600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#16 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von Deluxe1 »

Äh, das S9257 ist zu klein an dem Heli. ;)
Ich glaube mit der Kombi 9254&401 kommst du nicht billiger als mit dem Spartan und dem DSxx Servo.^^

Dafür ist letztere Kombi um einiges Leistungsfähiger...

@Thomas
Ich hab diesen Winter noch nicht einmal den Riemen nachgespannt. :thefinger: Dafür ist er nach 300 Flügen aber endlich mal neu. :lol:
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#17 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von avalon »

Deluxe1 hat geschrieben: Ich hab diesen Winter noch nicht einmal den Riemen nachgespannt. :thefinger: Dafür ist er nach 300 Flügen aber endlich mal neu. :lol:
Ja klar, nach Deinen beiden geologischen Tests im Herbst spannt man den automatisch nach :P (duckundganzschnellwech)

Nee, im ernst, mußte gerade letzte Woche bei meinem 450er nachspannen und bei nem 600er stelle ich mir das noch schlimmer vor.

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#18 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von -andi- »

chka hat geschrieben:als ladegerät werde ich mein altesnehmen das wird zwar schwitzen und ich will garncht erst errechnen wie lange es dauert bis ein akku voll ist.
Dann werd ich mal versuchen zu rechen ;-)

der Lader hat 60W. Ladeschlussspannung bei LiPo: 4,2V

6S LiPo = 25,2V

Maximaler Ladestrom bei 6S LiPo: 60W / 25,2V = 2,3A

Das bedeutet, du kannst 6S LiPos bis 2300mAh mit 1C laden ;-)

Nimmst du einen LiPo mit sag ma mal 5000mAh. 1C währe 5A. 2,3A/5A = 0,46 C Laderate. Daraus folgt: für einen 6S 5000mAh wirst du etwas über 2 Stunden brauchen bis der voll ist ;-)


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Saxxon
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.2008 02:36:05

#19 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von Saxxon »

Ich hatte auch nur einen 50 Watt Lader (Intelli Bi-Power). Der hat bei den 3S Akkus für den 450 super gepasst.
Am Anfang habe ich auch die 6S damit geladen, aber nach einiger Zeit dauerte es mir einfach zu lange.
Vor allem wenn man auch noch die Akkus für den kleinen laden möchte um am nächsten Tag mit beiden zu fliegen. Dann habe ich einen ganzen Tag geladen um alle voll zu bekommen (3 x 3S und 2 x 6S Akkus).
Also nicht so optimal aber für den Anfang ausreichend.

Da hat jeder bestimmt eine andere Schmerzgrenze.

Gruß,,
Saxxon
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#20 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Ich würde einen CF nehmen! Der geht im Moment preisgünstig her! Als Anfänger reicht der DICKE! Wenn man dann weiter ist, dann fängt man 'eh an zu bauen: Jazz / Jive Regler; anderer Motor; 10s; Flybarless, etc. Dann ist man mit dem ESP eher im Nachteil. Der neue Align Motor ist ein dicker Innenläufer für 6s. Der wird immer recht warm werden. Nicht jetzt, aber im Sommer. Wenn man z.B. eine 3-Achs Regelung reinbaut, dann ist es ganz geschickt, die PP-Anlenkung rauszuschmeißen. Ich wüsste im Moment nicht, wie das mit dem ESP geht. Beim CF musst Du nur das hintere Servo drehen.

Die veränderbare Akku Rutsche finde ich auch von Vorteil, vor allem bei sehr leichten Akkus. Verstärken muss man sie halt.

