Alternative zum 401 oder 240?
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#61
Irgendwie bringen diese Diskussionen um den besten Gyro genausoviel wie die Frage nach dem besten Sender. Das hängt vom Geldbeutel, persönlichen Vorlieben, dem fliegerischen Können und diversen anderen Faktoren ab. Jeder gibt seinen Senf ab und auf einen Nenner kommt man trotzdem nicht, weil's den nicht gibt. 
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#62
labmaster hat geschrieben:Soooo,
nur mal für alle die es genau wissen wollen:
Der GY240 und der GY401 besitzen beide die absolut identische Hardwareplattform, auch die Software ist völlig identisch, es befinden sich nämlich praktisch zwei Softwareroutinen in beiden Gyros.
Diese beiden Softwareroutinen werden durch umsetzen einer Lötbrücke umgeschaltet. (GY240 oder GY401)
Durch das Umschalten der Software wird auch entschieden was mit dem einen bzw. zwei Poti Eingängen am Prozessor des Gyros bzw. dessen eventuell angeschlossenen Potis passiert welche sich auf den Gyros befinden (beim GY240 ein Poti, beim GY401 zwei Potis). Ausserdem wird der Empfindlichkeitseingang aktiviert oder deaktiviert.
Last but not least wirkt sich die entsprechende Software auf auf das Regelverhalten des Gyros aus, deshalb hat der GY401 eine geringfügig höhere Drehrate als der GY240.
Durch umsetzen der besagten Lötbrücke und anlöten eines weiteren Servo Kabel und zusätzliches auflöten des zweiten Potis läst sich aus einem GY240 ein echter GY401 machen.
Wer des SMD Lötens mächtig ist und entsprechende Bezugsquellen für das SMD Poti hat, kann sich selbst seinen GY240 auf einen GY401 umrüsten. (wurde bereits in diversen Foren breitgetreten)
Wirkliche Alternativen zum GY240/401 gibt es von Funktion/Preis eigentlich derzeit so gut wie nichts. Eventuell den ACT SMM, wobei ich persönlich nur Probleme damit hatte (beide Softwareversionen ausprobiert). Ansonsten kann man auch auf Piezo HeadingHold Gyros setzen, die meist für Ihren Preis ganz anständige Resultate liefern. Typische Probleme hierbei sind jedoch die Drift (also die Mittelstellung verschiebt sich meist schon über wenige Minuten hin) und die nicht ganz so hohe Präzision gegenüber SMM Gyros.
Von diesen besagten HeadingHold Gyros kann ich nur zu den Telebee GR302 und den baugleichen Align RCE-500 etwas segen, welche für meine doch eher normalen bedürfnisse recht gut funktioniert und eigentlich nie Probleme gemacht haben. Da zu mindest der Align RCE-500 schon für unter 60 EUR zu haben ist finde ich das schon eine wirklich gute Alternative.
Der GY401 kostet immerhin noch minimum knapp 120 EUR, da darf er auch schon wirklich etwas besser sein, oder ?
PS: Für alle die es interessiert:
Im GY240/GY401 befindet sich eine 16 Bit Hitachi H8 Microcontroller Derivat. Für einen Gyro ist das ganz schön oversized, zumal praktisch alle anderen Gyro Hersteller auf 8 Bit primitiv Micros von Herstellern wie Microchip, Atmel ... setzen. Aber vermutlich sind auch deshalb die GY's so gut.
Viele Grüße,
Walter
Hallo Walter... mir liegt , immer wenn ich deine Posts lese schon lange etwas auf der Zunge....
Zu jedem Technischen Problem kannst du der Diskussion immer eine korrekte und Wissenschaftliche Abordung beipflichten...
SPAWNI
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#63
Du hast recht. ABER ...Heli_Freak hat geschrieben: Das hängt vom Geldbeutel, persönlichen Vorlieben, dem fliegerischen Können und diversen anderen Faktoren ab. Jeder gibt seinen Senf ab und auf einen Nenner kommt man trotzdem nicht, weil's den nicht gibt.
MIt dem GY240/GY401 kennen sich hier viele aus, aus gibt wenig Probleme.
Und da der GY401 mittlerweile recht günstig ist, und der 240er kaum noch zu bekommen, ist der eine Wahl, mit der man nicht viel falsch machen kann.
Die wenigsten User hier haben einen Heli, wo ein 601er gescheit draufpasst, geschweige denn, dass sie ihn brauchen.
Mich an erster Stelle angeführt.
Was aber nicht heisst, das der Joker keinen bekommt
Dann habe ich nen 401er für den miniMP frei, und nen 240er für den LMH.... *lol*
#64
Vielen Dank für die Blumen, aber so ist's nun wirklich nicht.SPAWN hat geschrieben: ...
Hallo Walter... mir liegt , immer wenn ich deine Posts lese schon lange etwas auf der Zunge....![]()
Zu jedem Technischen Problem kannst du der Diskussion immer eine korrekte und Wissenschaftliche Abordung beipflichten...Was bist du von Beruf? Bist du in allen Branchen, der Technik tätig
?
doch das Beeindruckt mich wirklich
![]()
SPAWNI
Mag sein, daß ich mich speziell mit RC-Helis und Elektronik gut bis sher gut auskenne, aber das mach ich halt auch schon seit fast 20 bzw. 25 Jahren .
Ausserdem kommt dir das mit meinen Beiträgen sicher nur so vor weil ich eigentlich immer nur dann was schreibe wenn ich denke wirklich etwas sinnvolles dazu sagen zu können. Einfach nach dem Motto 'lieber mal die Fresse halten'. Gelingt mir jedoch auch nicht immer
Naja, schön daß meine Beiträge wohl überhaupt jemanden interessieren. Es kommt mir oft so vor als würde diese ignoriert, da oftmal darauf keine Antwort oder Reaktion mehr kommt.
Viele Grüße,
Walter
#65
hallo walterlabmaster hat geschrieben:Naja, schön daß meine Beiträge wohl überhaupt jemanden interessieren. Es kommt mir oft so vor als würde diese ignoriert, da oftmal darauf keine Antwort oder Reaktion mehr kommt.
Viele Grüße,
Walter
das kann nur erfurchtsvolle stille sein.
einem proffessor wiederspricht man nicht
ich lese deine beiträge gerne
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.