MC20 - Einzelspeicher auslesen

Antworten
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#1 MC20 - Einzelspeicher auslesen

Beitrag von Thint1 »

hi,
ich steige von einer MC20 auf eine MX22 um.
zuletzt nutzte ich zu senderspeichersicherung das freewareprogramm von hrn.Zucker.

weil es aber sehr mühevoll ist, beim MC20 sender alle einstellungen aufzurufen um sie dann in die mx zu übertragen habe ich mich erinnert, dass das uralt Graupner-programm "MCTool plus" auch bildschirm,drucker und fileausgabe ber hatte. für einzelspeicher!

also - das alte notebook mit windows98 und serieller schnittstelle aus dem ruhestand geholt - programm von diskette! auf die festplatte kopiert und schon war in einem dos-fenster das programm geladen.

leider bekomme ich es aber nicht mehr hin, dass die mc20 mit dem proggie eine verbindung schafft.

ich starte im sender modell kopieren nach ext. schnittstelle und vor dem enter, dass die übertragung startet muss ich am pc das auslesen aktivieren - aber dann kommt sofort die fehlermeldung "Receive Error 15".

ich vermute, dass da die einstellungen der seriellen schnittstelle nicht stimmen. programmdoku habe ich keine mehr (ich war sogar ganz überrascht, dass ich die diskette gefunden habe).

kann sich irgendwer erinnern welche schnittstelleneinstellungen unter dos "üblich" waren?
verwendet noch wer dieses proggie?
gibt es für einzelspeicher-inhalt-ansehen auf der mc20 überhaupt eine alternative?

bitte um hilfe!
Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: MC20 - Einzelspeicher auslesen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Thomas.
Ich kann Dir zwar nicht helfen mit Deinem Problem, aber ich glaube nicht, dass Dir die Anzeige der Parameter viel bringen wird. Die Softwarestruktur der MC-20 und der MC-22 unterscheiden sich extrem. Ich denke, das beste dürfte sein, alle Modelle neu zu programmieren. Das ist zwar ne Menge Arbeit, aber so lernst Du auch die geänderte Software besser kennen. Eine Hilfe wäre wohl die Servoanzeige. Wenn Du diese bei der MC-20 aufrufst, dann weisst Du zumindest, das die Einstellungen in der MC-22 passen, wenn die gleiche Servoposition angezeigt wird.
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#3 Re: MC20 - Einzelspeicher auslesen

Beitrag von Thint1 »

hi Egbert,

dass der "programmiermenüaufbau" anders ist, weiss ich - habe ja beide funken nebeneinander liegen :)
aber die parameter (werte und grenzen) sind alle gleich geblieben.

dass ich ein modell neu proggen (schalter u. geberzuordnung) muss ist klar, aber ich will nicht alle modelle neu einfliegen müssen, deswegen will ich alle mix- werte, offsets, subtrims, wegbegrenzungen und flugphasenumschaltungen auf papier ausgedruckt haben. das MCTool plus kann das!

so ein sauber fliegender F3K hat zwar nur 4 servos - aber da nutzt die servopositionsanzeige nix, wenn man nicht weiss ob jetzt -3% oder -5% wölb auf tiefe gemischt wird, weil man gerade bremst oder ob der mischanteil vielleicht doch aus der flugphase kommt..... und das alles händisch auf der mc20 aufzurufen und notieren ist ein job, der einige abende in anspruch nimmt.


nochmal meine bitte (nachdem mich der graupner-support ignoriert) meine fragen zu beantworten.

nutzt noch wer das MCTool plus, weiss wer die einstellungen von der seriellen schnittstelle, gibt es alternativen?


Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: MC20 - Einzelspeicher auslesen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Thomas.
Leider ist es aber auch so, dass bei der MC-20 die Mischanteile zwar als Prozentwert vorgegeben werden, diese Werte aber anders interpretiert werden. Z.B. beim SD-Modul musste man bei der Gaskurve Werte über 100% vorgeben, damit man eine V-Gas-Kurve bekam. Auch Heckrotorbeimischungen und Gasvorwahlen werden anders interpretiert.
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#5 Re: MC20 - Einzelspeicher auslesen

Beitrag von Thint1 »

hi egbert,
ehrlich gestanden die heli programmierung interessiert mich gar nicht - zu gross waren da die "handstände am igel" um der mc20 3 gasgeraden (für den govenor) beizubringen, die am oberen ende nicht immer auf 100% waren.
das kann die mx22 viel besser und einfacher - der t-rex 500rigid war in ner gemütlichen halben stunde gespeichert.
da wo ich wirlich probleme habe, das sind meine flächenflieger - manche mit der programmierung vom letzten jahrtausend - alle fliegen perfekt, aber warum bloss? und das kann ich eben mit einem ausdruck aller einstellungen am besten überblicken und dann in der mx neu programmieren.
nebenbei: servowege und begrenzungen, laufrichtungen, subtrim-werte. mix-werte und deren offsets sind in beiden funken im selben wertebereich, die kann man 1:1 übernehmen! da hat sich nur die menüstruktur verändert.

nutzt noch wer das MCTool plus, weiss wer die einstellungen von der seriellen schnittstelle, gibt es alternativen?

Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
Antworten

Zurück zu „Sender“