Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
#1 Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
Hallo Leute!
Ich habe gerade an meiner LAMA V4 Funke mal den Deckel abgeschraubt, an der Buchse vom Batteriefachstecker einfach ein zweiadriges Kabel angelötet, das dann nach außen geführt (durch das Loch vom Taster rechts oben, den ich dann einfach lose in die Ecke über dem Hebelmechanismus gelegt habe) und mit einem Steckverbinder an ein altes Netzteil von einer 20 Jahre alten Sega-Spielstation (10 Volt Gleichspannung, 1,2A max.) angeschlossen und nun fliege ich im Wohnzimmer mit billigem Ökostrom aus der Steckdose, anstelle von acht teuren Batterien oder Akkus. Ich muss sagen, das klappt mit dem 5m Kabel super und ich kann jederzeit auch wieder die Steckverbindung lösen, Batterien reinlegen und ohne Kabel fliegen, wenn ich will. Coole Sache, unbedingt weiterzuempfehlen - man muss nur auf dem korrekten Anschluss achten (Plus und Minus nicht verwechseln, ein kleines Voltmeter kann hier sehr hilfreich sein)!
Ich habe gerade an meiner LAMA V4 Funke mal den Deckel abgeschraubt, an der Buchse vom Batteriefachstecker einfach ein zweiadriges Kabel angelötet, das dann nach außen geführt (durch das Loch vom Taster rechts oben, den ich dann einfach lose in die Ecke über dem Hebelmechanismus gelegt habe) und mit einem Steckverbinder an ein altes Netzteil von einer 20 Jahre alten Sega-Spielstation (10 Volt Gleichspannung, 1,2A max.) angeschlossen und nun fliege ich im Wohnzimmer mit billigem Ökostrom aus der Steckdose, anstelle von acht teuren Batterien oder Akkus. Ich muss sagen, das klappt mit dem 5m Kabel super und ich kann jederzeit auch wieder die Steckverbindung lösen, Batterien reinlegen und ohne Kabel fliegen, wenn ich will. Coole Sache, unbedingt weiterzuempfehlen - man muss nur auf dem korrekten Anschluss achten (Plus und Minus nicht verwechseln, ein kleines Voltmeter kann hier sehr hilfreich sein)!
#2 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
im Gegenteil, man sollte so was auf keinen Fall machen !joe9876 hat geschrieben: ...... Coole Sache, unbedingt weiterzuempfehlen - man muss nur auf dem korrekten Anschluss achten ....
Man verändert damit die Abstrahlcharakteristik der Antenne und auch gesamte Abstrahlleistung !
( vergrösserte Kapazität zur Erde durch die lange Masseleitung )
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#3 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
bin kein Elektroniker... wieso verändert sich da was, wenn man 8 x1.2V Akkus mit 10V ab Netz ersetzt?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#4 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
@gc2007: Es geht nicht um die Betriebsspannung des Senders, sondern um die HF-mässige Abstrahlcharakteristik, welche (u.A.) von der Art und Weise abhängt, wie ein Sender mit einer signifikanten Masse verbunden ist.
Die Abstrahlcharakteristiken hängen bei so "engen" Umgebungen (Wellenlänge ähnliche Größenordnung wie typische Strukturlängen, z.b. im umgebenden Stahlbeton) ohnehin sehr, sehr stark von den lokalen Gegebenheiten ab, da macht die geänderte Masse auch nicht mehr den zusätzlichen Riesenunterschied, oder?
Was ich aber für bedenklicher halte ist die ZUVERLÄSSIGKEIT des Systems. Da stolpert irgendein Depp übers Kabel, oder EON stellt den Schnaps mal kurz ab, und schon schepperts. Ungepuffert würde ich sowas nicht machen.
gruß
andi
(@ DJ1PI: 73 de DG6SDD)
Die Abstrahlcharakteristiken hängen bei so "engen" Umgebungen (Wellenlänge ähnliche Größenordnung wie typische Strukturlängen, z.b. im umgebenden Stahlbeton) ohnehin sehr, sehr stark von den lokalen Gegebenheiten ab, da macht die geänderte Masse auch nicht mehr den zusätzlichen Riesenunterschied, oder?
Was ich aber für bedenklicher halte ist die ZUVERLÄSSIGKEIT des Systems. Da stolpert irgendein Depp übers Kabel, oder EON stellt den Schnaps mal kurz ab, und schon schepperts. Ungepuffert würde ich sowas nicht machen.
gruß
andi
(@ DJ1PI: 73 de DG6SDD)
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#5 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
Die Abstrahlcharakteristik ändert sich durch u. a. Rückwirkungen ins Netz. Diese sind, zumindest bei nicht speziell dafür ausgelegten Netzteilen, nicht zu vermeiden. Außerdem ist das (elektrische) Gegengewicht der Antenne, nämlich der Erdbezug, völlig verstimmt.
Deshalb den Sender immer über Akku bertreiben!! Dafür ist er ausgelegt und zugelassen.
Gruß Axel
Deshalb den Sender immer über Akku bertreiben!! Dafür ist er ausgelegt und zugelassen.
Gruß Axel
Logo 14 : Tango 45-07 / Jazz 55-10-32 / V-Stabi / 3x9650 / BLS 241 / 10s Turnigy 3600mAh
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
#6 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
und der nächste Schritt wäre dann den Heli über ein Kabel
mit Strom zu versorgen. So hat man unbegrenzte Flugzeit.
mit Strom zu versorgen. So hat man unbegrenzte Flugzeit.

Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#7 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
das is nichts neues
gabs beim Eco 8 vor Jahren schon

gabs beim Eco 8 vor Jahren schon


Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#8 Re: Indoor: Funke umgebaut auf Netzteilbetrieb!
Und ika...verkauft immer noch das kabel dafür 

Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.