Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Antworten
Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 209
Registriert: 27.10.2008 08:33:55

#1 Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von Noggi »

Hallo an Alle,
ich war heute mit nem Freund seinen Logo 400 fliegen mit dem original Motor und Steller von Hacker. Alles hat auch wunderbar geklappt, bis bei einem Akku (er fliegt 4s 3300maH) auf einmal der Motor aus ging und er eine ungewollte Autorotationslandung hingelegt hat. Am Heli ist Gott sei Dank nur die Kabinenhaube leicht kaputt und sonst gar nichts!
Nach der "Landung" haben wir erstmal den Akku kontrolliert, der hatte aber noch 80% Ladung und war auch gerade erst frisch vom Lader abgezogen worden. Wir sind beide ratlos wodurch dieser Motorabschalter, alles andere war steuerbar, verursacht wurde. Geflogen ist er im Gouvernormode (auf 100% glaube ich, bin mir aber nicht sicher). Bei zwei weiteren Flügen war wieder alles in Ordnung (jedoch auch mit anderen Akkus als zuvor).
Wo fängt man mit der Ursachenforschung jetzt an? Es war auch ziemlich kalt, spielt das evtl auch eine Rolle? Am Regler war auch die Unterspannungsmethode auf ignorieren gesetzt. Sollte man da lieber auf Leistungsreduzierung gehen, wenn ja bei wie viel Volt pro Zelle?
Was passiert, wenn die Akkus die Spannung nicht halten können und der Regler auf "ignore" läuft? Stellt sich der Motor dann trotzdem ab obwohl er ja nur ignorieren soll?

Fragen über Fragen aber evtl hat jemand ja eine Idee, vielen Dank schon mal im Vorraus!

LG

Christian
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von worldofmaya »

Sowas ist schwierig, interessant wäre ein Testflug mit den Zellen die vorher zum abschalten führten!
Wenn der Lipo-Schutz aus ist dann werden die Zellen gnadenlos runter gezogen bis sie sich zum Sterben hinlegen. Dem Motor ist das egal... dem Regler auch wenn man ihm das sagt (bzw nicht aktiviert). Sonst könntest du keine LiFe oder NiMH (macht wohl keiner im L400) fliegen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von RedBull »

Mit dem Akku ein paar mal schweben wenn er dann nicht abschaltet würde ich den Akku ausschließen.
Sporadisch auftretende Fehler sind extrem lästig, ich würde aber eher auf den Regler tippen und nicht auf den Akku!
Noggi hat geschrieben:Gouvernormode (auf 100% glaube ich, bin mir aber nicht sicher)
da passt was nicht!!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#4 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von helihannes »

Hallo,

beim Hacker Regler ist doch so ein Schalter dran - könnte da die "ein" Stellung vielleicht nicht sicher eingerastet sein?

Grüsse

Hannes
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#5 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von snowboarder »

Dann wäre die Steuerung nicht mehr möglich gewesen. Ausser er fliegt mit Stützakku.
Der Schalter trennt lt. Anleitung die Versorgungsspannung zum Empfänger. Aber stimmt schon, man sollte schon aufpassen wie und wo man diesen Schalter plaziert.

Bei was für einem Flugmanöver ging der Motor aus ?

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
lumi

#6 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von lumi »

Noggi hat geschrieben:Hallo an Alle,
ich war heute mit nem Freund seinen Logo 400 fliegen mit dem original Motor und Steller von Hacker.
Fragen über Fragen aber evtl hat jemand ja eine Idee, vielen Dank schon mal im Vorraus!

LG

Christian
Hallo Christian,

vorweggenommen, wir haben keinen L400, fliegen u.a. einen L10 m. 25er Pletti und MasterSpin 75. Um welchen Hacker Regler handelt es sich es genau? Wurde der Regler mit ProgBox programmiert oder handelt es sich um eine X- Variante (hätte ich keine Erfahrung mit). Wie groß ist der Stützakku und war er vorgeladen. War ein Softanlauf programmiert und welcher Empfänger war verbaut.

