Kauftipp HILFE
#16 Re: Kauftipp HILFE
Naja,
zum üben ist immernoch ein Koax in Verbindung mit nem Simulator das Beste.
Glaub mir, mit nem Koax kann man auch seinen Spaß haben, Heck, Seiten und Nasenschweben, leichter Rundflug, langsame Pirouetten, Pirouettenkreise uvm.
Wenn du dann reingeschnuppert hast und weißt, dass es dir gefällt kannst du immernoch 400-500 Eur investieren und du hast was ordentliches.
So nen 3-2-1 Schnellkauf verdirbt einem oft die Freude am Hobby, hab das auch mit ner Wasp V2 der Firma SKyartec hinter mir.
Gruß
Jan
zum üben ist immernoch ein Koax in Verbindung mit nem Simulator das Beste.
Glaub mir, mit nem Koax kann man auch seinen Spaß haben, Heck, Seiten und Nasenschweben, leichter Rundflug, langsame Pirouetten, Pirouettenkreise uvm.
Wenn du dann reingeschnuppert hast und weißt, dass es dir gefällt kannst du immernoch 400-500 Eur investieren und du hast was ordentliches.
So nen 3-2-1 Schnellkauf verdirbt einem oft die Freude am Hobby, hab das auch mit ner Wasp V2 der Firma SKyartec hinter mir.
Gruß
Jan
#18 Re: Kauftipp HILFE
Für Dein Geld bekommst Du eigentlich nur die Fernsteuerung. Dann bleibt für den Rex, die Servos, den Kreisel, die Akkus und das Ladegerät kein Geld mehr.
#19 Re: Kauftipp HILFE
Unter ca. 600-800€ wirst Du bestimmt keinen vernünftigen Rex aufbauen können:
T-Rex 450S mit Motor und Regler: 170
MX-12 Sender + Empfänger: 140
3 Taumelscheibenservos: 60
Kreisel und Heckservo: 140
2 Akkus: 70
Ladegerät: 80
Macht schon mal zusammen 660€. Dabei habe ich schon die günstigsten Komponenten gerechnet. Wie Du siehst ist ein günstiger Heli alleine nicht ausschlaggebend.
T-Rex 450S mit Motor und Regler: 170
MX-12 Sender + Empfänger: 140
3 Taumelscheibenservos: 60
Kreisel und Heckservo: 140
2 Akkus: 70
Ladegerät: 80
Macht schon mal zusammen 660€. Dabei habe ich schon die günstigsten Komponenten gerechnet. Wie Du siehst ist ein günstiger Heli alleine nicht ausschlaggebend.
#20 Re: Kauftipp HILFE
oh stimmt ich habe das kleingedruckte nicht gelesen
ich will ja nicht nerven
aber gibt es denn wirklich keinen einigermaßen guten heli für das geld ?

ich will ja nicht nerven
aber gibt es denn wirklich keinen einigermaßen guten heli für das geld ?
#21 Re: Kauftipp HILFE
Wie schon geschrieben einen Koax oder einen Sim. Lieber ein bisschen länger sparen, als Geld zum Fenster rauszuwerfen. Bedenke: "wer billig kauft, kauft doppelt" oder auch "Billig kommt teuer". Du wärst nicht der Erste, der drauf reinfällt.
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#22 Re: Kauftipp HILFE
Hi Robin,
also du kannst beim Belt CP zugreifen, allerdings solltest du - je nach Talent - mit Ersatzteilkosten rechnen, die den Anschaffungspreis des Helis erreichen können. Der Belt CP ist ein guter Heli zum reinschnuppern, sofern er gut eingestellt wird. Und das sollte ein erfahrener Pilot machen, als Anfänger quält man sich da enorm ab.
Gibt auch Händler, die bieten den Belt CP fertig eingeflogen an
also du kannst beim Belt CP zugreifen, allerdings solltest du - je nach Talent - mit Ersatzteilkosten rechnen, die den Anschaffungspreis des Helis erreichen können. Der Belt CP ist ein guter Heli zum reinschnuppern, sofern er gut eingestellt wird. Und das sollte ein erfahrener Pilot machen, als Anfänger quält man sich da enorm ab.
Gibt auch Händler, die bieten den Belt CP fertig eingeflogen an

Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf
Einiges "Flächenzeugs"
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf

