meinst Du das jetzt allgemein oder nur auf ihn bezogen?KING hat geschrieben:Christian, Unterschied merkst Du nicht!!!
600ESP oder doch ein 600 GF/CF
#31 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#32 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Der ESP würde mich auch reizen... sieht sehr durchdacht und ausgereift aus. Akkuwahl scheint auch sehr flexibel zu sein. Na mal schauen, vielleicht wollen ja meine BLS den Plastikrahmen gegen CF tauschenCarsten aus LA hat geschrieben:Für einen bis an die Zähne ausgestatteten 600er bekommst Du immer fast einen Logo.

Der war gutCarsten aus LA hat geschrieben:Aber beim Logo bist Du nach dem ersten Crash pleite!







Die Preise haben aber auch einen Grund, man muss nur schauen wie viele der Werks-Logos beim MHM unschön in der Wiese gelandet sind

-Klaus
#33 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
PICC-SEL :
Ich meien von der Grösse, was die Leistung betrifft, geht der Logo um Wellten besser.
Damit der Rex auch so gut geht müsste man den bestimmt mit 10 S fliegen, was die Kosten um einiges nach oben treibt.
Gruss Igor
Ich meien von der Grösse, was die Leistung betrifft, geht der Logo um Wellten besser.
Damit der Rex auch so gut geht müsste man den bestimmt mit 10 S fliegen, was die Kosten um einiges nach oben treibt.
Gruss Igor
#34 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Das was Carsten da schreibt gibt mir schon zu denken, ich hab´ja auch noch keinenCarsten aus LA hat geschrieben: ...fängt man 'eh an zu bauen: Jazz / Jive Regler; anderer Motor; 10s; Flybarless, etc. Dann ist man mit dem ESP eher im Nachteil. ... Wenn man z.B. eine 3-Achs Regelung reinbaut, dann ist es ganz geschickt, die PP-Anlenkung rauszuschmeißen

Aber ChKa (ich kenne ihn jetzt seit über einem Jahr) würde m.M.n. mit dem ESP langfristig glücklicher werden.
Ich glaube er wird weder auf Flybarless noch auf 10 S gehen sondern weiterhin Seinen Spaß am ruhigen Rundfliegen haben.
@ KING:Igor, der Logo ist ein toller Heli, aber rechne mal was Deiner inclusive dem Crash gekostet hat und dann bedenke,
das ChKa noch Azubi ist. Ich fürchte, der Logo muß noch etwas warten

Eine interessante Frage wäre, ob die serienmäßigen ESP-Blätter was taugen, ich war mit denen vom 500er nicht zufrieden, aber das waren GFK.
Nicht, daß er gleich noch ein Pährchen Blattschmieds, Maniacs, etc. braucht

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
#35 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
avalon :
Hallo Thomas,
Bei meinem Crash hätten mich die Ersatzteile inkl.Blätter 200-220 Euro gekostet. Ich habe aber den neuen Bausatz bestellt, weil ich keine Lüst hatte lange zu suchen, was ich alles brauche. Ich wollte einfach schenll fliegen!
Wenn ich nachschaue was z.B die CFK-Seitenteilen beim REX kosten, ca. 75 Euro, und beim Logo nur 25 Euro, dann ist Logo beim Crash nicht unbedingt teuer!
Gruss Igor
Hallo Thomas,
Bei meinem Crash hätten mich die Ersatzteile inkl.Blätter 200-220 Euro gekostet. Ich habe aber den neuen Bausatz bestellt, weil ich keine Lüst hatte lange zu suchen, was ich alles brauche. Ich wollte einfach schenll fliegen!

Wenn ich nachschaue was z.B die CFK-Seitenteilen beim REX kosten, ca. 75 Euro, und beim Logo nur 25 Euro, dann ist Logo beim Crash nicht unbedingt teuer!

Gruss Igor
#36 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
die gf/cf ersatzteile sind gegenüber dem logo um einiges billiger gegen über dem esp geht es so
king nimm es mir net übel aber mit paddeln gefällt mir der logo so garnet *sorry*
king nimm es mir net übel aber mit paddeln gefällt mir der logo so garnet *sorry*
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

#37 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
chka :
Da muss ich dir Recht geben, der Rex-Paddelkopf sollte besser seien als beim Logo.
Wie gesagt, Geschmacksache!!!
Ich gebe aber zu, dass der 600-er ESP mir am besten von REXen geffält
Da muss ich dir Recht geben, der Rex-Paddelkopf sollte besser seien als beim Logo.
Wie gesagt, Geschmacksache!!!
Ich gebe aber zu, dass der 600-er ESP mir am besten von REXen geffält

#38 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Unser Igor
, scheut keine Mühe, uns Billig-Rex-Flieger vom Logo zu überzeugen
Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem Du es bei mir vielleicht mal geschafft hast
.
Gruß
Thomas


Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem Du es bei mir vielleicht mal geschafft hast

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
#39 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Bis dachin fliege ich den Logo als Zweitheli....KING hat geschrieben:Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem Du es bei mir vielleicht mal geschafft hast.

