welchen Motor für T-Rex 700 E

Antworten
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#1 welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Inferno777 »

Hallo zusammen !

Ich möchte gerne meinen 700 auf elektro aufbauen:

ich habe 10 Stück Flightpower 5000mAh 6 S Akkus von meinem T-Rex 600 also für Strom ist gesorgt, wenns nicht reicht kann ich ja noch

Akkus zukaufen.

Ich nehme einen Kontronik Jive 80 HV Regler nur beim Motor bin ich unschlüssig:

entweder Kontronik Kora Top 30-12 Heli 10-Pol oder Kontronik Kora Top 30-14 Heli 10-Pol;

der 12er dreht 510 pro Volt, der 14er 440 pro Volt, welchen soll ich nehmen ?

wer hat Erfahrungen ?

zu bemerken ist, daß ich nur an normalem präzisem Hubifliegen Interesse habe und mich 3D in keinster Weise interessiert. eher in Richtung F3C.

Danke für eure Tips.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#2 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Dully »

wie wärs mitm actro oder einemk pyro 30-12?
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von chrisk83 »

Wäre noch n Scorpion 4035-560 zu nennen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

vergiss die genannten Motoren!

Das einzig Wahre ist der Pyro 30-12 !

Drehzahlmäßig sollte er bei 510 U/min liegen um mit der Übersetzung gut hinzukommen.
Der Kora hat ein Dünnringlager, welches ihn in der Drehzahl einschränkt.
Der Pyro hat dieses Lager nicht, aber einen Lüfter. Der Motor bleibt immer cool.

Viele Grüße
Chris
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#5 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Jabba »

Also in meinem Umgebauten 700er Steckt ein Scorpion 4035-500 180€ und der hat, ein deutlich besseres Preis Leistungsverhältnis als der Pyro...... 270€ Ich habe beide Motoren schon geflogen und der unterschied ist minimalst. der Pyro ist um 4° kühler als der Skorpion..... Leistung ist identisch.

Gruß Peter
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich kann dazu noch ergänzend folgendes sagen:

Mir ist grad wieder ein Billig-China Motor um die Ohren geflogen. Zum Glück ist nur der Motor defekt und hat nicht noch mehr kaputt gemacht, was allerdings immer leicht passieren kann.
Wer billig kauft kauft immer zweimal, hat dazu noch den Ärger, erhöhten Wartungsaufwand und kauft letzendlich doch irgendwann was besseres.
Wenn man gleich das richtige kauft, dann kann man sich viel Ärger, Mühe, Zeit und Geld sparen.

Viel Spass beim Lager ölen nach 5-6 Flügen und Lager wechseln. Ich fliege derweil lieber mit einem schönen leichtem Motor, der cool bleibt und keine Probleme mit den Lagern hat.
Soll jeder selber wissen was er will.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#7 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von buz »

Ist ein 180Euro Motor ein Billigmotor?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Janis
Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2008 18:48:18

#8 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Janis »

Hi,

Ich glaube nicht das die Scorpion als Billigmotor abgefertigt werden sollten. Die lager in der 4035 baureihe sind immerhin 8x16x5 und in der V2 Serie auch durch bessere getauscht worden.
Kann beim besten willen nicht glauben das diese nur 5-6 Flüge halten sollen. Und das mehrgewicht vonn 55gr, sollten auch nicht das problem sein.

Das Kontronik mit dem Pyro nen super Motor rausgebracht haben bezweifle ich gar nicht.
Nur wer wie ich, immoment ein bischen knapp bei Kasse ist wird nicht mit den Scorpion auf die Nase fallen.
Als billigmotor habe ich nen stink normalen 30-12 (nicht Heli) für 139 euro ;-) :shock: .

Lg Janis
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#9 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Inferno777 »

Hallo zusammen !

es ist mir um die Frage gegangen Kora Top Heli 12 oder 14 ?

also 510 oder 440 Umin pro Volt, da ihr den Pyro mit 510 bzw. den Scorpio 500 nennt wird der 510er wohl passen oder ?

Heli Chris:

der Pyro ist vom Preis her doch etwas heftig, der Kora Top ( egal ob 12er oder 14 er )ist ja wohl kein "Billigmotor" in deinen Augen oder ?
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#10 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Hermann »

Hallo

Ich habe bis jetzt erst 4 Flüge mit dem 700ter gemacht.
Mit der Komination Pyro 30-12 , Jive 80+ Hv und 2Stk. Zippy h 5000mAh (12S)
bin ich sehr zufrieden.
Da bleibt alles kalt und habe Leistung ohne Ende.

Gruß Hermann
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Heli_5200
Beiträge: 8
Registriert: 10.11.2008 19:35:51

#11 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Heli_5200 »

Hallo,
fliege seit mehreren Monaten im T-Rex 700 den Kora 30-14 Heli (179 Euro), Jive 80+ Hv und 2Stk. Zippy h 5000mAh (12S)
bin ich sehr zufrieden, habe keine Probleme.
Gruß Heli
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#12 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Inferno777 »

Heli_5200 hat geschrieben: fliege seit mehreren Monaten im T-Rex 700 den Kora 30-14 Heli (179 Euro), Jive 80+ Hv und 2Stk. Zippy h 5000mAh (12S)
mit welchem Ritzel fliegst du ?

weisst du wieviel Drehzahl bei welcher Gasstellung/Gaskurve du dann hast ?
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

wie gesagt, ich erlebe immer und immer wieder das Leute mit günstigen Produkten auf die Nase fallen.
Natürlich sind 180 Euro für einen Motor nicht wenig, aber man muss das immer in Relation sehen.
Bei einem 2500-3000Euro teurem Heli der mit 400-500Euro teuren Akkus ausgerüstet wird kommt mir persönlich kein Billig-China Motor rein mit dem man Ärger haben kann.
Einen Ferrari fährt man auch mit einem Ferrarimotor und nicht mit einem Golf Motor, obwohl er damit natürlich auch fahren würde.
Jeder soll das tun was er meint was für ihn am besten ist. Ich habe nur meine Meinung dazu geschrieben, welche auf meiner persönlichen Erfahrung beruht, und von der ich überzeugt bin.
Ich bin sehr davon überzeugt das der Pyro jeden Cent wert ist und das er lange halten wird und sehr effizient ist.
Diese Erfahrung möchte ich gerne weitergeben und damit anderen Leuten ersparen mit vermeindlich günstigen Motoren langfristig auf die Nase zu fallen.
Was ist nerviger als nicht fliegen zu können, nur weil eine Komponente Probleme macht? Sowas erspare ich mir lieber gleich, das spart Nerven, Zeit und Geld.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#14 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von chrisk83 »

Also zum einen supporte ich keinen Hersteller, der momentan einen bescheidenen Kundenservice hat obwohl er seine Produkte beim Käufer reifen läst, beispiel Jive !!!
Ich kenne die Qualität des Pyro nicht, ich denke aber, dass deine Erwartungshaltung in Bezug auf den Scorpion etwas überzogen sind und das werd ich beweisen ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Basti »

TheManFromMoon hat geschrieben:wie gesagt, ich erlebe immer und immer wieder das Leute mit günstigen Produkten auf die Nase fallen.
Ja wenn man nicht weiß was man tut... :roll: Dann kann man auch mit teurem Zeug vom Himmel fallen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“