Einiges "Flächenzeugs"
#23 Re: Kauftipp HILFE
ja genau so einen suche ich little Lion
gibt es denn auch dieverse händler die mir denn heli einstellen ?
könntest du mir noch einen link zu dem heli geben währe nett
welche sim sind denn gut ?
gibt es denn auch dieverse händler die mir denn heli einstellen ?
könntest du mir noch einen link zu dem heli geben währe nett

welche sim sind denn gut ?
#24 Re: Kauftipp HILFE
Es sei denn du kaufst dir einen T-Rex "Cole" wie ´z.B. einen Gl 450.
Und sorry echo zulu aber 60 € für die Taumelscheibenservos vinde ich übertrieben und einLadegerät gibs auch schon Günstiger.Das was du da wohl im Kopf hattest ist wohl eher die mittel bis oberklasse zumindestens bei den servos und dem Gyro.
Hier mal meine aufstellung:
GL 450 D CFK +Koffer = 219,--
3 Servos = 25,--
Gyro+Servo = 80,--
MX12+ Empfänger = 140 ,--
2Akuus = 70,--
Ladegerät = 65,--
Bei mir sind es nun nur noch 599,00 Euros und du hast einen nahezu gleichwertigen Heli wie den Rex und der ist auch schon aus CFK.
Da sind schon mal 60 € mehr übrig für die ersatzteile die kommen werden.
Ich möchte dir nichts Böses oder es muss ja nicht immer das beste vom besten sein gerade als Anfänger ich spreche da aus erfahrung.
Gruß
Andreas
Und sorry echo zulu aber 60 € für die Taumelscheibenservos vinde ich übertrieben und einLadegerät gibs auch schon Günstiger.Das was du da wohl im Kopf hattest ist wohl eher die mittel bis oberklasse zumindestens bei den servos und dem Gyro.
Hier mal meine aufstellung:
GL 450 D CFK +Koffer = 219,--
3 Servos = 25,--
Gyro+Servo = 80,--
MX12+ Empfänger = 140 ,--
2Akuus = 70,--
Ladegerät = 65,--
Bei mir sind es nun nur noch 599,00 Euros und du hast einen nahezu gleichwertigen Heli wie den Rex und der ist auch schon aus CFK.
Da sind schon mal 60 € mehr übrig für die ersatzteile die kommen werden.

Ich möchte dir nichts Böses oder es muss ja nicht immer das beste vom besten sein gerade als Anfänger ich spreche da aus erfahrung.

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Andreas
Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#25 Re: Kauftipp HILFE
Die meisten verkaufen über den Preis, lassen aber den Service außen vor. Schau mal hier rein.
Andere Frage: in welcher Gegend wohnst du? Eventuell brauchst du mal Hilfe vor Ort, und da ist eine Ortsangabe hilfreich. Habe über´s Forum auch schon Leute aus meiner Umgebung kennengelernt. Alles Verrückte
*duck*
Zum Belt kann ich sagen: er ist natürlich kein "Superheli", aber ein recht gutmütiger Gebrauchsheli, als Trainer gut geeignet, da nicht ganz so zickig. Sehr günstig in Ersatzteilen, wartungsfreundlich aufgebaut, und bei korrekter Einstellung recht gut fliegend. Es ist in keinem Bereich "sehr gut", aber sehr brauchbar. Und er kann mit steigenden Ansprüchen mitwachsen, ohne daß es gleich mächtig in´s Geld geht.
Trotz kleiner Schwächen - ich mag diesen Heli einfach und fliege ihn selbst sehr gerne.
Andere Frage: in welcher Gegend wohnst du? Eventuell brauchst du mal Hilfe vor Ort, und da ist eine Ortsangabe hilfreich. Habe über´s Forum auch schon Leute aus meiner Umgebung kennengelernt. Alles Verrückte

Zum Belt kann ich sagen: er ist natürlich kein "Superheli", aber ein recht gutmütiger Gebrauchsheli, als Trainer gut geeignet, da nicht ganz so zickig. Sehr günstig in Ersatzteilen, wartungsfreundlich aufgebaut, und bei korrekter Einstellung recht gut fliegend. Es ist in keinem Bereich "sehr gut", aber sehr brauchbar. Und er kann mit steigenden Ansprüchen mitwachsen, ohne daß es gleich mächtig in´s Geld geht.
Trotz kleiner Schwächen - ich mag diesen Heli einfach und fliege ihn selbst sehr gerne.
Zuletzt geändert von little Lion am 23.11.2008 20:34:46, insgesamt 1-mal geändert.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf
Einiges "Flächenzeugs"
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf

Einiges "Flächenzeugs"
#26 Re: Kauftipp HILFE
Bei 25€ für die Servos bekommst Du aber nur Tower Pro oder so ein Zeugs. Die zerlegen sich schon in der Luft auch ohne Crash. Die Reparatur kostet dann mehr, als der Aufpreis für die Servos wäre. Auch ein Kreisel für 80€ inkl. Servo funktioniert zwar, erfordert aber auch einen erfahrenen Helipiloten zur Einstellung. Wenn der erreichbar ist, dann ist es gut, wenn nicht, gibts Frust. Außerdem war meine Aufstellung nur exemplarisch und sollte nur zeigen, dass man mit 200-300€ auf keinen Fall klar kommen kann
#27 Re: Kauftipp HILFE
Na mir den 200-300 € wirst du sicherlich recht haben ich kam ja auch nicht viel unter deinen angegeben Preis mit 600 € muss man schon rechnen wenn man was halbwegs vernünftiges haben will. Und ja ich meine die Tower Pro und da ich auch mehr oder weniger ein Anfänger bin und wie es nun mal ist mit dem Schweben anfangen sollte reichen die bis hin zu Rundflügen und meine haben sich noch nicht in der Luft verabschiedet.Aber gut jedem sene meinung dafür ist es ja ein Forum um viele Meinungen in einem anständigem rahmen zu vertreten.
der Gyro wäre der GM 700 und soll nehezu die leistung des Gy401 bringen habe ich ebenfalls drauf und selber eingestellt ohne viel Probleme.
Gruß
Andreas
der Gyro wäre der GM 700 und soll nehezu die leistung des Gy401 bringen habe ich ebenfalls drauf und selber eingestellt ohne viel Probleme.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Andreas
Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
#28 Re: Kauftipp HILFE
Jep, ich dachte auch 60 Eur für Servos, achwas, als Newbie brauchst sowas net !echo.zulu hat geschrieben:Bei 25€ für die Servos bekommst Du aber nur Tower Pro oder so ein Zeugs. Die zerlegen sich schon in der Luft auch ohne Crash. Die Reparatur kostet dann mehr, als der Aufpreis für die Servos wäre. Auch ein Kreisel für 80€ inkl. Servo funktioniert zwar, erfordert aber auch einen erfahrenen Helipiloten zur Einstellung. Wenn der erreichbar ist, dann ist es gut, wenn nicht, gibts Frust. Außerdem war meine Aufstellung nur exemplarisch und sollte nur zeigen, dass man mit 200-300€ auf keinen Fall klar kommen kann
Tja, für das was ich für die doofen C0915er Getriebe bezahlt habe, hätte ich für 3 hs65MG investieren können.
WIe die Jungs aber schon sagen, was Vernünftiges gibt es nicht unter 600 Eur, ich habe damals 800Eur mit Akkus und Lader bezahlt.
Dann fehlt noch ne Funke, da is wieder die Frage 35mHz oder grad in die zukunft 2G4 investieren, darauf wird's eh hinauslaufen, wenn du beim Hobby bleibst.
Deswegen bleib ich immernoch bei dem Tipp, schnupper in das doch sehr kostspielige Hobby mal mit einem kleinen Koax oder so rein. Belt CP ist bedingt durch seine größe und doch sehr fummelige Konstruktion meiner Meinung nach nicht unbedingt Anfängertauglich.
Gruß
Jan
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#29 Re: Kauftipp HILFE
Ich bin gespannt, was die 2.4-GHz-Zukunft noch so bringt, denn von den 2g4-Funken, die es derzeit so um die 300 Euro (DX7, FF7) gibt, bin ich nicht so begeistert. Bin halt MX16s verwöhnt...Dann fehlt noch ne Funke, da is wieder die Frage 35mHz oder grad in die zukunft 2G4 investieren, darauf wird's eh hinauslaufen, wenn du beim Hobby bleibst.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
#30 Re: Kauftipp HILFE
Ich muß auch davon abraten erst mal irgend etwas zu kaufen.
Ich hab auch mit ein paar Helis von Conrad angefangen, die ich glücklicherweise alle wieder gegen Erstattung des Kaufpreises zurück bringen konnte, weil offensichtliche Schwächen nachweisbar waren.
