die Varianten des 500er Kits

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 die Varianten des 500er Kits

Beitrag von chris.jan »

Gibt es die Kits nur mit Motor und Regler ?
Beim 450er gabs auch nur das nackte Modell komplett ohne Elektrik als Option.
Ich suche nach nem GF-Kit bzw. würde gerne mal den Preis wissen - falls es das irgendwo gibt.
Den Motor nachträglich zu verkaufen ist leider keine Option, da es ein Geschenk sein soll.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#2 Re: die Varianten des 500er Kits

Beitrag von skydrifter »

Den Originalen bekommste nur mit Regler und Motor , oder du musst die Händler halt fragen ob sie beides aus dem Karton nehmen und es verrechnen . Eine andere Alternative wäre der hier http://www.mobiletools.de/shop . Ist ein Copter X 500 ohne Motor und Regler , dafür aber komplett in Alu .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: die Varianten des 500er Kits

Beitrag von chris.jan »

Das ist quasi ein Alu-getunter Rex für die Leute, die sowieso alles mögliche umbauen, oder? Gute Idee.
Aber leider für mich keine Option, weil's die 150€-Grenze übersteigt. Sonst muß es wohl doch ein 450er sein, bei dem geht's nämlich auch ohne Motor, wenn ich richtig gesehen habe. Aber trotzdem Danke. Werde es dann mal versuchen, verrechnen zu lassen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: die Varianten des 500er Kits

Beitrag von echo.zulu »

Der 500er wird auch ohne Motor und Regler einiges über 150€ liegen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“