Force hat geschrieben:ehh wie schon gesagt.. den Reglermnodus würd ich für einen Microheli NICHT einsetzen.
Durch das dauernde geregel vom Motor (dadurch drehmomentänderungen) bekommt man das Heck nie richtig stabil.
Da machen kleinere Drehzahleinbrüche weniger aus bei den Flugleistungen als ein tänzelndes Heck.
Bei Grösseren Helis ala Rex macht sich sowas wegen der Trägheit des Modells nicht bemerkbar,aber bei nem Übermotorisierten Microheli schon

einspruch euer ehren
das tänzelnde heck hat aber nichts mit dem regelmodus als solches zu tun
das prob. liegt beim tsunami, wie bei jedem pi-regler, an der genauigkeit der p/i werte.
kann davon ein lied singen
wenn der tsunami10 auf p=6 und i=3 im rpm control eingestellt ist, haste kein tänzelndes heck mehr.
mein clone, flog bis zum letzten crash wegen wackelkontakt im steckverbinder, ohne probs am heck.
@unscharf: das mit der änderung der mode's wurde irgendwann mal gepostet. ich finde auf die schnelle das posting nicht.
fakt ist, das sich die meisten händler nicht um die anleitung kümmern, bräuchten sie ja normalerweise auch nicht, wenn HET hier entprechend kundenorintierter arbeiten würde.
ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, ob es an der tsunami version selber oder nur an der firmware des tsunami liegt.
die firmware kannste eh nur mit einem prog kabel updaten, was ich dir auch nur empfehlen kann.