T-Rex 600 N Kraftstoff

Antworten
macpom01
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008 10:02:14
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von macpom01 »

Hallo an alle,

Ich bau mir nun über Winter einen Nitro in der einfachen Version auf. Moter ist der OS. Ist mein erster Verbrenner. Mit dem 450er bin ich am Rundfliegen und erste Loops gehen auch. Will aber nicht extrem zappeln. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind mir wichtiger als riesen Leistung.

Nach allem was ich bis jetzt hier gelesen habe, habe ich das Gefühl, dass 10%Nitro mit einem Zimmermanndämpfer gut für mich passen könnte.

Welcher Kraftstoff ist wirklich gut? Vor Ort habe ich nur einen Apoteker der mir die Zutaten zum Selbermischen besorgen kann. Versand an mich geht wohl nicht!? Kann ein Händler auch an meinen Apoteker senden? Man soll ja wohl auch nicht ständig die Sorte wechseln.

Bitte alles posten was Euch dazu einfällt!!! Vieeeeeeeeeeeeelen Dank! :bounce:
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
macpom01
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008 10:02:14
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von macpom01 »

Ein Händler in 20 km Nähe, könnte mir Sprit von Powerglow besorgen. Wer kennt diesen Sprit?
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#3 Re: T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von Diver »

Hallo,

hm - da wäre der Webra Motor eine Überlegung wert gewesen. Der nimmt von 0%-30% alles. Je nach gewünschter Leistung.

Zum OS kann ich nur sagen das ein Kollege den mit CoolPower 10% und Zimmermann Dämpfer erfolgreich betriebt.

Bei mir funktioniert der Titan SX8 Heli von Graupner gut.
10 Liter 42 Euro. CP würde da bei 10 Litern auf ca. 70 Euro kommen.
Selbstgemischter Sprit von meinem Händler funktioniert ebenso.

Du solltest generell darauf achten das genügend Ölanteile vorhanden sind.
Und sonst mal beim nächsten Verein nachfragen wo die ihren Sprit herbekommen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4 Re: T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von Günu »

Hallo
Ich hab nen OS50 drine mit nem Zimmermandämpfer bei gut 1750-1850 Rpm. Für den Rundflug reicht das gut. Loopings traue ich mich noch nicht, aber denke mal das geht problemlos.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#5 Re: T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von g.harry »

Hallo,

ich fliege den Powerglow 15 % und bin sehr zufrieden damit. Hab den 10% auch schon ausprobiert, ist mir aber zu schwach auf der Brust.
Das Preis - Leistungsverhaeltnis des Powerglow ist deutlich besser als Cool Power oder Wildcat .

Werde bei Gelegenheit mal den 30% testen. ( aber erst kommt der Rapicon 30% an die Reihe.....)

Gruss Harry
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#6 Re: T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von diskman73 »

abend
hat schon jemand erfahrungen mit dem 15%en rapicon heli
gemacht und kann mir etwas dazu sagen?
hab nämlich mal auf blauen dunst raus 2x4 liter hier stehen.
toto32
Beiträge: 15
Registriert: 09.03.2008 20:23:14
Wohnort: Lahntal

#7 Re: T-Rex 600 N Kraftstoff

Beitrag von toto32 »

Hallo diskmann73,

ich habe den Rapicon 15 % ca. 6 Liter geflogen, die Rauchentwicklung gegenüber CoolPower 15 % etwa doppelt so hoch, der Heli nach 2 Flügen gut zu geölt.
Die Motortemperatur ist fühlbar niedriger ( geschätzte 10 Grad) deshalb nicht zu mager drehen, mein Motor hat es nicht überlebt.
Die Leistung im Vergleich zu CP 15% ist in etwa gleich, in einem 600N mit OS Hyper und Hatori Dämpfer.

Ich werde den Rapicon nicht mehr fliegen zu viele Nachteile aus meiner Sicht.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“