Nur als Anfänger wirst du Abstürze einplanen müssen. Am Billigkram sind dann oft ne Menge Teile irreparabel und du wirst als Anfänger gar nicht merken, was alles hin ist. Außerdem fordern die Dinger schon von nem halbwegs erfahrenen Piloten volle Konzentration. Ein Anfänger ist da schnell überfordert, vor allem wenn noch unerkannte Craschfolgen mitfliegen.
Also bei schmalem Budget erst mal nen Koax für drinnen. Der Blade mCX ist zum Beispiel für den Einstieg ideal.
Klein - geht auch in der Wohnung wenn man noch viel Platz für Notmanöver braucht.
Leicht - wenig kinetische Energie, wenn er runterfällt geht meißt nix kaputt. Große Koaxe sind empfinglicher
Stabil - schont die Konzentration, weil er auch mal alleine stehen bleibt.
Damit kann man aber schon mal die Grundlegenden Steuerung lernen - zum Beispiel, dass alle Befehle seitenverkehrt erfolgen müssen wenn der Heli auf einen zu fliegt.
Wenn du mit dem Blut geleckt hast dann spar auf was richtiges, aber da sind 400,- mit Akku, Lader und Funke absolute Untergrenze
Kurze Zusammenfassung:
Großer (echter) Heli: teuer (> 1.000,-) aber auch für Anfänger erlernbar
Kleiner Heli: auch nicht billig (ca. 500,-), für den Anfänger schon eine Herausforderung, erfordert gewisses Durchhaltevermögen
Billiger kleiner Heli: für 200 - 300 Euro zu haben, liefert maximales Frustpotential - ich kenne etliche Abbrecher. Wer es damit schafft kann alles fliegen
(Kleiner) Koax-Heli: meißt problemlos und leicht zu erlernen, aber auch hier gibt es leider einigen Schrott auf dem Markt
Ich hab auch mit ein paar Helis von Conrad angefangen, die ich glücklicherweise alle wieder gegen Erstattung des Kaufpreises zurück bringen konnte, weil offensichtliche Schwächen nachweisbar waren.
Nur als Anfänger wirst du Abstürze einplanen müssen. Am Billigkram sind dann oft ne Menge Teile irreparabel und du wirst als Anfänger gar nicht merken, was alles hin ist. Außerdem fordern die Dinger schon von nem halbwegs erfahrenen Piloten volle Konzentration. Ein Anfänger ist da schnell überfordert, vor allem wenn noch unerkannte Craschfolgen mitfliegen.
Also bei schmalem Budget erst mal nen Koax für drinnen. Der Blade mCX ist zum Beispiel für den Einstieg ideal.
Klein - geht auch in der Wohnung wenn man noch viel Platz für Notmanöver braucht.
Leicht - wenig kinetische Energie, wenn er runterfällt geht meißt nix kaputt. Große Koaxe sind empfinglicher
Stabil - schont die Konzentration, weil er auch mal alleine stehen bleibt.
Damit kann man aber schon mal die Grundlegenden Steuerung lernen - zum Beispiel, dass alle Befehle seitenverkehrt erfolgen müssen wenn der Heli auf einen zu fliegt.
Wenn du mit dem Blut geleckt hast dann spar auf was richtiges, aber da sind 400,- mit Akku, Lader und Funke absolute Untergrenze
Kurze Zusammenfassung:
Großer (echter) Heli: teuer (> 1.000,-) aber auch für Anfänger erlernbar
Kleiner Heli: auch nicht billig (ca. 500,-), für den Anfänger schon eine Herausforderung, erfordert gewisses Durchhaltevermögen
Billiger kleiner Heli: für 200 - 300 Euro zu haben, liefert maximales Frustpotential - ich kenne etliche Abbrecher. Wer es damit schafft kann alles fliegen

(Kleiner) Koax-Heli: meißt problemlos und leicht zu erlernen, aber auch hier gibt es leider einigen Schrott auf dem Markt
Gruß Ralf
- Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
- Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
- MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
- Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
- Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft