Hi, ich überleg grade ob ich nicht auf eine Schrägverzahnung wechseln kann, da das 14er Ritzel recht laut pfeift. Bin mir nur nicht sicher, ob der HK4025 die Kraft die nach oben oder unten wirkt, aufnehmen kann. Bei den Align Motoren scheint das durch den Außenmantel kein Problem zu sein. Hat das schon jemand ausprobiert? Evtl. auch mit einem ähnlich konstruiertem Motor?
Gruß Thorsten
Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
#1 Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#2 Re: Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
Die Motoren sind ja in der Regel auch für Flächen ausgelegt. Da müssen die Lager ja sogar die Zugkräfte der Luftschraube aushalten. Deshalb sehe ich kein Problem in der Schrägverzahnung. Einziger Nachteil ist, dass es nicht so viele Untersetzungen gibt. Du musst auch beachten, dass das Hauptzahnrad m.W. ebenfalls eine andere Zähnezahl hat.
#3 Re: Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
Hi Egbert, das mit der anderen Übersetzung (188z anstelle 170z) ist schon klar. Geht auch erst seit es 15er und 16er Ritzel gibt. Bin mir nur nicht sicher ob das Ritzel nach oben oder unten zieht. Richtung Motor drücken geht beim Scorpion mit nicht, da die ganze Glocke nur von einem Sprengring gehalten wird.
Thorsten
Thorsten
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#4 Re: Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
Hallo Thorsten.
Ich hab mir gerade mal das Ritzel angesehen. Du hast Recht, das Ritzel drückt in Richtung Motor. Du könntest aber zwischen Ritzel und Sprengring eine Distanzbuchse packen. Dann würden die Axialkräfte in das Ritzel eingeleitet.
Ich hab mir gerade mal das Ritzel angesehen. Du hast Recht, das Ritzel drückt in Richtung Motor. Du könntest aber zwischen Ritzel und Sprengring eine Distanzbuchse packen. Dann würden die Axialkräfte in das Ritzel eingeleitet.
#5 Re: Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
ich glaub bei der fläche sind die belastungen auch nicht so hoch.
es wird sanft beschleunigt.
beim heli kommt die leistung schlagartig, wenn der knüppel entsprechend gedrückt wird.
übrigens,
wird das HZR nicht auch stark belastet?
das müsste sich doch auch permanent nach unten/oben biegen,
oder hab ich nen denkfehler?
es wird sanft beschleunigt.
beim heli kommt die leistung schlagartig, wenn der knüppel entsprechend gedrückt wird.
übrigens,
wird das HZR nicht auch stark belastet?
das müsste sich doch auch permanent nach unten/oben biegen,
oder hab ich nen denkfehler?
TDR
#6 Re: Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
Nein, hast du nicht. Irgendwer hat mir mal erzählt das ihm das Rizel nach oben weggeflogen währe, weil er Loktide vergessen hat. D.h. Ritzel müsste nach oben ziehen? Wenn ich so drüber nachdenke würde sich ein Drucklager im Motor gut machen... Hab mir das 16er erst mal bestellt und werds ausprobieren. das Getöse mit dem 14er geht mir auf den Senkel...
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#7 Re: Schrägverzahntes Ritzel auf Scorpion HK4025?
Also ich hab mir nur das Ritzel angesehen. Da der Motor unter dem Ritzel hängt muss er sich logischerweise links herum drehen, damit sich der Rotor rechts rum dreht. Das Ritzel hat ein "Linksgewinde" wenn man es mit einer Schraube vergleicht. Damit drückt das Ritzel nach unten und somit wird das Hauptzahnrad nach oben gedrückt. Deshalb sollte die von mir beschriebene Distanzbuchse funktionieren.