025-740 und das scheint ganz gut zu laufen.…

Hi Sven,

preislich ist der Motor eine sehr interessante Alternative. Solltest Du dich für den Motor entscheiden, würde ich die Welle in die Lager einkleben oder eine Ersatzwelle eines anderen Herstellers verwenden. Durch die Bank haben Scorpion Motoren anscheinend qualitative Probleme damit. Sonst kann man über Scorpion Motoren nicht meckern.
Ich habe den Motor gekauft und bin hier hellhörig geworden. Die Welle ist bei mir bereits leicht "rostig". Sie sieht aber nicht so aus, als wäre es ein Standardteil: Abgesehen von der übermäßigen Länge hat es da einen konischen Absatz vor dem Lager.
Lange Rede kurzer Sinn, ist denn ein passendes Ersatzteil eines anderen Herstellers bekannt?

Übrigens ist der Durchmesser des Motors etwas zu groß, als dass er ohne Mods zwischen die Seitenteile passen würde, aber das wisst Ihr ja.

Gruß

Viktor
Hi,

kannst nur messen und vergleichen. Da wir einen kleineren Motor haben, passte eine abgesägte T-Rex 450 Hauptrotorwelle >zum Thread< :mrgreen:

-wendy
gerhold
Beiträge: 51
Registriert: 30.07.2006 09:24:51
Wohnort: Pohlheim

#15 Re: Welcher Motor für 10S im Rex 600?

Beitrag von gerhold »

gerhold hat geschrieben:Hallo,

habe zwei Rexe mit 10s seit über einem Jahr in Betrieb und verwende bei beiden den Strecker 330/30 für 10s, glaube 12 Windungen, und bin sehr zufrieden, der Motor wiegt nur 275gr.

Grüße
Nochmals Hallo,

ich verwende an einem Hubi den Jive 60 und am anderen den Jazz 55. Beide Regler werden weder warm, noch schalten ab. Beim Jive kommt es manchmal vor, dass ich zum Start mehrfach anstecken muss, da er zweifach blinkt. Motor etwas weiter drehen und schon geht es (erste Software). Am Jazz ist ein kleiner Kühlkörper montiert, nur zur Beruhigung im August z.B..
Finde die Hinweise auf die Stromaufnahme der Datenlogger immer sehr interessant. Kann mir aber nicht verkneifen daraufhinzuweisen, dass die m. E. gar nicht vergleichbar sind. Man kann eine Figur mit einem exorbitant hohen Stromverbrauch fliegen und einer, der es besser kann, verbraucht da wesentlich weniger. Ich sehe das auch so bei mir. Wenn ich was neues probiere, steigt der Verbrauch immer zuerst mal an, danach sinkt er wieder. So auf die Leistung von Motoren zu schließen halte ich für falsch, weil sie dann auch oft in diesen Momenten einen sehr schlechten Wirkungsgrad haben.

Gruß
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“