T-Rex 500 kaufen?
#1 T-Rex 500 kaufen?
Hallo,
bin noch Fluganfänger und fliege momentan einen LMH 120. Rundflug u.s.w. klappt eigentlich ganz gut. Möchte aber gerne einen größeren Heli haben den man in der Luft besser erkennen kann und wo ich nicht ständig mit Vibrationen kämpfen muß. Ich denke das es doch ein riesiger Unterschied ist ob man einen LMH oder einen REX 500 in der Luft hält. Vielleicht kann ja einer berichten der den selben Umstieg gemacht hat. Der Rex-500 sollte doch wesentlich ruhiger in der Luft liegen, oder?
bin noch Fluganfänger und fliege momentan einen LMH 120. Rundflug u.s.w. klappt eigentlich ganz gut. Möchte aber gerne einen größeren Heli haben den man in der Luft besser erkennen kann und wo ich nicht ständig mit Vibrationen kämpfen muß. Ich denke das es doch ein riesiger Unterschied ist ob man einen LMH oder einen REX 500 in der Luft hält. Vielleicht kann ja einer berichten der den selben Umstieg gemacht hat. Der Rex-500 sollte doch wesentlich ruhiger in der Luft liegen, oder?
#2 Re: T-Rex 500 kaufen?
Ja, dafür ist es auch teurer wenn er runterfälltwossi04 hat geschrieben:Hallo,
bin noch Fluganfänger und fliege momentan einen LMH 120. Rundflug u.s.w. klappt eigentlich ganz gut. Möchte aber gerne einen größeren Heli haben den man in der Luft besser erkennen kann und wo ich nicht ständig mit Vibrationen kämpfen muß. Ich denke das es doch ein riesiger Unterschied ist ob man einen LMH oder einen REX 500 in der Luft hält. Vielleicht kann ja einer berichten der den selben Umstieg gemacht hat. Der Rex-500 sollte doch wesentlich ruhiger in der Luft liegen, oder?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#3 Re: T-Rex 500 kaufen?
Der Rex hat schon eine völlig andere Steuerung, da er ja Pitchgesteuert ist. Aber das solltest Du in den Griff bekommen. Ungewohnt für Dich wird die andere Geräuschkulisse sein, weil die Drehzahl immer annähernd gleichbleibend ist. Suche Dir am besten jemanden in Deiner Nähe, der Dir beim Einstellen hilft, dann klappt das ganz sicher.
#4 Re: T-Rex 500 kaufen?
naja so billig sind die Ersatzteile, wenn benötigt, für einen LMH auch nicht. Und ich will den Rex ja nicht dauernd erden. Also ist die wahl doch gar nicht schlecht mit dem Rex. Hoffe das er viel ruhiger in der Luft liegt und die Höhe auch besser zu halten ist im gegensatz zum LMH. Für mich als nicht 3D flieger müßten doch die A123 Akkus im Rex optimal sein.
#5 Re: T-Rex 500 kaufen?
Hi Wossi,
ich habe auch mit einem 500er Rex und A123 angefangen. Uneingeschränkt empfehlenswert von meiner Seite aus. Kauf Dir 2 Ackus und ein gutes Ladegerät und Du bist praktisch non stop in der Luft
Viele Grüße
Chris
ich habe auch mit einem 500er Rex und A123 angefangen. Uneingeschränkt empfehlenswert von meiner Seite aus. Kauf Dir 2 Ackus und ein gutes Ladegerät und Du bist praktisch non stop in der Luft
Viele Grüße
Chris
Grüße
Chris
Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp
Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Chris
Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp
Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
#6 Re: T-Rex 500 kaufen?
Ladegerät habe ich schon. Damit kann ich 6s A123 mit 10A laden. Schön zu hören das es bei dir so gut geklappt hat. Denke ein 500er Heli liegt viel ruhiger in der Luft als der LMH und ist präzieser zu steuern.
- skydrifter
- Beiträge: 240
- Registriert: 06.10.2007 09:48:05
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )
#7 Re: T-Rex 500 kaufen?
Schau mal hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=158&t=47399
http://www.fusselflitzer.de
T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
#8 Re: T-Rex 500 kaufen?
hab ich schon gelesen. Wollte eventuell einen Erfahrungsbericht eines ehemaligen LMH Besitzers haben, weil ich ja selber einen fliege.
#9 Re: T-Rex 500 kaufen?
Hallo! Also den Unterschied zum LMH kenn ich nicht, aber eines kann ich dir sicher sagen: Der Rex 500 ist kein Heli, der so richtig ruhig und satt in der Luft liegt! Er ist für 3D konstruiert, und das merkt man auch. So ist z.B. die Kopfdämpfung sehr hart, was Drehzahlen von >2600RPM erfordert - mit weichen Dämpfungsgummis (die grauen von Align) und/oder etwas abgeschliffenen Zwischenringen lässt sich die etwas entschärfen. Dennoch bleibt die etwas schwache Heckuntersetzung, welche auch besser funktioniert, wenn hohe Drehzahlen anliegen. Zudem ist das Heck relativ kurz, was nicht gerade förderlich für weichen Rundflug ist... Mit Vibrationen muss ich zwar nicht kämpfen, aber man mag es kaum glauben: Mein Zoom 450 liegt fast genauso satt in der Luft wie der Rex 500! Man muss also nicht zwingend einen deutlich größeren Heli kaufen, sondern nur den richtigen wählen - zwischen einem Zoom 450 und einem Rex 450 liegen z.B. Welten, obwohl sie fast gleich groß sind!FPK hat geschrieben:Ja, dafür ist es auch teurer wenn er runterfälltwossi04 hat geschrieben:Hallo,
bin noch Fluganfänger und fliege momentan einen LMH 120. Rundflug u.s.w. klappt eigentlich ganz gut. Möchte aber gerne einen größeren Heli haben den man in der Luft besser erkennen kann und wo ich nicht ständig mit Vibrationen kämpfen muß. Ich denke das es doch ein riesiger Unterschied ist ob man einen LMH oder einen REX 500 in der Luft hält. Vielleicht kann ja einer berichten der den selben Umstieg gemacht hat. Der Rex-500 sollte doch wesentlich ruhiger in der Luft liegen, oder?
Aber Spass macht der Rex 500 uneingeschränkt!!!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D