Ich krieg einfach das Heck nicht mehr unter Kontrolle.

Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#1 Ich krieg einfach das Heck nicht mehr unter Kontrolle.

Beitrag von unschaf »

Ein ganz komischer Effekt:
Ich nehm langsam Drehzahl und Pitch hoch, er hebt ab, erstmal alles OK.
Dann fängts an:
Das Heck geht einmal nach links, ganz langsam, dann nach rechts ganz langsam, manchmal auch etwas schneller...
Man muss ständig gegensteuern.

Mit der REVO-Einstellung hab ich schon rumgespielt, daran kannst fast nicht liegen.
Gas-und Pitchkurve scheinen OK zu sein, die Kreiselsens ist auf max.

Ich hab einen billigen GWS-Kreisel und den billigen Steller vom e-heli-shop und ein DD-GWS-Heck.
Ich glaub, es liegt am Steller, hab das Gefühl, der bringt keine konstante Leistung. Hab auch schon einen anderen Motor probiert, da wars das Gleiche.

Der Kreisel ist sicher auch nicht der allerbeste.
Ich fürchte, ich muss doch in einen GY240 investieren.

Ich bin mit dieser Zusammenstellung allerdings schon geflogen, aber seit ich ihn wieder in den Rumpf eingebaut hab, gibts troubles.

vielleih hat ja von Euch noch jemand eine Idee, damit ich nicht schon wieder einen haufen Geld investieren muss.

Grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von picolo82 »

hallo gernot versuch mal mit der sense runter zu gehn
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi gernot,

dein prob deutet auf schwankendes drehmoment hin.

wie hast du die p und i werte im rpm control des tsunami10 pc setup gesetzt.

so ein ähnliches prob hatte ich zuerst mit meinem hacker b20-36s, tsunami10 und act pico smm kreisel :shock:

nach sehr langer zeit und viele investionen in e-teilen sowie div. diskussionen mit picolo82 8) (nochmals vielen dank dafür) bin ich darauf gekommen, das mein prob nur an diesen werten liegen kann.
in bielefeld hatte plextor dann auf einmal das gleiche prob mit der gleichen konfig.
nach dem auslesen der daten haben wir festgestellt, das bei dem p und i wert müll drinsteht der aber durch ein versehentliches umprogen in den stellermodus und wieder anschliessendes zurückprogen in den reglermodus rein kam.
wir haben dann die werte wieder auf p=6 und i=3 gesetzt dann war das verhalten wieder i.o.

seitdem ich bei meinem tsunami10 die werte auch auf p=6 und i=3 habe, habe ich dieses prob auch nicht mehr.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#4

Beitrag von unschaf »

@Tom: Sens runter hab ich schon probiert, hilft nix, im Gegenteil.

@Sky: Ich hab kein Programmierkabel und ich denk mal, das verstellt sich doch nicht von selber, oder?
Oder kann sich das auch bei der RC-Config verstellen?
Ich krieg aber bald ein Programmierkabel, dann kann ichs mal checken, auf jeden Fall, danke für den Tip.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi gernot,

zuerstmal muss ich mich korregieren. mein prob bezog sich auf den reglermodus des tsunami10. also der mode 3.

du fliegst ja mit einer pitch/gaskurve. ich nehme mal an mode 1 im tsunami10.

das prob könnte auch hier trotzallem ein schwankendes drehmoment prob sein.
in diesem fall aber ein falscher timing wert.

die cd-r's sind beim tsunami ohne prog.-kabel nicht ganz so einfach zu handeln, weil beim rc setup das timing auf auto steht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Ja, ich flieg mit pitch/gaskurve Tsunami Mode2
Lt. Klaus, von dem der Motor ist, ist der AUTO-Modus OK.

