Laserfax
-
Treeda
#1 Laserfax
Nabend,
hat jemand von euch evtl ein kleines nettes Normalpapier Laserfax?
Ich hab vor 2 jahren ein niegelnagel neues gar nicht mal so billiges brother fax (tinte) gekauft aber das Ding ist mist.
Wir benutzen es relativ selten, meistens nur zum schicken von faxen oder kopieren, aber haben in der Zeit schon 2 mal das komplette farbtintenset wechseln müssen weil das Ding scheinbar die farbe auch beim reinigen verbraucht....
Daher will ich mir ein kleines nettes Lasefax kaufen so im bereich bis zu 250 euro, es braucht nur ein fax zu sein, kopier funktion haben sie ja eh alle, PC anschluss brauch ich nicht da hängt ein Farblaser dran.
Bevor ich mich bei einem Fax wieder in die nesseln setze, kann mir da jemand eine empfehlung geben?
Gruß
Andi
hat jemand von euch evtl ein kleines nettes Normalpapier Laserfax?
Ich hab vor 2 jahren ein niegelnagel neues gar nicht mal so billiges brother fax (tinte) gekauft aber das Ding ist mist.
Wir benutzen es relativ selten, meistens nur zum schicken von faxen oder kopieren, aber haben in der Zeit schon 2 mal das komplette farbtintenset wechseln müssen weil das Ding scheinbar die farbe auch beim reinigen verbraucht....
Daher will ich mir ein kleines nettes Lasefax kaufen so im bereich bis zu 250 euro, es braucht nur ein fax zu sein, kopier funktion haben sie ja eh alle, PC anschluss brauch ich nicht da hängt ein Farblaser dran.
Bevor ich mich bei einem Fax wieder in die nesseln setze, kann mir da jemand eine empfehlung geben?
Gruß
Andi
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Re: Laserfax
Vor dem seleben problem habe ich vor ca 1Jahr auch gestanden - mein dauernd eingetrocknetes Tintenfax hat genervt.
habe mich dann auch mal schlau gemacht und bin beim Thermo-Transfer gelandet weil:
- Laserfaxe lohnen eigentlich nur für "Vielfaxer" (> 100 seiten/monat) - dann aber was teureres nehmen - s.u.
- die standby-stromkosten sind fürn Laser-Fax einfach zu hoch (oder du musst 3 tage warten, bis er aufgewärmt hat)
- die "billigen" laserfaxe werden über die verbrauchskosten (Toner usw) finanziert... meist ist nur ein "starter-kit" drin. Unbedingt Toner/Troimmel-preise und seitenzaheln nachfragen!
- das Tonerzeug ist auch nicht gerade gesund
- beim Thermo-transfer kosten ca 500 Seiten Folie bei 1-2-3 ca 8€..
- keine/kaum standby-stromkosten
- keine nervigen Lüfter und aufwärm-krach
einziger nachteil: Megavertrauliche sachen - solltest die verbrauchte Folie vorm wegwerfen (wenn voll) erstmal "Wärmebehandeln"
Grüsse wolfgang
habe mich dann auch mal schlau gemacht und bin beim Thermo-Transfer gelandet weil:
- Laserfaxe lohnen eigentlich nur für "Vielfaxer" (> 100 seiten/monat) - dann aber was teureres nehmen - s.u.
- die standby-stromkosten sind fürn Laser-Fax einfach zu hoch (oder du musst 3 tage warten, bis er aufgewärmt hat)
- die "billigen" laserfaxe werden über die verbrauchskosten (Toner usw) finanziert... meist ist nur ein "starter-kit" drin. Unbedingt Toner/Troimmel-preise und seitenzaheln nachfragen!
- das Tonerzeug ist auch nicht gerade gesund
- beim Thermo-transfer kosten ca 500 Seiten Folie bei 1-2-3 ca 8€..
