Akkuposition

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Akkuposition

Beitrag von chris.jan »

Ich halte es persönlich doch für am einfachsten die Haube nicht ständig für den Akkuwechsel abnehmen zu müssen.
Da wäre doch eine Unterbringung des Akkus unterhalb des Chassis bzw. außerhalb der Haube am praktischsten, oder?

Jetzt spricht natürlich das Gewicht der Akkus eine entscheidende Rolle.
Wenn ich die Akkus entsprechend weit nach vorne packen muß, damit der Schwerpunkt auch unterhalb des Kopfes bleibt,
dann "befürchte" ich, daß der Heli an Wendigkeit verliert, was mir als Anfänger ja doch eigentlich nur nützen, kann.
Was meint ihr dazu?

Oder unter welchen Gesichtspunkten positioniert ihr Eure Akkus?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Akkuposition

Beitrag von ER Corvulus »

Na, einmal so, dass der Schwerpunkt stimmt.

wenns dann immer noch mehrere Möglichkeiten gibt - so dass er am besten bei nem Crash geschützt ist - also möglichst eben nicht unter dem heli... ist natürlich bei nem 3s-2x00 nicht soo wichtig wie beim 6s oder grösser...

Aber meist lässt eim der Hersteller eh nicht sonderlich viel Auswahl - dazu ist der Akku (im verhältnis zum rest) halt doch ein schwerer brocken.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“