Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Antworten
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#1 Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von carbonator »

Hallo,

folgende Sache.

Meine Madame hat sich am Samstag morgen neben einer Hose ein Kleid von Esprit gekauft für 60€.
Ist auch sehr schön...

Am Sonntag war sie ein wenig am surfen und sagte auf einmal: das gibt´s doch gar nicht :shock:
Bei Esprit Online das gleiche Kleid für 19,90 im Shop !

Jetzt will Sie diese Woche in den Laden und das Geld zurück verlangen, oder halt eine minderung des KAufpreises.

Ich habe Ihr gesagt das der Verkäufer dazu nicht verpflichtet ist und es auch keine rechtliche Grundlage dazu gibt da kein Fernabsatzgesetz. Sie kann meiner meinung nur auf die Kulanz des Geschäftes hoffen.

Weis von Euch einer mehr dazu ?

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von frankyfly »

Sehe ich genauso, Sie kann es versuchen und auf Kullanz hoffen, aber was kann der Händler dafür das Exprit das (vermutlich kurzzeitig) sogünstig verkauft?

Das muss man jetzt unter teurer "Anprobieren und sofort mitnehmenkönnen- Bonus" verbuchen. das nächste mal einfach vorher informieren was es kostet. Aber ich denke Frauen +Kleidung/Schuhe sind da wie wir mit unseren Helis, da schaltet sich manchmal einfach das Hirn aus und der "Habenwollen und zwar jetzt sofort und auf der Stelle) instinkt setzt sich durch :oops: :lol:
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#3 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von larshgw »

der händler muss ja auch miete zahlen usw und was verdienen :!: der händler würde ja sonst verhungern :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von Tueftler »

larshgw hat geschrieben:der händler muss ja auch miete zahlen usw und was verdienen der händler würde ja sonst verhungern
Stimmt.... und ähm.....
wenn sie was tauschen/zurückgeben will, frag mal speedy, der kennt sich da aus :mrgreen: *renn*


Sorry speedy, ich hoffe du weißt wie ich das meine
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#5 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von helihopper »

carbonator hat geschrieben:Weis von Euch einer mehr dazu ?
Da hat Deine Frau schlicht Pech gehabt.
Der Händler könnte sich kulant zeigen. Muss er aber nicht.

Die Kundin ist er eh los, weil die jetzt weiss, wo es die Klamotten günstiger gibt. Warum da noch Kulanz zeigen und die Kalkulation (Miete, Personal, Kapitalverzinsung, Gewinn, etc.) über den Haufen werfen?

Und mal ehrlich. EInerseits im Laden den Service und die Möglichkeit zu probieren und genau anzuschauen in Anspruch nehmen und dann unter Hinweis auf günstigere Preise beim Hersteller im Internet ne Minderung durchsetzen wollen?
Das kann es ja nun nicht sein.

Als Händler würde ich allerdings mal dem Hersteller ins Genick springen. Ich gehe davon aus, dasss (wie so oft) unter dem Einstandspreis des Einzelhandels die Lager geräumt werden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#6 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von carbonator »

ja, sehe ich auch so das die Händler leben müssen...

aber 19,90 zu 69,90 finde ich schon krass. Leider kann man online nicht erkennen wann das Kleid rabattiert wurde.

Andere möglichkeit wäre doch wenn das Kleid einen Mangel aufweist der im Laden beim anprobieren nicht aufgefallen ist...
kann ja sein das eine Naht sich auflöst... 8)

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#7 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von mic1209 »

Jetzt sag ich lieber doch nix mehr dazu .......
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von Tueftler »

carbonator hat geschrieben:Andere möglichkeit wäre doch wenn das Kleid einen Mangel aufweist der im Laden beim anprobieren nicht aufgefallen ist...
kann ja sein das eine Naht sich auflöst...
So lange das OHNE NACHHILFE passiert, kann es sein das das Geschäft was zurückgibt.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von speedy »

Tueftler hat geschrieben:wenn sie was tauschen/zurückgeben will, frag mal speedy, der kennt sich da aus *renn*
:P

.... sie soll hingehen und sagen, daß es ihrem Mann nicht gefällt oder es doch nicht zu den anderen Sachen paßt, mit denen sie das Kleid zusammen anziehen wollte oder so. ;) ... mit der Variante "online kostet es weniger" wird sie nicht durchkommen - denn jeder kann seine Preise so machen wie er will - und wenn ihr das Kleid die 60 Euro Wert waren, soll sie sich zum Kleid freuen und gut. Wie oben schon geschrieben - der Händler hat ja auch Kosten für die Miete, die Angestellten und er muß ja auch damit rechnen einen Teil seiner Ware nicht verkauft zu bekommen etc.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von speedy »

carbonator hat geschrieben:aber 19,90 zu 69,90 finde ich schon krass
Naja, find ich jetzt nicht wirklich - es handelt sich um Anziehsachen - die 70 sind halt der normale VK-Preis. Die 20 - das wird der Einkauf sein oder der Einkauf liegt eventuell auch noch bißchen höher für den Laden. ... was meinst, wieso die Läden zum Sommerschlußverkauf etc. so große Rabatte machen können ?

Was ich eher krass fand - ich hab mal in Frankreich in einem Lafayette irgendsolch kleinen Topf für 60 Euro gesehen - als ich dann in Luxemburg in nem Einzelhandelsladen war, hab ich den gleichen Topf für 20 gesehen. ... da hat man halt beim Lafayette auch noch für den Namen des Hauses bezahlt ... aber man hat sich den Topf dann halt im Lafayette gegönnt und nicht in so nem weiter vom Zentrum abgelegenen Laden. (also ich hab mir den Topf in beiden Läden nicht gekauft - das war mir nur aufgefallen)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#11 Re: Kleidung gekauft, online beim Hersteller günstiger. Recht?

Beitrag von carbonator »

So, madame hat da angerufen und erklärt das es Ihr doch nicht so gefällt.

Die Verkäuferin will Ihr einen gutschein ausstellen und Sie kann sich was anderes dafür aussuchen.

Und natürlich bestellt Sie sich jetzt das Kleid für 19,90 online...

FRAUEN :oops: :oops: :oops:

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“