Altes Netzteil für neues Mainboard

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Ich hab folgendes Problem:

Mein Vater hat einen recht betagten Rechner. Den möchte ich ein bissi aufrüsten.

Das dumme ist nur, das aktuelle Mainboards zusätzlich zum ATX Stromstecker einen 4 pologen 12V Stromanschluss haben - dieser Stromanschluss fehlt natürlich beim alten NT :-(

Das NT hat aber 400Watt und ist ein Enermax - sollte also genug Power liefern. (Das neue sys hat ne kleine CPU onboard GraKa 2HDD's 1Brenner und das wars schon.)

Meint ihr ich kann einen normalen Stromstecker nehmen und auf der +12V Leitung einfach den 4poligen Stecker (2 mal + 12V) rannlöten? Oder haben die neuen Netzteile da eine besonders genaue Spannung?


cu
andi - der auf positive Antworten hofft!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von schöli »

Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von -andi- »

schöli hat geschrieben:Es gibt nen Adapter dafür: http://webshopvision.main-shops.de/atx_ ... tml?bid=gg
nein das meine ich nicht :-)

Da geht es um den ATX Stecker, das is der Große ;-)

Ich meine den kleinen 4poligen, den du zusätzlich anstöpseln musst.... Kann imo leider kein Bild einstellen ohne copyright zu verletzen...


Auf diesem Bild der erste Stecker. 12V ATX connector

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von ER Corvulus »

Das sind alles dieselben 12V (kommen vom selben Lötpunkt im Netztteil - zumindest bei denen, die ich offenhatte). geht da wohl nur um die belastung der Kontakte. einfach zusammenlöten. die max belastung des 12V-zweigs beachten - steht auf dem typenschild. unter 12A bei 12V würde ich ein neues NT kaufen (damit kann mal ja nicht mal 6s 5000er mit 2C laden *Renn* )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#5 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von steffen 2.0 »

Mhh kommt drauf an, bei mir läuft die Graka ohne den zusätzlichen Stromanschluss nicht :shock: :?

Aber gibt auch andere Adapter von Molex auf die ATX 12V version.
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von Tueftler »

-andi- hat geschrieben:Meint ihr ich kann einen normalen Stromstecker nehmen und auf der +12V Leitung einfach den 4poligen Stecker (2 mal + 12V) rannlöten? Oder haben die neuen Netzteile da eine besonders genaue Spannung?
Kannst du theoretisch.
Ich betreibe über den Anschluss meine Ladegeräte.
Ist die zusätzliche CPU-Stromversorgung....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#7 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von helihopper »

Öhmm warum den ganzen Stress?

Auch Netzteile haben eine Lebenszeit und gehen wegen defekter Elkos früher oder später in den Himmel.

Brauchbare ATX Netzteile gibt es für 25 Ocken zu kaufen.
Da kannst Du Dir dann die ganze Frickelei schenken und hast zumindest mal zwei drei Jahre Ruhe.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von Tueftler »

stimmt Harald... meins vom 2. PC hat 12 inkl. Porto gekostet :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von dilg »

hello;

dieser Stecker is mir unter den Begriff "P4 Stromstecker" bekannt, s`gibt Adapter kosten etwa 1,14€..

abgesehen davon, hast du probiert ob das Sys ohne den Stecker startet? wär nicht das erste Mal...

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von -andi- »

ER Corvulus hat geschrieben:Das sind alles dieselben 12V (kommen vom selben Lötpunkt im Netztteil - zumindest bei denen, die ich offenhatte)
Das hatte ich gehofft ;-)
flaechengleiter hat geschrieben:Öhmm warum den ganzen Stress?
Mein Vater ist recht lämempfindlich. Deswegen schon damals ein sauteures Enermax NT das kaum zu hören ist...
flaechengleiter hat geschrieben:Brauchbare ATX Netzteile gibt es für 25 Ocken zu kaufen.
Diese Meinug teile ich nicht, sind Netzteile doch oft genug Grund für sporadische abstürze ;-) Außerdem hat er schon ein gutes...

Das nächste Problem ist, das das NT in sein uralt Desktop Gehäuse (noch AT :!: ) eingebaut ist. Dieses Gehäuse wurde intelegenterweise vom Tischer in die Wand des Arbeitszimmers integriert... In diesem Gehäuse liegt das NT gerade drinn, nicht aufgestellt....
Langer Rede gar kein Sinn: Ich brauch ein NT welches den Lüfter nicht auf der Unterseite hat, da der verdeckt werden würde - was 90% aller NT's schon ausschliest...
dilg hat geschrieben:hast du probiert ob das Sys ohne den Stecker startet? wär nicht das erste Mal...
Denke ich nicht, aber ich kann es ja mal versuchen - noch hab ich es ja nicht ;-)



Danke für Eure Antworten, ich werd einfach den Lötkolben zur Hand nehmen und testen ob es funkt 8)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Treeda

#11 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von Treeda »

Ich würde dir auch raten, kauf dir lieber ein neues, als durch einen dummen fehler zu riskieren weit mehr als ein neues Netzteil investieren zu müssen.
Allerdings bezweifel ich die Aussage das man brauchbare Netzteile ab 25€ bekommt, 60 aufwärts musst du schon rechnen für ein sinnvolles Netzteil. Ich seh da auch kein Problem weil so ein Ding meistens mind mal 5 Jahre hält und damit 2 o. 3 Rechnergenerationen .-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von Tueftler »

Treeda hat geschrieben:Allerdings bezweifel ich die Aussage das man brauchbare Netzteile ab 25€ bekommt
Kommt immer auf den Anwendungszweck an ;)
Im großen Rechner hab ich ein 1KW beQuiet, im Zweitrechner ein 550W e-Bay billigstteil. für 12 Euro..... funktionieren beide ohne Probleme (Die Frage ist halt wie lang und wie effizient) ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#13 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von neverminded »

Ich würde mir wirklich lieber ein Qualitätsnetzteil für ein bischen mehr Geld holen. Wenn dir so ein billiges (nicht günstiges!) Netzteil auf Grund billiger Elkos abfackelt weisst du wieso. Ist ein bischen wie Modellbau, nicht an der falschen Stelle sparen, sonst kauft man zweimal :roll:
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von Tueftler »

neverminded hat geschrieben:Ich würde mir wirklich lieber ein Qualitätsnetzteil für ein bischen mehr Geld holen. Wenn dir so ein billiges (nicht günstiges!) Netzteil auf Grund billiger Elkos abfackelt weisst du wieso. Ist ein bischen wie Modellbau, nicht an der falschen Stelle sparen, sonst kauft man zweimal
Naja, so ein kleiner Stecker anlöten ist aber auch kein Akt ;)
Nur würd ich da vermutlich nicht löten sondern nen Adapter kaufen wie z.B. den hier:

http://cgi.ebay.de/5-25-auf-P4-4pin-ATX ... 1|240:1318
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15 Re: Altes Netzteil für neues Mainboard

Beitrag von -andi- »

Tueftler hat geschrieben:Nur würd ich da vermutlich nicht löten sondern nen Adapter kaufen wie z.B. den hier:
Danke für den Link!

Wenn es dafür sogar Kabel gibt muss es einfach funken :bounce:

Mir ist löten trotzdem symatischer - da rinnt doch nicht so wenig Strom und bei einer gelöteten verbindung is der Spannungsabfall IMHO einfach geringer - zudem is jede Steckverbindung eine Fehlerquelle ;-)

Einen Stecker hab ich - an den werde ich einfach eine 12V Leitung anlöten und jut is..

cu
andi - der morgen die HW Komponenten besorgen wird - ohne NT 8)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“