12s Lipos im Rex ??

PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#91 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von PICC-SEL »

siehe oben, bei gleichem Flugstil.

Aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich Dir meinen Schmuddel Rexi geb :mrgreen:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#92 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

@fpk, is ja gut wenn du die ganzen titel hast :-), hast dafür auch meinen respekt.
trotzdem ergeben deine sätze und rechnungen für mich einfach mal garkeinen sinn. ich wäre dir dankbar wenn du mir erklären kannst wie du darauf kommst das man einen 90er verbrenner leistungsmäßig nur gerade so ersetzen kann, wenn man aus einem 12s lipo 100A dauer ziehen muss um nur gleichauf zu sein. flugzeit 1ne minute bis der lipo verglüht is ?

bittebitte erklär es mir ;-)
mein ton ist nicht so gemeint wie es sich liest, habe extra tausend smileys eingefügt um das zu unterstüzen, also peeeaaaace :mrgreen:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#93 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von FPK »

Schau, das ist ganz einfach: ein guter 90er Verbrenner macht 2,5-3 kW an der Welle. Sagen wir mal nur 2,5 kW, das ist fuer einen OS91 Nennleistung und nicht mal ein Yamada. Ein Pyro macht an der 3 kW Dauer an der Welle (nach Kontronik-Seite). Ein E-Motor hat 80-90% Wirkungsgrad, also brauchen wir rund 3,5 kW am Eingang. Allerdings ist ein E-Heli 700er im Schnitt schwerer als ein V-700er. Also braucht man eher 4 kW am Eingang, um die 3 kW gg. 2,5 kW Dauer auszuspielen. 4 kW Eingangsleistung bei 12s=44,4V erfordern nun mal fast 100 A Strom. Klar hat ein E evtl. fuer wenige Sek. etwas mehr Peakleistung und mit *guten* Akkus auch eine etwas höhere Dauerleistung ( z.B. mit 5000er Kokam), aber sobald Du nur etwas an den Akkus sparst oder sie länger als 40-50 Zyklen fliegst, ist davon nix mehr da und das ganze nur noch ein Trauerspiel.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#94 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

bevor du jetzt gleich das fenster schließt, ließ doch bitte das hier durch, ich habe auch jeden einzelnen post von dir gelesen.

ich glaube die letzten jahr sind an dir vorbeigegangen.
du verstehst leider nicht, dass ein V-motor nicht permanent 3 bzw. 2,5 (es waren ja mal 4) KW abgiebt, auch wenn er das verkraftet (ein scorpion ist sogar mit 4,2kw dauer angegeben, natürlich dann noch wirkungsgrad abziehn) ! das sind auch nur peaks bei denen er das abgiebt, genauso wie beim e-motor ! und wie "hoch" der wirkungsgrad eines v-motors ist, dass müsstest du schon wissen. komisch das bei einem 90er motor 120° grad optimal ist (wo kommt denn die wärme her?? hat dann sicher 99% wirkungsgrad,oder nicht ?^^) und bei nem e-heli ist die hälfte noch ok, kommt auf den e-motor drauf an.
müsste ein v-motor permanent 3-4 kw abgeben würde er völlig überhitzen und nicht lange halten. du gehst aber eben von einer solchen dauerleistung aus, das ist aber fernabr jeglicher realität und kann man vielleicht durch 5min lang vollpitch erreichen, wobei der wirkungsgrad dabei immer niedriger wird durch die ansteigende temepratur. ansonsten kann man das nur aufm prüfstand machen.

wenn du meine posts einfach immer überliest und deine logik ausschaltest (lies dir mal durch was du schreibst...) dann is diese diskussion jetzt hiermit für mich beendet bevor ich noch nen herzklambaster bekomme.

für mich behauptest du dass 1+1=5 ist. wie falsch das ist weist du selber.

ich möchte eigentlich nicht beleidigen aber das geht mir verdammtnochma auf den zeiger. deshalb höre ich jetzt auch lieber auf.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#95 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 3d »

kurz und knapp:
1. ein E ist genauso schwer wie ein V
2. dauerleistung ist beim heli zweitrangig, man fliegt ja selten dauervollpitch
3. wenn ein yamada 3kW an die welle bringen würde, würde ihn jeder fliegen

ich muss aber sagen die stinker gehen für 2,5-3kW maximalleistung viel zu gut. :oops:
TDR
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#96 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von asassin »

ein 90er Motor KANN 4kW dauerhaft abgeben - aber nur bei entsprechender Kühlung. Ob diese nun durch eine fette Einstellung oder durch (wie auch immer) Kühlluft geschied, ist erstmal nebensächlich.
Richtig ist, dass der V-Motor bei hoher Leistungsabgabe auch säuft und Verschleiss unterliegt. Aber auch ein E-Motor hält nicht ewig.
(Von den Akkus mal ganz abgesehen...)