- keine/kaum standby-stromkosten
- keine nervigen Lüfter und aufwärm-krach
einziger nachteil: Megavertrauliche sachen - solltest die verbrauchte Folie vorm wegwerfen (wenn voll) erstmal "Wärmebehandeln"
Grüsse wolfgang
#3 Re: Laserfax
Und Megawichtige Faxe lieber Kopieren weil Thermotransferpapier nicht unbedingt so haltbar istER Corvulus hat geschrieben:einziger nachteil: Megavertrauliche sachen - solltest die verbrauchte Folie vorm wegwerfen (wenn voll) erstmal "Wärmebehandeln"
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
Treeda
#4 Re: Laserfax
Danke schonmal soweit,
ich hab ein wenig gegoogelt glaube aber ich bleibe beim Laserfax. DIe Thermodinger scheinen da auch nicht der Reißer zu sein. Es scheint nur wenige Normalpapierversionen zu geben und manche u.a. auch von Brother tendieren wohl dazu sehr verschwenderisch mit der Druckfolie umzugehen. Mit welchen genau habt ihr denn Erfahrung damit ich mal einen Starterpoint hab?
Zum Thema Laserfax
- Das Fax wird eh die meiste Zeit aus sein, insofern Ist standby kein Thema. Ich bin jetzt auch dazu übergegangen meinen Farblaser auszumachen, ist denke ich besser als ihn 2 Wochen im Standby zu lassen für einen kleinen Ausdruck in der Zeit
- Laser hab ich hier sowieso schon rumstehen, ob das Toner zeug schädlich ist oder nicht, naja ich wills ja nicht essen, ich glaub eine Tageszeitung ist da schädlicher
- wenns ne Minute zum hochfahren braucht kann ich damit leben, wir brauchens wirklich zu 90% um kopien zu machen oder ein Fax wegzuschicken. Und grade die Kopien sollten dann halt auch halbwegs vernünftig sein.
Gruß
Andi
ich hab ein wenig gegoogelt glaube aber ich bleibe beim Laserfax. DIe Thermodinger scheinen da auch nicht der Reißer zu sein. Es scheint nur wenige Normalpapierversionen zu geben und manche u.a. auch von Brother tendieren wohl dazu sehr verschwenderisch mit der Druckfolie umzugehen. Mit welchen genau habt ihr denn Erfahrung damit ich mal einen Starterpoint hab?
Zum Thema Laserfax
- Das Fax wird eh die meiste Zeit aus sein, insofern Ist standby kein Thema. Ich bin jetzt auch dazu übergegangen meinen Farblaser auszumachen, ist denke ich besser als ihn 2 Wochen im Standby zu lassen für einen kleinen Ausdruck in der Zeit
- Laser hab ich hier sowieso schon rumstehen, ob das Toner zeug schädlich ist oder nicht, naja ich wills ja nicht essen, ich glaub eine Tageszeitung ist da schädlicher
- wenns ne Minute zum hochfahren braucht kann ich damit leben, wir brauchens wirklich zu 90% um kopien zu machen oder ein Fax wegzuschicken. Und grade die Kopien sollten dann halt auch halbwegs vernünftig sein.
Gruß
Andi
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: Laserfax
ThermoTransfer ist nicht dieses Rollenzeug, sondern druckt auf Normalpapier. Eine Zeile mit heizelementen schmilzt die farbe von der Folie und eine Rolle "bügelt" das dann auf dem Papier fest.Mataschke hat geschrieben:Und Megawichtige Faxe lieber Kopieren weil Thermotransferpapier nicht unbedingt so haltbar ist
Sieht von nahmem (fast) aus wie kopiert/gelasert - und hält auch sicher länger als dieses rollenzeug.
Der Verbrauch Rolle-papier ist genau 1:1 - egal ob ein einzelner Punkt oder die ganze seite schwarz ist.Treeda hat geschrieben:Es scheint nur wenige Normalpapierversionen zu geben und manche u.a. auch von Brother tendieren wohl dazu sehr verschwenderisch mit der Druckfolie umzugehen. Mit welchen genau habt ihr denn Erfahrung damit ich mal einen Starterpoint hab?
ich habe eins von Brother
.. aber wenn Du nur kopierst und schickst - geht da kein scanner (hat meiner nen extra Knopf für
wolfgang
#6 Re: Laserfax
ups Tschuldigung 
ich verwechsel immer Thermodirekt mit Thermotransfer , Schande über mich
Naja ein Laserfax hat sicher im Standby nicht mehr Stromverbrauch wie andere Geräte , der Fuser wird nach einer Zeit X auch komplett abgekühlt. Dann dauerts halt nen Moment länger bis der Ausdruck kommt. Heutzutage reden wir da von 10-15sec.
Was die Belastung angeht , bin ich der Überzeugung dass ein Rechner dessen NT Lüfter ständig bläst eine höhere Feinstaubkonzentration hat als ein Modernes Laserfax oder Laserdrucker die zudem heutzutage Ozonfrei arbeiten ...
ich verwechsel immer Thermodirekt mit Thermotransfer , Schande über mich
Naja ein Laserfax hat sicher im Standby nicht mehr Stromverbrauch wie andere Geräte , der Fuser wird nach einer Zeit X auch komplett abgekühlt. Dann dauerts halt nen Moment länger bis der Ausdruck kommt. Heutzutage reden wir da von 10-15sec.
Was die Belastung angeht , bin ich der Überzeugung dass ein Rechner dessen NT Lüfter ständig bläst eine höhere Feinstaubkonzentration hat als ein Modernes Laserfax oder Laserdrucker die zudem heutzutage Ozonfrei arbeiten ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#7 Re: Laserfax
Mal ne ganz andere Idee. Wie wärs mit einem Scanner und einem alten PC, der vielleicht noch rumsteht, als Fax also mit Faxkarte drin ? Den Laserdrucker hast ja schon, falls du das Fax in Papierform brauchst. Beim Scanner - vielleicht gibt es da ja auch Sachen mit nem "Direktbildausgang" - jedenfalls vielleicht hat der Drucker auch so nen Direkt von USB Druckeingang - dann bräuchte man nichtmal nen PC dazwischen zum Kopieren. Hab mich aber lange nicht mit Scannern und so beschäftigt, daher weiß ich nicht wirklich, was da heute so geht. Ich weiß grad nur, daß meine Mutter bei ihrem Tintendrucker so nen USB Anschluß hat, wo man Sticks mit Bildern drauf ranstecken kann und direkt drucken kann.
MFG,
speedy
MFG,
speedy
#8 Re: Laserfax
Hi, hab mir letzte Woche auch ein Fax zugelegt.
http://www.fax.de
Das Teil arbeiteiet gänzlich ohne Papier und Tinte / Toner. Dabei ist es Physikalisch noch nicht mal vorhanden und zieht daher keinen Strom, hat keine Störungen und nimmt keinen Platz weg.
Es ist ein Fax to Mail Client, kostet in der billigsten Variante 5 oder 10 (?) Euro die aber abtelefoniert/gefaxt werden. Es gibt eine eigene Faxnummer und die Clientsoftware greift auf die vorhandenen Outlook Kontakte zurück. Funktioniert wie eine E-Mail schreiben, unter Betreff einfach die Faxnummer z.B.: 0123456789@fax.de und fertig is. Oder man kann aus jeder Anwendung heraus den Faxdrucker anwählen. Wenn das Fax versendet worden ist, bekommt man eine Statusmail gesendet.
Ich finde das Teil ziemlich genial. Bin wirklich begeistert, habe aber mit dem Verein nix zu tun und bekomme auch kein Geld für die Werbung hier
Gruß Thorsten
http://www.fax.de
Das Teil arbeiteiet gänzlich ohne Papier und Tinte / Toner. Dabei ist es Physikalisch noch nicht mal vorhanden und zieht daher keinen Strom, hat keine Störungen und nimmt keinen Platz weg.
Es ist ein Fax to Mail Client, kostet in der billigsten Variante 5 oder 10 (?) Euro die aber abtelefoniert/gefaxt werden. Es gibt eine eigene Faxnummer und die Clientsoftware greift auf die vorhandenen Outlook Kontakte zurück. Funktioniert wie eine E-Mail schreiben, unter Betreff einfach die Faxnummer z.B.: 0123456789@fax.de und fertig is. Oder man kann aus jeder Anwendung heraus den Faxdrucker anwählen. Wenn das Fax versendet worden ist, bekommt man eine Statusmail gesendet.
Ich finde das Teil ziemlich genial. Bin wirklich begeistert, habe aber mit dem Verein nix zu tun und bekomme auch kein Geld für die Werbung hier
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
-
Treeda
#9 Re: Laserfax
Hi
Danke für die vorschläge aber ich such keine alternativen
ICh weiss was ich möchte und das ist schon ein faxgerät.
Ich werd mir sicher keinen zweiten Rechner hier hinstellen und eine ISDN Karte kommt mir nicht mehr in die Finger.
Insofern, ich werd beim Laserfax bleiben, das Brotherfarbding, frisst wenn es nur rumsteht eine ganze oder eher gesagt 4 ganze Farbkartuschen leer ohne auch nur eine seite gedruckt zu haben durch das ständige reinigen. Das ist einfach ziemlich nutzlos selbst wenn ich tinte geschenkt bekommen würde würde ich niemals mehr jemandem ein Brother fax empfehlen. Ich mein was würdest ihr sagen wenn euer Auto Sprit verbraucht obwohl es nur in der Garage steht?
Das Thermozeugs scheint eine Alternative zu sein, allerdings find ich es schon ein bischen heftig, wenn ich einen punkt drucke das dann eine ganze farbseite rausgeballert wird, das steht zumindest in so einigen rezensionen von brother TT faxen. Kann doch nicht so schwer sein das zu verbrauchen was, naja gebraucht wird .-)
Laserfaxe gibts so ab 150 euro, ich hatte die Hoffnung das hier evtl jemand so ein kleines dingelchen sein eigen nennt und sagen kann, würde ich mir nie wieder kaufen oder bin zufrieden damit.
Die Folgekosten von so nem Laserding sind mir bewusst, mein HP Colorjet zieht mit pro tonerkasette und er hat 4 davon 69 Euro aus der Tasche, damit kann ich aber leben. Ich druck ja nicht unendlich viel zeug. DIe Tonerkasette von so nem Fax wenn sie sagen wir mal für 10.000 seiten reicht bei den üblichen 5% deckung wird mir die Kartusche wohl mind. 2 Jahre reichen, also so what
Ich danke euch wirklich für die teilweise guten Alternativen oder Denkanstöße, aber ich hab mich schon recht gut festgelegt, ich such eigentlich nur noch ein gutes Laserfax, oder jemand zeigt mit ein Thermotransfer fax was grad mal 100 euro kostet, die farbdinger dafür für 15 euro zu kaufen sind (ohne zu basteln) und auch ein paar Seiten halten ahja und was auf Normalpapier druckt.
Btw wenn ich warte jetzt eigentlich nur auf das Argument, "Du hast kein Problem mit 100ten von euro für toner aber willst billig TT Kasetten?" Ja, und zwar hat das was mit Prinzip zu tun, wenn ich davon ausgehen muss das eine komplette DIN-A4 Seite farbband (ich nenn es jetzt mal so) verballert wird obwohl ich nur ein einzelnes kleines 10px A in die mitte der seite drucke das ist das etwas was ich nicht unterstüzen will
Deshaaaalb
Gruß
Andi
Danke für die vorschläge aber ich such keine alternativen
Ich werd mir sicher keinen zweiten Rechner hier hinstellen und eine ISDN Karte kommt mir nicht mehr in die Finger.
Insofern, ich werd beim Laserfax bleiben, das Brotherfarbding, frisst wenn es nur rumsteht eine ganze oder eher gesagt 4 ganze Farbkartuschen leer ohne auch nur eine seite gedruckt zu haben durch das ständige reinigen. Das ist einfach ziemlich nutzlos selbst wenn ich tinte geschenkt bekommen würde würde ich niemals mehr jemandem ein Brother fax empfehlen. Ich mein was würdest ihr sagen wenn euer Auto Sprit verbraucht obwohl es nur in der Garage steht?
Das Thermozeugs scheint eine Alternative zu sein, allerdings find ich es schon ein bischen heftig, wenn ich einen punkt drucke das dann eine ganze farbseite rausgeballert wird, das steht zumindest in so einigen rezensionen von brother TT faxen. Kann doch nicht so schwer sein das zu verbrauchen was, naja gebraucht wird .-)
Laserfaxe gibts so ab 150 euro, ich hatte die Hoffnung das hier evtl jemand so ein kleines dingelchen sein eigen nennt und sagen kann, würde ich mir nie wieder kaufen oder bin zufrieden damit.
Die Folgekosten von so nem Laserding sind mir bewusst, mein HP Colorjet zieht mit pro tonerkasette und er hat 4 davon 69 Euro aus der Tasche, damit kann ich aber leben. Ich druck ja nicht unendlich viel zeug. DIe Tonerkasette von so nem Fax wenn sie sagen wir mal für 10.000 seiten reicht bei den üblichen 5% deckung wird mir die Kartusche wohl mind. 2 Jahre reichen, also so what
Ich danke euch wirklich für die teilweise guten Alternativen oder Denkanstöße, aber ich hab mich schon recht gut festgelegt, ich such eigentlich nur noch ein gutes Laserfax, oder jemand zeigt mit ein Thermotransfer fax was grad mal 100 euro kostet, die farbdinger dafür für 15 euro zu kaufen sind (ohne zu basteln) und auch ein paar Seiten halten ahja und was auf Normalpapier druckt.
Btw wenn ich warte jetzt eigentlich nur auf das Argument, "Du hast kein Problem mit 100ten von euro für toner aber willst billig TT Kasetten?" Ja, und zwar hat das was mit Prinzip zu tun, wenn ich davon ausgehen muss das eine komplette DIN-A4 Seite farbband (ich nenn es jetzt mal so) verballert wird obwohl ich nur ein einzelnes kleines 10px A in die mitte der seite drucke das ist das etwas was ich nicht unterstüzen will
Deshaaaalb
Gruß
Andi
#10 Re: Laserfax
Ich kann nur sagen, daß wir 2 Brother Laserfaxe in der Werkstatt haben. Eins davon ist sicher schon 10+ Jahre alt und tuts wie am ersten Tag. Meins ist eher von der größeren Sorte und tuts genauso gut. Beide kopieren tadellos. Das große allerdings ein bißchen besser. Wenn die Scheibe vom Flachbettscanner sauber ist, sieht man kaum einen Unterschied zwischen Kopie und Original. Toner gibts günstig als Rebuild. Würde mir immer wieder ein Brother kaufen.
Thermotransfer kommt für mich auch nicht in Frage, da ich mein Fax hauptsächlich als Drucker verwende.
Tintenfaxe waren nach den Thermofetzen damals der große Fortschritt. Heutzutage sind sie überholt.
Thermotransfer kommt für mich auch nicht in Frage, da ich mein Fax hauptsächlich als Drucker verwende.
Tintenfaxe waren nach den Thermofetzen damals der große Fortschritt. Heutzutage sind sie überholt.
