500th tuning

Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#1 500th tuning

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

ich habe vor, meinen 500TH etwas auf die Sprünge zu helfen. Ich will ihn speziell neu wickeln. Ein engagierter Modellbauer hat mir empfohlen, 5 drähte mit dem durchmesser 0,5mm zu einem draht zu machen und damit dann 5Windungen wickeln. Leider ist das mit der Methode nicht möglich für mich.

Jetzt habe ich auf powercroco.de gesehen, dass da ein Motor ist, der fast die gleichen Maße hat wie der Stator vom 500TH. Dieser Motor wird mit 8Windungen mit 0,75mm Draht bewickelt. Anscheinend soll das ein ziemlich guter Motor sein.

Ich habe es auch schon ausprobiert, ihn so zu wickeln, wie er da beschrieben wird. Gelaufen ist er auch schon, jedoch läuft er jetzt nicht mehr und die Wicklungen sind auch nicht besonders schön.

Gibt es eine ALternative, damit ich mehr Platz habe zum wickeln? Oder sonstige Anregungen?

Kann jemand von euch gut wickeln und das evtl. für mich erledigen? Natürlich gibt es dafür auch was!

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: 500th tuning

Beitrag von ER Corvulus »

Was war denn vorher drauf? was willst denn besser haben?
5 wdg x 5st 0,5er (=1mm²) gibt eine ganz andere drehzahl als 8 wdg 0,75 (und damit ein ganz andren Motor ;) )

Industrie-Motoren sind im allgemeinen (vom füllgrad her) kaum zu optimieren - höchsten du willst eine andere drehzahl...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: 500th tuning

Beitrag von Crizz »

Und CU-Flachdraht in den entsprechenden Querschnitten bekommt man auch nicht so einfach..... Ich weiß nicht, ob der Aufwand wirklich lohnt. Gibt´s denn keine passende fertige Alternative für dich, Felix ? Sonst frag doch mal bei Basti an, der kennt sich da am ehesten aus und kann dir vielleicht aus deinem JGF noch ein adäquates Motorchen machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#4 Re: 500th tuning

Beitrag von toper »

Crizz hat geschrieben:Und CU-Flachdraht in den entsprechenden Querschnitten bekommt man auch nicht so einfach..... Ich weiß nicht, ob der Aufwand wirklich lohnt. Gibt´s denn keine passende fertige Alternative für dich, Felix ? Sonst frag doch mal bei Basti an, der kennt sich da am ehesten aus und kann dir vielleicht aus deinem JGF noch ein adäquates Motorchen machen.
Kann es sein, dass Du Basti 205 meinst? Dessen Motoren liegen aber weit über der Leistung von einem 500th.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: 500th tuning

Beitrag von Crizz »

Toper: yep , aber wenn Felix eh Power braucht....... und Basti kann das mit Sicherheit am ehesten auf den Bedarf abstimmen, hat ja schon tolle Dinger gebaut.
(Wenn es natürlich mehr um das Experimentieren als um das eigentliche Ergebnis geht wär´s was anders)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#6 Re: 500th tuning

Beitrag von toper »

Crizz hat geschrieben:Toper: yep , aber wenn Felix eh Power braucht....... und Basti kann das mit Sicherheit am ehesten auf den Bedarf abstimmen, hat ja schon tolle Dinger gebaut.
(Wenn es natürlich mehr um das Experimentieren als um das eigentliche Ergebnis geht wär´s was anders)
Ja, der kennt sich aus. Ob er auch sparsame Motoren baut, weiss ich nicht. Er hat sich halt ein Motor selber gebaut damit er riiiichtig Dampf hat in seinem 450er. Das hat er geschafft :D Er hat zu mir gemeint, dass ein Bastimotor nichts für mich ist, weil ich den gar nicht nutzen kann. Da hat er auch recht.

Am besten einfach mal fragen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: 500th tuning

Beitrag von Crizz »

Toper, so drastisch würd ich das nicht sehn. Es gibt auch Leute die nen Scorpion 2221-8 im MT haben und außer fetzigem Rundflug noch nicht vielo was draufhaben ( mich z.B. ;) ) - trotzdem macht es Laune, die Power zu haben, und man traut sich auch eher was - mir persönlich hat´s bisher geholfen, wieder etwas voran zu kommen. Aber wie du schon agedeutet hast : ist halt die Frage, wo die Schwerpunkte liegen. Und fragen kostet bekanntlich nix ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#8 Re: 500th tuning

Beitrag von Feliks »

Hi,

also ich habe mich mit Basti 205 in Verbindung gesetzt.

Der 500th ist ein toller Motor, wurde in meinem Antriebsstrang (Jazz 80, SLSZX 30C und 13er Ritzel) nie wärmer als Handwarm. Wollte jetzt einfach mal schauen, was noch so geht. Oder eben für mich NICHT geht (wickelkünste).