Just my two pennies.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#21 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von chka »

gesa2x hat geschrieben:Ich habe zwar noch Lipo´s werde aber in Zukunft auf LiFePo umsteigen. Wenn ich für meine 3 Lipos noch habeweg´s Kohle bekommen würde, würde ich sie sofort hergeben. :bom:
Soll das eine Anspielung sein ;-), ja ich habe mich verrechnet das sind 6,6Volt und keine 12V ich meine aber die Zippys für umgerechnet 150€ gesehen zu haben mit Zoll und Versand pro Pack

@Carsten ich bin kein anfäger, habe schon meine 3 jahr auf dem buckel in dieser Branche. Vermehrt zwar mit kleinen ala Piccolo und Df4, werde aber immer ein Kruser bleiben. Das 3D gezappel überlasse ich den anderen und erfreue mich drann :D.

wenn ich bedenke das ich selbst bei 450S mittlerweile den kompletten Kopf aus alu hinzugekauft habe wird es sich dann doch lohnen den esp zu nehmen,

ich bin kein großer freund von PP hatte da so meine erfahrungen mit dem cde :evil: aber sobalt man auf direkt geht brauch man auch stärkere servos

Die zwei stunden lade zeit pro akku machen mir nix ich habe noch das ultramat für den kleinen das wird auch gehen für den platz ist es halt nix aber das ist mir zur zeit bei dem sch.. kalten wetter eh egal ;-)

@deluxe das mit dem 401 war eher ein spaß ich denke nicht das ich ihn benutzen werde, am aller liebsten wäre mir der 611 aber der ist nich drinnen zumindestens zur zeit. wenn der spartan gut ist dann traue ich euch mal :-)

meine bisherige Favorisiete Zusammen stellung ist folgende:

Heli ESP 549,00 €
Servos 3 x Futaba S3152 77,97 €
Heckservo DS 8900G 75,99 €
Gyro ds760 179,90 €

Summe: 882,86 €
Prozente 5%

Gesammt: 838,72 €

leider aber auch die am teuersten ist
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#22 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von PICC-SEL »

Carsten aus LA hat geschrieben:Der neue Align Motor ist ein dicker Innenläufer für 6s. Der wird immer recht warm werden.
Nope, das ist ein Außenläufer mit Gehäuse, aber warm wird er trotzdem wie sau :) :wink:
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#23 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von Helisuchteler »

Den Empfänger nicht vergessen. Evtl- solltest Du noch die Alu Heckblatthalter dazubestellen. Lumi meinte mal, dass sich die Kunststoffdinger bei härterer Gangart auf und davon machen. Ich habe sie gleich dazu bestellt. Die 28€ machen den Bock auch nicht fett :D
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#24 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von chka »

Empfänger habe ich noch THX
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#25 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von KING »

chka hat geschrieben:Heli ESP 549,00 €
Servos 3 x Futaba S3152 77,97 €
Heckservo DS 8900G 75,99 €
Gyro ds760 179,90 €

Summe: 882,86 €
Prozente 5%

Gesammt: 838,72 €

Hi!,
Dafür bekomm man fast einen Logo ......, obwohl den 600 ESP finde ich auch ziemlich Hübsch!

Grüsse Igor
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#26 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von chka »

Lauter Ffm ler :-) könnte euch das ja auch persöhnlich fragen wenn es net so sau kalt wäre


Igor ich will nen 600 keinen 500 :-P

Christian
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von 3d »

Dafür bekomm man fast einen Logo
ohne antrieb fliegt der aber nicht :wink:
TDR
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#28 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von KING »

chka :

Christian, Unterschied merkst Du nicht!!!, aber ist eben Geschmacksache :)

3d :

Deswegen habe ich auch geschrieben FAST :) , und ich persönlich würde den Antrieb im REX nicht verwenden. :wink:

Grüsse Igor
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#29 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von Carsten aus LA »

Für einen bis an die Zähne ausgestatteten 600er bekommst Du immer fast einen Logo. Aber beim Logo bist Du nach dem ersten Crash pleite!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF

Beitrag von echo.zulu »

chka hat geschrieben:ich bin kein großer freund von PP hatte da so meine erfahrungen mit dem cde :evil: aber sobalt man auf direkt geht brauch man auch stärkere servos
Das ist so nicht richtig. Bei einer PushPull-Anlenkung ist die Stellkraft die gleiche, weil der benötigte Steuerweg gleich bleibt. Der Vorteil liegt darin, dass das Servo nur mit Drehmomenten und nicht mit Radialkräften belastet wird. Deshalb ist eine stark belastete PP-Anlenkung präziser als eine Direktanlenkung.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“