Ich bestell mir jetzt erst nochmal 2 DD-Motoren, die dinger sterben ja wie die Fliegen, das ist der grösste Schwachpunkt denk ich mal.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi gernot,

sorry, hatte mich da wohl vertippt :( ich meinte natürlich mode 2 :)

das prob sehe ich aber nicht im dd motor, da du ja schreibst, dass das heck nach links und rechts wandert.

wenn es der heckmotor wäre, dürfte das heck eigentlich nur nach rechts wandern weil ihm dann die leistung fehlen würde, gegen das drehmoment zu arbeiten.
desweiteren hält ein dd motor sehr lange, wenn man den vernünftig einlaufen lässt.

mich stört an deiner aussage, dass das heck auch nach links wandert. das bedeutet, das der motor genügend schub erzeugt, um das drehmoment zu überwinden.

wenn der kreisel zu scharf eingestellt wäre, hättest du auch ein pendelndens heck, aber das hast du ja schon selbst geprüft und ausgeschlossen.

bleibt also nur noch schwankendes drehmoment, das der kreisel über den dd motor nicht schnell genug ausgleichen kann.

hmmm was mir aber noch so einfällt.
hast du schon mal versucht an deiner pitch/gaskurve an den gaswerten zu spielen :?: :?:

durch den umbau auf rumpf erhöht sich ja das abfluggewicht und somit auch das drehmomentverhalten.
vielleicht sind ja auch nur deine gaswerte zu hoch bzw. zu niedrig.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Mein DD hält sei 1 1/2 Jahren *dreimalaufholzklopf*
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

Hallo Gernot,

Du schrteibst du nimmst langsam Gas und Pitch hoch? fliegst du den pro so wie einen FP? oder hab ich das falsch verstanden?

Also bei den Microhelis sind die drehmomentänderungen gift fürs heck.
Daher tsunmai in den Stellermodus, Gasgerade auf 100 Prozent.
Und dann den Kreisel einstellen.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#10

Beitrag von unschaf »

@force:Für Stellermodus brauch ich aber das PC-Kabel, oder?
oder kann ich das auch mit dem RC-Setup?

@sky:
Ja, mit Pitch-und Gaswerten hab ich auch schon gespielt, aber ändert irgendwie nix.

Mir fällt gerade ein, dass ich außer dem Einbau in den Rumpf nochetwas geändert hab:
Ich hab den Motor mit den Kabeln direkt am T10 angelötet, vorher hatte ich eine Steckverbindung.
Kann sein, dass ich da eine schlechte (kalte) Verbindung hab, hmmm, das werd ich heute mal checken.
Aber bisher wär ich nicht auf die Idee gekommen, dass es am Hauptmotor liegen könnte.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von Force »

nene, den stellermodus erreichste per RC Setup.
Hab aber leider die Anleitung nicht da wie man das einstellt.
Du brauchst aber dennoch das PC Kabel um den sanftanlauf etc einzustellen.
Ausser das geht bei dir so wie es ist...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#12

Beitrag von unschaf »

http://www.rinninsland.de/modellbau/ste ... manual.pdf
Hier ist die Tsunami-Anleitung.
Du meinst den Drehzahlmodus, Modus 4, oder?
Den hab ich auch schon probiert.
Sanftanlauf ist allerdings ein Problem.
Überhaupt stimmt die Anleitung eigentlich nicht, denn bei Modus 4 gibts sehrwohl eine Bremse und von Sanftanlauf kann keine Rede sein.

Im Modus 3 konnt ich sone Art Sanftanlauf feststellen, zumindest nimmt da die Drehzahl nur langsam zu, wenn ich das Gas aufreiss.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

hi gernot,

welche version des tsunami 10 hast du den :?:

bei den neuen ist der mode 3 der reglermodus.

dafür gibt es den mode 1 (testmode) nicht mehr.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#14

Beitrag von Force »

ja.. also umd en sanftanlauf richtig einzustellen brauchste das kabel..
ich glaub mit RC Setup bekommste da nix hin.
Bei mir waren die Werte nach dem RC Setup bei auf max beim sanftanlauf.
So lief der motor natürlich nicht schön langsam an...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#15

Beitrag von unschaf »

@sky:
das würde einiges erklären.
Mein Tsunami ist etwa 3 Mon. alt, das könnt dann schon der neue sein oder?
Die Anleitung ist also voll fürn Ar***.
Genau diese Anleitung (siehe Link oben) war auch bei meinem Tsunami dabei.
Na dann werd ich heute mal den Modus 3 probiern.
bin sehr gespannt.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“