Scorpion 3026-880?

Antworten
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#1 Scorpion 3026-880?

Beitrag von emphaser »

Hey,

allem Anschein nach ein neuer Scorpion: http://www.innov8tivedesigns.com/produc ... cts_id=391 - 1450 Watt bei 880KV und 52A Spitze, war jemand schon ganz schnell und hat den mal am Heli gehabt :) Die Verbrauchsdaten klingen ja sehr interessant 8)

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von Timmey »

Hi,

ich habe das Teil im Protos, ist aber noch nicht getestet. Da es aber der schwächste Scorpion in dieser Serie ist und der Hurricane doch ein gutes Stück schwerer ist würde ich mindestens den Scorpion KV1000 nehmen. Die 1450 Watt am KV880 sind nur mit 8S erreichbar, mit 6S kommst du nur auf gute 1100Watt.
Wenn ich noch einen Hurricane 550 hätte würde ich mit Scorpion KV1400 fliegen, das Teil rockt :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von worldofmaya »

Die 1210 / 1600er Version wären stromsparender und Leistung ist sehr gut. Mit 2kW Spitze bei 6s (ohne die Akkus zu foltern) kann man mit der 1600er Variante gut leben. Benötigt aber zumindest das 60er vorne. Die 1210er Variante wäre einfacher mit Hilfe eines 50er Vorne zu übersetzen. Thread dazu gibt es bei den Motoren von der Lumi mit Video.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von merlin667 »

würde eher einen mit höherer KV holen, denn durch die geringere Drehzahl hast mehr drehmoment. und das ist von nachteil für die zahnradlebensdauer.
fliege deshalb den 1210er mit 60/15er Primäruntersetzung. komme bei voller regleröffnung auf 2200u/min bei 6S mit 20er freilauf.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von Timmey »

worldofmaya hat geschrieben:Die 1210 / 1600er Version wären stromsparender und Leistung ist sehr gut. Mit 2kW Spitze bei 6s (ohne die Akkus zu foltern) kann man mit der 1600er Variante gut leben. Benötigt aber zumindest das 60er vorne. Die 1210er Variante wäre einfacher mit Hilfe eines 50er Vorne zu übersetzen. Thread dazu gibt es bei den Motoren von der Lumi mit Video.
-klaus
Ist halt bloss fraglich bei welchem Wirkungsgrad du beim KV1600 bei 2KW ankommst, für solche Anforderungen ist der KV1400 dann schon die bessere Wahl. Stromsparender sollte jedoch der KV880 und KV1000 sein. 8S am KV1000 das würde bestimmt jede Menge Spass machen :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... da hab ich schon von Leuten gelesen die den 1210er härter ran nehmen :)
Der 1400er hätte mich auch interessiert. Vom Drehmoment sollte er einiges mehr drauf haben. Aber ich glaub den nächsten Motor den ich testen werde, wird mal was ganz anderes werden.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von Timmey »

Habe gerade mal im Scorpion_Calc v3.12 geschaut.
Bei 100A schauts folgendermaßen aus:
KV1600 -> ca. 82% peak efficiency
KV1400 -> ca. 84% peak efficiency
KV1200 -> ca. 84% peak efficiency
KV1000 -> ca. 75% peak efficiency
KV880 -> ca. 68% peak efficiency

Über die gesamte Kurve hat der KV1200 scheinbar den besten Wirkungsgrad. Yogi und Basti haben aus diesem Motor ja auch schon über 100A rausgequetscht wenn ich mich recht entsinne.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von worldofmaya »

Drehmoment müsst aufgrund des Aufbaus beim 1400er besser sein. 82% ist für den 1600er auch nicht schlecht :D
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#9 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von Steffen1976 »

Wieviel Volt verträgt denn ein Scorpion maximal?
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10 Re: Scorpion 3026-880?

Beitrag von Timmey »

kommt aufs Modell drauf an. Offiziel ist aber nur der KV880 für 5 bis 8S ausgelegt. Einige Amis fliegen aber auch den KV1000 oder KV1210 an 8s im T-REX 500. Dem KV1600, KV1400 oder KV1900 würde ich aber nur mit 5 bis 6S fliegen. Zumindest mein KV1400 wird an 6S im 3D Flug schon eine Nummer heisser.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“