Thema Leistung:
- E-Motor: Wellenleistung gleich Eingangsleistung mal Wirkungsgrad.
- V-Motor: die angegebene Leistung ist die, die dauerhaft abgegeben werden kann.
Von daher kann man E- und V-Motoren (Leistungmäßig) nur ansatzweise vergleichen.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, es gibt für beide Varianten berechtigte Gründe.
Beide Varianten sind nicht billig, da kommt es auf ein- bis zweihundert Euo auch nicht an.
Der wichtigste für mich ist, dass man einen E-Heli fast überall fliegen kann.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#97 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Warum soll ein eHeli im Schnitt schwerer sein als einer mit Zerknalltriebling? Schau dir mal den Shark vom Plöchinger an! Das Problem ist halt wenn man 90er Nitros elektrifiziert, dann schleppt man immer noch 'ne Menge Zeugs mit sich rum das da drangebaut wurde, um den Vibrrrrrrrrrrrrrrrrationen standzuhalten.

4KW aus 15 ccm ? Das wäre echt ne Menge! Ich glaube nicht, dass man in einer Heli Allpikation so viel rausholen kann. Klar, wenn man die Dreikommairgendwas ccm Motörchen bei den Autos anguckt, dann sind die Heli Motoren im Vergleich nicht sehr hochbelastet.

Ich weiß, was Du meinst mit die gehen zu gut. Ich hab letztens einen 600er Nitro Sport aufgebaut. Leicht. Ohne Alu Klimbim. Mit dem ThunderTiger 53 RedLine Motor und CY Brülltüte (MP). Rein subjektiv ging das Dingen wie Sau! Der Flugspaß war echt riesig. Dann haben wir meinen 10s 600er danebengestellt und DragRaces und Climbouts gemacht. Da sah der Nitro aber echt alt aus.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#98 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von tor_32049 »

Hmm, hab über das Thema grad mal nachgedacht und etwas gerechnet. Der Vater des Gedanken war, das ich mit 12s1p Lifepo mit dem HK4025 nur(!) auf max. 1500 bis 1600 Watt komme, ohne die Lifepos zu schädigen. Der HK4025 kann max. 2560 Watt ab. Bei 44,4 Volt währen das max. 55A. Zufälligerweise (ernsthaft!) kam eben per Mail ein Angebot von einem Ebay Händler rein. 4000mah 22,2 Volt 15C Lipo für 37,-$ Versandkostenfrei. Gewicht 505 Gram. 4A x 15C = 60 A. Müsste also locker reichen :-) Selbst wenn die Teile schei... sind, bei 56,-€ für nen 12s 4000mah ist es fast egal :mrgreen:

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#99 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Das Gewicht erstaunt mich sehr! Ein 5s 3700 SLS wiegt 490 >Gramm 5s. !!!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#100 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von asassin »

37€ x 2 = 56€ ???

Hab ich in Mathe nich aufgepasst?
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#101 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

$ !
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#102 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von asassin »

ohne Worte...
:oops:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#103 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von worldofmaya »

Also mit 500gr kommst nicht mal auf einen 6s 4000mAh Akku, die wiegen doch schon ein gutes Stück über 600gr!
Lieber Finger weg... und was bringt ein AKku der dann gleich mal den Geist aufgibt und man dann vielleicht den Heli in die Wiese legt!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#104 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

die rede war doch von 15C zellen !
die sind doch extrem leicht ! könnte knapp hinhauen...
sowas müsste man sich mal bestellen ! einfach aus spaß !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#105 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von asassin »

selbst mit 15C-Zellen kommst du nicht auf 500g, eher auf 600... (für 6s4000mAh)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“