Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#61 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von EOS 7 »

@ Harald

100 % zustimm.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#62 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

flaechengleiter hat geschrieben:@Dieter
Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest.

Die Fragen des Topicstarters sind schon lange beantwortet.

Der Rest ist mal wieder die nie endende Diskussion um V gegen E und die ist genau so sinnlos, wie die Verteilung von virtuellem Popcorn und Getränken.
Und genau so sinnlos, wie die Diskussion um Tempolimits oder nicht.
Meine Überleitung von E vs. V auf Tempolimit war doch elegant, oder :D ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#63 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von helihopper »

Also ich bin für:

Härtere Umweltauflagen für alle Verbrenner ;).
Härtere Umweltauflagen für Kraftwerke ;)

KFZ Steuern nach möglicher Höchstgeschwindigkeit und CO2 Ausstoss ;)

Generelles Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen ;)

Generelles Tempolimit auf Autobahnen von 100 KMh ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#64 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von avalon »

Hallo,

das Thema V. vs. E. ist keine Frage der Umweltbelastung, da nehmen sich Beide nicht viel.
Auch wenn ein nach Gehör/Gefühl eingestellter V-Motor sicher mehr Dreck macht, als ein moderner Mittelklassewagen.
Der Strom kommt halt nicht aus der Steckdose und Akkus herstellen, bzw. entsorgen ist auch nicht ohne.

Neben dem persönlichen Geschmack (Geräusch, Qualm, Sachen mitschleppen...) ist es eine Frage der Akzeptanz unserer Gesellschaft.
Hier, im dicht besiedelten Rhein/Main Gebiet ist es nahezu unmöglich außerhalb eines Vereinsgeländes dauerhaft V. zu fliegen.

Wo wir als E-Flieger in "unserem" Feld zwar nicht geliebt, aber geduldet werden, hatte das einmalige Einfliegen (ein Tag)
eines T-Rex 600 N gleich die androhung einer Anzeige von "Anwohnern" zur Folge.

Ich bin zu meiner Anfangs-Schwebezeit am Wochenende mal mit nem E-Heli von einem leeren Einkaufszentrum verjagt worden.
Grund war "absolutes Modellverbot" wegen Beschwerden von Anwohnern weil die da mal mit V-Autos gefahren sind.
Nun, das liegt direkt an der BAB und wohnen tut da auch keiner, aber es ist halt schön, wenn man irgendjemand etwas verbieten kann...
Ich bin für ein generelles Speedlimit von 120 auf deutschen Autobahnen
...das meine ich :wink:


Wenn die Entwicklung der E-Technik so weitergeht (stärker sind sie schon, jetzt müssen sie nur noch billiger werden)
wird in 1 - 2 Jahren sowieso niemand mehr über einen V-Heli nachdenken :wink:

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#65 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

flaechengleiter hat geschrieben:Also ich bin für:

Härtere Umweltauflagen für alle Verbrenner ;).
Härtere Umweltauflagen für Kraftwerke ;)

KFZ Steuern nach möglicher Höchstgeschwindigkeit und CO2 Ausstoss ;)

Generelles Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen ;)

Generelles Tempolimit auf Autobahnen von 100 KMh ;)
Darf ich noch was hinzufügen:

Den Konsum von Tabak und Alkohol unter Strafe zu stellen

Wer nicht min. dreimal 45 min Ausdauersport pro Woche macht, zahlt den doppelten Krankenkassenbeitrag

;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#66 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von helihopper »

FPK hat geschrieben:Wer nicht min. dreimal 45 min Ausdauersport pro Woche macht,
Datt is juut.
Da kommen dann die Kerle auch wieder öfter auf ihre Frauen :)


Cu

Harald
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#67 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

avalon hat geschrieben: Wenn die Entwicklung der E-Technik so weitergeht (stärker sind sie schon, jetzt müssen sie nur noch billiger werden)
Wart's mal ab was mit den Akkupreisen passiert, wenn plötzlich jedes Auto nen LiXX-Akku kriegt ;)
flaechengleiter hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Wer nicht min. dreimal 45 min Ausdauersport pro Woche macht,
Datt is juut.
Da kommen dann die Kerle auch wieder öfter auf ihre Frauen :)
Stimmt, und wir müssen nicht für Kinderlose die Rente streichen ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#68 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von Günu »

OJEEE!! Jetzt artets völlig aus.....
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#69 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von TREX65 »

Ich bin für eine "aufdenRasenspuck" Steuer..das ist soooooooooo ekelig bei Fußballspielen...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#70 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von bastiuscha »

avalon hat geschrieben:Hallo,

Wenn die Entwicklung der E-Technik so weitergeht (stärker sind sie schon, jetzt müssen sie nur noch billiger werden)
wird in 1 - 2 Jahren sowieso niemand mehr über einen V-Heli nachdenken :wink:
ja das haben andere vor zwei jahren auch schon gesagt....
warts ab! so schnell verschwindet da nix.
und darum muss man nicht jetzt schon die ganzen verbrenner motorn in den müll kloppen.

das mit dem "stärker" is echt nen begriff nicht ich echt nicht hören/lesen mag!
wann sind se denn stärker? nur wenn se die high end antriebstechnik drinne haben.
sonst gar nicht... bei gleichen preis ist der V antrieb stärker! so wird nen schuh draus!
ich kann in meinen 600er auch nen 90er verbrenner motor reinkloppen....