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#40 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Wer fliegt den Logo schon mit Paddelkopf...KING hat geschrieben:Da muss ich dir Recht geben, der Rex-Paddelkopf sollte besser seien als beim Logo.
Umgekehrt macht es mit normalen Chassis beim Rex keinen Sinn als Rigid.
Also meinen Reiskocher ist trotz allem mein Lieblingavalon hat geschrieben:Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem Du es bei mir vielleicht mal geschafft hast.

Und dann war der Logo wahrscheinlich noch günstigKING hat geschrieben:Bis dachin fliege ich den Logo als Zweitheli....

-klaus
#41 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Der Logo hat mich nie so richtig überzeugt da ist einfach für mich zu viel plastik an stellen die für mich alu sein müssen vorteil für mich der esp
och mann wieso müssen die lipos nur so damm teuer sein
nachtrag: diese lipos meinte ich: http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... ipoly_Pack
och mann wieso müssen die lipos nur so damm teuer sein
nachtrag: diese lipos meinte ich: http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... ipoly_Pack
MfG
ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

ChKa
T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

#42 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Das ist wohl warworldofmaya hat geschrieben:Und dann war der Logo wahrscheinlich noch günstig

#43 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Moin,
eigentlich sollte zu den 600er Rexen schon (fast) alles gesagt und geschrieben sein.
Ich kann es verstehen, wenn kaum jemand Lust hat 10 Seiten (und mehr) Threads durchzulesen und daher auch die Kurzform im Heli-Wiki verfasst.
Ich würde den „real“ günstigeren, besseren, neueren und besser ausgestatteten 600er Rex nehmen. Egal, wir haben ihn schon länger.
Zwischen den GF und den ESP liegen etwa 100€ Unterschied, verglichen mit dem CF ist es noch weniger. Die Unterschiede habe ich im Thread und im Wiki aufgeführt. Rechne ich den erhöhten Nutzwert des neuen (ESP) Setups oder Wiederverkaufswert und die beiliegenden CFK Hauptrotorblätter dazu, ist der ESP schon deutlich günstiger/preiswerter als der 600er GF.
Sollte noch ein Crash dazu kommen, macht sich zusätzlich noch das Alu Tuning bezahlt, welches deutlich resistenter ist. Autorotationslandungen sollten durch den Starantrieb deutlich besser gehen und das Aluheckgehäuse bringt gegenüber dem Plaste Heck von CF/GF auch nur Vorteile. Weiterhin ist eine neue Kopfdämfung für Mittel und hart dabei.. Die Haube ist besser erkennbar.. Die Physik der Mechanik (vergleichbar Rex 700/600 NSP) kpl. neu.. usw.
Wiki Thread: http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex_600_ESP
Der RHF Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=48770
Und der Motor: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=670341#p670341
-wendy
eigentlich sollte zu den 600er Rexen schon (fast) alles gesagt und geschrieben sein.
Ich kann es verstehen, wenn kaum jemand Lust hat 10 Seiten (und mehr) Threads durchzulesen und daher auch die Kurzform im Heli-Wiki verfasst.
Ich würde den „real“ günstigeren, besseren, neueren und besser ausgestatteten 600er Rex nehmen. Egal, wir haben ihn schon länger.
Zwischen den GF und den ESP liegen etwa 100€ Unterschied, verglichen mit dem CF ist es noch weniger. Die Unterschiede habe ich im Thread und im Wiki aufgeführt. Rechne ich den erhöhten Nutzwert des neuen (ESP) Setups oder Wiederverkaufswert und die beiliegenden CFK Hauptrotorblätter dazu, ist der ESP schon deutlich günstiger/preiswerter als der 600er GF.
Sollte noch ein Crash dazu kommen, macht sich zusätzlich noch das Alu Tuning bezahlt, welches deutlich resistenter ist. Autorotationslandungen sollten durch den Starantrieb deutlich besser gehen und das Aluheckgehäuse bringt gegenüber dem Plaste Heck von CF/GF auch nur Vorteile. Weiterhin ist eine neue Kopfdämfung für Mittel und hart dabei.. Die Haube ist besser erkennbar.. Die Physik der Mechanik (vergleichbar Rex 700/600 NSP) kpl. neu.. usw.
Wiki Thread: http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex_600_ESP
Der RHF Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=48770
Und der Motor: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=670341#p670341
-wendy
#44 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Hallo Wendy,
sehr schöner und informativer Bericht im Wiki, hat mir sehr geholfen, vielen Dank
.
Auf die Idee, im Wiki nachzuschauen hätten wir auch kommen können
.
Gruß
Thomas
sehr schöner und informativer Bericht im Wiki, hat mir sehr geholfen, vielen Dank

Auf die Idee, im Wiki nachzuschauen hätten wir auch kommen können

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#45 Re: 600ESP oder doch ein 600 GF/CF
Die Lipos fliege ich im Logo... gehen super und kosten nicht viel. Null drift im Gegensatz zu den wesentlich teureren SLS ZX...chka hat geschrieben:nachtrag: diese lipos meinte ich: http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... ipoly_Pack
Gibt auch einen langen Thread dazu -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=48002
-klaus