Liebe Grüße

Wendy
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#7 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von gandhara05 »

der 400er Regler ist bereits korrekt programmiert. Sprich auch Sanftanlauf und Reglermodus sind aktiviert.
Kein Bedarf zum umprogrammieren. Der Regler ist ein X70 SB-pro wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von ER Corvulus »

Der Regler ist ja auch gegen RC-Setup gesperrt - geht nur mit dem USB.
auch ne Möglichkeit: Wackler im akku - ich hatte mal einen mit einer (innen) abgebrochenen Lötlasche...

Grüsse wolfgang
lumi

#9 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von lumi »

gandhara05 hat geschrieben:der 400er Regler ist bereits korrekt programmiert. Sprich auch Sanftanlauf und Reglermodus sind aktiviert.
Kein Bedarf zum umprogrammieren. Der Regler ist ein X70 SB-pro wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Dennis
Hi Dennis..

hast Du schon einmal die Möglichkeit eines Failsafe in Betracht gezogen?

-Ein kurzer Empfangsaussetzer
-Motor kurz aus
-dann der Softanlauf

Liebe Grüße

Wendy
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#10 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von gandhara05 »

Dazu habe ich nichts gesagt, ich sehe nur in der Programmierung des Reglers keine Notwendigkeit der Umprogrammierung.
Bei Failsave könnte der Regler nichts dafür. Klar ists trotzdem möglich, aber dazu wäre der Empfänger interessant...der ist mir nicht bekannt, die Programmierung des Reglers des 400ers jedoch schon, und die habe ich gepostet, nicht mehr und nicht weniger.
lumi

#11 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von lumi »

gandhara05 hat geschrieben:Dazu habe ich nichts gesagt, ich sehe nur in der Programmierung des Reglers keine Notwendigkeit der Umprogrammierung.
Bei Failsave könnte der Regler nichts dafür. Klar ists trotzdem möglich, aber dazu wäre der Empfänger interessant...der ist mir nicht bekannt, die Programmierung des Reglers des 400ers jedoch schon, und die habe ich gepostet, nicht mehr und nicht weniger.

und welcher Empfänger war/ist verbaut? In Hacker Reglern sind meist gut dimensionierte Super-BECs integriert. Hängt ein größerer Stützakku mit dran, der nicht zuvor frisch entladen/geladen wurde, kann dieser solch eine Problematik begünstigen. Ist halt nur eine Möglichkeit.

Eine Empfangsstörung kann z.B. auch durch eine statische Entladung hervorgerufen werden. Das kommt sehr häufig bei Logo's vor, wo das Heckrohr nicht geerdert wurde. Es gibt doch sehr viele Möglichkeiten.

-wendy
Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 209
Registriert: 27.10.2008 08:33:55

#12 Re: Ungewollte Autorotation - Logo 400 Motor aus im Flug

Beitrag von Noggi »

Uiiii, so viele Antworten, hatte den Fred schon abgeschrieben ;)

Also, verbaut ist der X70 SB pro ausm Mikadoset. Und der wurde mit Governormode geflogen, da der Regler von Haus aus gespeert ist (wie oben genannt kann man die Parameter nur mit dem USB Dongle ändern). Geflogen wird mit Fasst 617 er Empfänger, so dass ich ein Failsafe eher ausschließen würde!? Nachdem wir uns jetzt den USB Dongle zum programmieren gekauft haben, wurde erstmal der Regler auf Gaskurve umgestellt und seid dem gibt es überhaupt keine Probleme mehr! Auch mit 4s geht der Logo ordentlich durch Flips, Rollen und Loops.
Woran es jetzt im Endeffekt gelegen hat wissen wir aber beide nicht!

LG

Christian

P.S. Es ist zwar nicht notwendig den Regler umzuprogrammieren, aber wir fliegen beide jetzt mit Gaskurve und sind damit sehr zufrieden.
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“