Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#16 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von Helisuchteler »

Das tröstet mich etwas. Bei mir kann es aber, wenn es dumm läuft, noch ein paar Monate dauern.

Ist doch schön wenn wir bzw. Du in sachen ESP ganz vorne sind.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#17 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von rex-freak »

also ich hab grad nen 600er ESP aufgebaut....irgendwie war es beinah mehr Fummelei als bei nem 450er oder 500er.....irre.
Wenns Wetter mitmachen würde, könnt ich morgen meine ersten Flüge damit machen :-) und dann mal schaun ob der Motor wirklich was taugt...
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#18 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von gesa2x »

TREX65 hat geschrieben:http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=48&t=49682 Bilder von Timos Auto :(
Oh, tschuldige für den Witz, ich wusste ja nicht.......... :shock:

Aufrichtiges Beileid...

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#19 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von rex-freak »

so, heut hab ich den Brummer fertig bekommen und hab ihn vorhin draußen mal eben angetestet....2 Akkuladungen....6S Kokams mit 4000mAh. Hat ja schon nen krassen Sound der Heli...uhi uhi...
Hab mal 2 Gaskurven rein gepackt....100-82,5-100 und 100-90-100. In der 1. hab ich mitm 15er Ritzel ca 2000U/min und bei der 2. Kurve fast 2300U/min aufm Kopf.......is schon arg, oder?

Was ich am ESP bzw an seiner Anleitung übel fand....es hat eigentlich keine einzige Gestängelänge gestimmt! Kenn ich so vom 450er und 500er gar nicht.
Dateianhänge
SANY0051 +.JPG
SANY0051 +.JPG (137.22 KiB) 229 mal betrachtet
SANY0048+.JPG
SANY0048+.JPG (116.12 KiB) 227 mal betrachtet
SANY0042+.JPG
SANY0042+.JPG (141.28 KiB) 241 mal betrachtet
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
lumi

#20 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von lumi »

HoneyBeeKing hat geschrieben: Was ich am ESP bzw an seiner Anleitung übel fand....es hat eigentlich keine einzige Gestängelänge gestimmt! Kenn ich so vom 450er und 500er gar nicht.
Hi,

welches Gestänge?

Ich habe unseren ESP zusammengebaut und die Gestängelängen sehr penibel mit der Messlehre eingestellt. Servogestänge mussten selbstverständlich auf die Nullposition angepasst werden. Danach war alles perfekt inkl. Spurlauf.

-wendy
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#21 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von rex-freak »

ich rede eigentlich von allen Gestängen!
Vom Servo zur Umlenkung passte so nicht, von der TS zum Mischarm ned....vom Mischarm zur Paddelwippe passte auch nicht.

Und ich habe ebenfalls alles mit ner digitalen Schiebelehre kontrolliert und eingestellt....einmal mit Maße der Gewindestange und auch zur Gegenkontrolle mit dem Aufsatz für die Kugelpfannen.
Am Schlimmsten empfand ichs am Nickservo.....weil da die Gestänge wieder anzupassen wurde zu ner Fummelarbeit :p

Jetzt hab ich +-10 Grad Pitch.....und 0 Grad natürlich bei Knüppelmitte.
Hoffe das ich dann bald mehr zum Motor sagen kann!
Und allzulang dauerts auch nimmer....dann wird wohl der Kopf vom ESp bissl geschröpft.....^^
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#22 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von TimoHipp »

Also Die 2300 brauchst gar nicht probieren. Das Packt der Motor nicht. Probiermal zwischen 2000-2100 wenn du Glück hast.

Timo
HoneyBeeKing hat geschrieben:so, heut hab ich den Brummer fertig bekommen und hab ihn vorhin draußen mal eben angetestet....2 Akkuladungen....6S Kokams mit 4000mAh. Hat ja schon nen krassen Sound der Heli...uhi uhi...
Hab mal 2 Gaskurven rein gepackt....100-82,5-100 und 100-90-100. In der 1. hab ich mitm 15er Ritzel ca 2000U/min und bei der 2. Kurve fast 2300U/min aufm Kopf.......is schon arg, oder?

Was ich am ESP bzw an seiner Anleitung übel fand....es hat eigentlich keine einzige Gestängelänge gestimmt! Kenn ich so vom 450er und 500er gar nicht.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#23 Re: Testflug Erfahrungen mit dem 650L 1220kv

Beitrag von chris.jan »

Ich hab jetzt gelesen, daß der Motor für 11 bis 22Volt ausgelegt ist.
Inwiefern darf man die Spannung denn überschreiten?
Was wäre denn, wenn man die Durchschnittsleistung von 1600W mit 40Volt einspeist?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“