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9 Re: 500th tuning

Beitrag von toper »

Ich meine das eher in verbindung mit der Flugzeit. Der Bastimotor hat halt gut Power aber auch eine entsprechend kürzere Flugzeit. Ich habe ja auch den Scorpion geflogen. Der hat ein gutes Verhältnis von Power und Flugzeit. Ich mach meist auch nur schnellen Rundflug, ab und zu Flips und Loops. Ein Bastimotor ist eher mit einem 6er Scorpion zu vergleichen. Ne 3D-Maschine eben.
Mit 3D sieht es bei mir noch mager aus :D :cry: Momentan habe ich ja den Turning Motor drin. Da muss ich noch etwas testen. Ich denke der ist ähnlich wie der 8er Scorpion (von Power und Stromverbrauch), kostet aber nur 16€ inkl. Versand (je nach Wechselkurs).
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#10 Re: 500th tuning

Beitrag von Feliks »

Hi,

also Flugzeit ist mir erstmal nicht so wichtig gerade. Normalerweise fliege ich eh nur 5min. von möglichen 6min. .

Gerade jetzt brauche ich ordentlich Kraft, da es schonmal knapp mit dem Boden werden könnte. Aber da werde ich ja dann beurtilen können, wenn es zu einem solchen Motor kommen wird. :oops:


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#11 Re: 500th tuning

Beitrag von Feliks »

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt mit Mühe und Not 7Windungen 0,75mm draht drauf bekommen.

Der motor läuft, hat keinen Statorschluss o.ä.

HEFTIG was das Dingenz dreht. Ich habe die Einstellungen in meiner MC-19 gelassen, wie beim normalen 500TH. also im Helimischer +45% +45%+45% auf gas. Ich habe leider keinen Drehzahlmesser, aber der Motor hat so enorm schnell und hoch gedreht, dass ich im selbigen Menü das Gas auf +1% +1% +1% nehmen musste, damit ich ihn ruhigen gewissens fliegen kann.

Regler und Akku wurden ein bisschen warm, aber nicht wirklich nennenswert.


Was ist da los?!?! :shock:

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12 Re: 500th tuning

Beitrag von Basti 205 »

Hi Feliks
Habe irgendwie in letzter zeit nicht mehr so die Zeit alle interessanten Beiträge zu lesen, musst mich schon drauf schupsen :wink:

Der 80er Jazz wird warm? :shock: da kann was nicht stimmen, vor allem bei den Temperaturen. Selbst bei meinem Motoren wird der 55er Jazz im Sommer nur minimal warm.
Wie hoch ist denn der 500TH Stator? Die Statorhöhe wirkt sich auch enorm auf die Drehzahl aus.
Ein Drehzahlmesser währe schon wichtig wenn man solche Experimente macht. Wenn der Motor jetzt höher dreht musst du erst mal mit dem Ritzel runter.
Mit 0,75er Draht im Dreieck bin ich nie sonderlich über die Leistungen vom 450F oder 500TH gekommen, erst mit der Gruppenparallelschaltung im Sternund 20mm hohem Stator kam bei mir die Power bei vertretbarer Drehzahl.
Mit mehreren dünnen Drähten habe ich auch nie den Füllgrad erreicht den man mit einem dicken, aber über 0,85er wird zu unhandlich.
Leider sind alle meine Motordaten beim letzten Computercrash verloren gegangen, so kann ich dir auch nicht wirklich was empfehlen.
Wenn du wirklich Power haben willst kaufst du dir einen Scorpionbausatz und wickelst ihn 7x 0,9er draht Y Gruppenparallel :twisted:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#13 Re: 500th tuning

Beitrag von Feliks »

Hi,

also ich habe einen 40er Jazz in meinem T-Rex 450. Der Stator ist 11mm groß und hat einen durchmesser von 22,7mm.

Ist für mich immer noch unerklärlich, wie das sein kann, dass ich mit der Drehzahleinstellung so enorm runter gehen musste...

Bräuchte mal einen Datenlogger... Hat jemand zufällig einen zum verleihen?


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: 500th tuning

Beitrag von Basti 205 »

22,7 haben die Powerschnürze ja auch, aber mit 11mm Statorhöhe wirst du keinen Powermotor zaubern können.
Feliks hat geschrieben:Ist für mich immer noch unerklärlich, wie das sein kann, dass ich mit der Drehzahleinstellung so enorm runter gehen musste...
Wie viel Windungen hatte denn der 500TH?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#15 Re: 500th tuning

Beitrag von Feliks »

der hatte 6 windungen mit 14litzen zu einem dicken draht.
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“