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#71 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von Lattinger »

Hallo,

bei dem Modellsprit müssen wir gar nicht er drauf warten das er Teurer wird, das hat unsere Regierung schon mal vorgesorgt.
Nitro ist ja in den letzten Wochen auch ordentlich teurer geworden. Ich dachte erst es ist ein Witz aber bei einigen Sprithändlern steht es schon auf der HP.
Da sind mal eben 77 Cent inkl. MwSt pro Liter mehr, wenn der Händler auch noch aufrundet könnte man auch von 10 Euro pro 10 Liter Eimer ausgehen.


Die Energiesteuer entsteht im Zeitpunkt der erstmaligen Abgabe als Kraftstoff und die Steuer beträgt...... 654,50 EURO pro 1.000 Liter.

http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost1150724

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... rgiesteuer

http://www.topsprit.de/

LG

Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#72 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von tracer »

flaechengleiter hat geschrieben:Generelles Tempolimit auf Autobahnen von 100 KMh
130 wäre noch akzeptabler :)
FPK hat geschrieben:Den Konsum von Tabak und Alkohol unter Strafe zu stellen
Ist er schon. Und wird sogar vor dem Konsum schon geahndet => Steuer.
FPK hat geschrieben:Stimmt, und wir müssen nicht für Kinderlose die Rente streichen
Ich bin mir sicher, dass ich mehr einzahle, als raus zu bekommen.
Wir zahlen eher für die mit, die nichts einzahlen, das hat mit Kindern nichts zu tun.
Lattinger hat geschrieben:Da sind mal eben 77 Cent inkl. MwSt pro Liter mehr, wenn der Händler auch noch aufrundet könnte man auch von 10 Euro pro 10 Liter Eimer ausgehen.
Na, wenigstens etwas positives :)
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#73 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von avalon »

bastiuscha hat geschrieben: und darum muss man nicht jetzt schon die ganzen verbrenner motorn in den müll kloppen.
Natürlich nicht, hab ich auch nicht gesagt. Ich bin auch kein Gegner von V-Helis, ich hab halt keine Möglichkeit welche zu fliegen.
Nur wenn man was neues kauft, sollte man schon an die Zukunft denken und die gehört dem E-Antrieb, ob uns das gefällt oder nicht.

Ich vergleiche das ganz gerne mit Schallplatte und CD. Die CD war anfangs auch teurer, nicht unbedingt besser, aber praktischer.
Heute gibt es immer noch Schallplatten (und ihre Anhänger), aber deutlich weniger und teurer.
bastiuscha hat geschrieben:das mit dem "stärker" is echt nen begriff nicht ich echt nicht hören/lesen mag!
Das glaub´ich Dir :wink: schließlich ist die weit verbreitete Volksmeinung immer noch "Nur Verbrennerhelis sind Männerhelis" :lol: .
Die 1. Frage, die ich immer gestellt bekomme ist: Wie hoch fliegt der? Die 2. ist : Ist das ein Verbrenner? :wink:
bastiuscha hat geschrieben:wann sind se denn stärker? nur wenn se die high end antriebstechnik drinne haben.
Ja genau und die ist (noch) teurer :wink:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#74 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
flaechengleiter hat geschrieben:Generelles Tempolimit auf Autobahnen von 100 KMh
130 wäre noch akzeptabler :)
FPK hat geschrieben:Den Konsum von Tabak und Alkohol unter Strafe zu stellen
Ist er schon. Und wird sogar vor dem Konsum schon geahndet => Steuer.
Na wenn das eine Strafe ist, dann brauchen wir auch kein Tempolimit, wer schneller fährt braucht mehr Sprit, zahlt mehr Steuer.
FPK hat geschrieben:Stimmt, und wir müssen nicht für Kinderlose die Rente streichen
Ich bin mir sicher, dass ich mehr einzahle, als raus zu bekommen.
Wir zahlen eher für die mit, die nichts einzahlen, das hat mit Kindern nichts zu tun.
Wir zahlen im Moment für unsere Eltern und hoffen, dass irgendwann die Generation unserer Kinder genauso für uns zahlt. So funktioniert in D die gesetzliche Rente.
Lattinger hat geschrieben:Da sind mal eben 77 Cent inkl. MwSt pro Liter mehr, wenn der Händler auch noch aufrundet könnte man auch von 10 Euro pro 10 Liter Eimer ausgehen.
Na, wenigstens etwas positives :)
Ich seh schon, noch 1, 2 Jahre mit nem gescheiten Heli und das Kapitel RC-Helis wird dann für mich geschlossen. Naja, die Flächen waren auch irgendwann langweilig :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#75 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von helihopper »

FPK hat geschrieben:Den Konsum von Tabak und Alkohol unter Strafe zu stellen
Hehe,

aber nur, wenn die Rentenbeiträge der Nichtraucher und Antialkoholiker um mindestens 30% angehoben werden.
Die leben schliesslich länger und kassieren länger Rente ;)

Für jeden mit einer Risikosportart (Fussball, Skifahren, Segeln, Paragliden, usw.) keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Wenn wir uns darauf einigen können, dann können wir das dem Bundestag gleich so vorlegen :D



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“