GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Das hat doch aber nur damit zu tun, dass er die Trimmung nicht gespeichert hat. Wie ich oben schon geschrieben habe, sehe ich aber sowieso keinen Sinn im NormalMode.
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#17 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

echo.zulu hat geschrieben:Allerdings sehe ich wenig Sinn darin einen Mode zu benutzen, der für einen Anfänger schwieriger zu beherrschen ist.
Fliegen im Normalmod ist schwieriger? Ich habe die ganze Zeit nur im Normalmod geübt, vom ersten Schweben bis zum Rundflug. Ich fand das nicht so schwierig (ich hatte aber auch keine Vergleichsmöglichkeit).

Beim Rundflug (im Normalmod) habe ich immer mit dem Heckrotor 'geholfen'. Das hätte ich wohl nicht gebraucht, oder?

Ich werde also im AVCS einschalten und wenn ich unbedingt im Normalmod fliegen will, dann umschalten.

Egbert, muß ich für den AVCS-Mod alle Heckmischer ausschalten? :?: Welche sind das in der MC-22s?
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Oliver.
Der NormalMode ist m.E. deshalb schwieriger zu beherrschen, weil der Heli eher ein Eigenleben hat. Z.B. werden Windböen nur gedämpft und im Vorwärtsflug kann man, wenn man steuerfaul ist, das Heck auch über die Windfahnenwirkung mitziehen lassen. Im HeadingLock Mode (AVCS) macht der Heckrotor immer nur das was man steuert, ohne Eigenleben. Allerdings setzt das auch das entsprechende Mitsteuern des Hecks voraus. Es ist ähnlich wie mit nem Großsegler. Wenn man da im Kurvenflug das Seitenruder nicht mitsteuert, dann wird der Kurvenflug sehr unsauber und das Modell verliert Leistung.

Im HeadingLock Mode darf auf keinen Fall ein Mischer aktiv sein, der auf den Heckrotor wirkt. Bei der MC-22 ist das zuerst einmal der Mischer Kanal1 -> Heck. Der ist bei einem neuen Speicher immer mit 30% Mischanteil vorbelegt und muss auf beiden Seiten auf 0% gesetzt (mit der Cleartaste gehts am schnellsten) werden. Weitere Mischer, die unbedingt auf 0% stehen müssen sind Roll -> Heck und Nick -> Heck. Diese sind aber defaultmäßig aber sowieso auf 0%.
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#19 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Danke für die schnelle Hilfe.
echo.zulu hat geschrieben: Es ist ähnlich wie mit nem Großsegler. Wenn man da im Kurvenflug das Seitenruder nicht mitsteuert, dann wird der Kurvenflug sehr unsauber und das Modell verliert Leistung.
Deshalb geht bei mir wohl auch 'automatisch' der Heckrotor mit :oops:

Ich werde den Sender nach Deinen Angaben einstellen und mich auf die AVCS-Fliegerei umstellen.
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

clouddancer2 hat geschrieben:Deshalb geht bei mir wohl auch 'automatisch' der Heckrotor mit :oops:
Hab ich mir schon so gedacht, deshalb auch das Beispiel. Ging mir nämlich damals ganz genau so, als ich zu der Flächenfliegerei noch die Helis entdeckt habe. Da ich vorher schon viel mit Segelern geflogen bin, war mir das Seitenruder steuern völlig geläufig.
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#21 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo allerseits,
mittlerweile sind die neuen Servos für den Belt mit dem 401er eingetroffen. Fürs Heck habe ich dann doch das FS 550 BB Carbon Dig.speed genommen und schon eingebaut.
Nun das Problem: die LED am Gyro blinkt dauernd im Sekundentakt.
Das bedeutet lt. Beschreibung, daß kein Heckrotorsignal da ist. Heißt das, das Servo wird nicht erkannt? :?:
Aber der Gyro scheint zu funktionieren, wenn ich den Heli bewege, steuert das Servo.

Ist der Gyro vielleicht doch kaputt?
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Oliver.
Das Blinken bedeutet, dass die aktuelle Neutralposition des Heckrotorkanals anders ist, als die, die der Kreisel gelernt hat. Schalte den Heli noch einmal aus. Dann stellst Du am Sender den HeadingLock Mode ein und schaltest den Heli wieder ein. In der Initialisierungsphase darf der Heli nicht bewegt werden. Danach sollte die LED dauernd leuchten. Außerdem darf weder ein Mischer K1 -> Heck noch irgendeine Trimmung aktiv sein. Kontrolliere vorher bitte die Einträge in Trimmspeicher sowie in Phasentrimmung.
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#23 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo Egbert,
danke für die schnelle Antwort.
Ich werde das gleich heute Abend ausprobieren.

Ich habe wohl das Blinken falsch gedeutet? Lt. Anleitung wäre das das 5. Blinksignal (Blinksignal mit Unterbrechnung) :?: Ich hätte eher gedacht, es wäre das 4 Signal (langsames andauerndes Blinken) :?:
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#24 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Du hattest wieder mal recht Egbert. :D Alles okay.
Danke!
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Bitte gern geschehen. Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Melde Dich einfach, wenn noch Fragen sind.
Antworten

Zurück zu „Gyros“