Paddeleinschlag in der Haube!!
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 05.09.2008 22:06:30
- Wohnort: Linz a. d. Donau
#1 Paddeleinschlag in der Haube!!
Abend zusammen!
Bräuchte mal wieder Rat.
Mir ist heute folgendes aufgefallen:
Wenn ich bei meinem Mini Titan die Paddelstange parallel zum Heckrohr ausrichte und dann das vordere Paddel nach unten drücke dann berührt dieses mühelos die Haube!! Sollte der Anschlag nicht etwas vorher sein??
Ich könnte mir vorstellen, dass es dieser Umstand bei einer schnellen Nickänderung (Rückwärtsflip o. ä.) ziemlich krachen lässt.
Bin wieder mal ratlos.
Grüße,
Manuel
Bräuchte mal wieder Rat.
Mir ist heute folgendes aufgefallen:
Wenn ich bei meinem Mini Titan die Paddelstange parallel zum Heckrohr ausrichte und dann das vordere Paddel nach unten drücke dann berührt dieses mühelos die Haube!! Sollte der Anschlag nicht etwas vorher sein??
Ich könnte mir vorstellen, dass es dieser Umstand bei einer schnellen Nickänderung (Rückwärtsflip o. ä.) ziemlich krachen lässt.
Bin wieder mal ratlos.
Grüße,
Manuel
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#2 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Hallo,
-keine Sorge... Der Mini folgt auch schnellen Richtungswechsel folgsam ohne daß die Haube schaden nimmt.
Das passt so schon.
Einzig und alleine bei nem Crash wird sich der schwarze Teil der Haube in kleine Teile zerlegen.
-keine Sorge... Der Mini folgt auch schnellen Richtungswechsel folgsam ohne daß die Haube schaden nimmt.

Das passt so schon.
Einzig und alleine bei nem Crash wird sich der schwarze Teil der Haube in kleine Teile zerlegen.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
#3 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Hallo Manuel,
das Du die Haube mit den Paddeln zerstoerst ist schwer moeglich. Leichter ist es schon den Kreisel hinten zu koepfen.
Ist mit den Paddeln so wie Du beschrieben hast kein Problem und normal das diese weiter nach unten gehen im Stillstand
des Helis. Ich mache Dir heute Abend mal Bilder von meinen zwei Minis, damit Du beruhigt bist
Dir einen schoenen Tag und viele Gruesse,
Michael
das Du die Haube mit den Paddeln zerstoerst ist schwer moeglich. Leichter ist es schon den Kreisel hinten zu koepfen.
Ist mit den Paddeln so wie Du beschrieben hast kein Problem und normal das diese weiter nach unten gehen im Stillstand
des Helis. Ich mache Dir heute Abend mal Bilder von meinen zwei Minis, damit Du beruhigt bist

Dir einen schoenen Tag und viele Gruesse,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- Pfuscher749
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.10.2007 20:03:40
- Wohnort: Hildesheim
#4 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Die Paddel werden bei zyklischen Ausschlägen ja ebenfalls angesteuert, die Paddelebene folgt also nicht erst über nen mechanischen Anschlag der Bewegung des Hubis. Wenn Du die TS neigst und den Rotor drehst, siehst Du ja, dass die Paddel ihre Anstellwinkel genauso ändern wie die HR-Blätter, die Paddelebene also den Bewegungen des HRs aktiv folgt. Wäre das nicht so, würde das ja über die Mischer-Hebel deinen Steuer-Komandos entgegenwirken.
Hatte mir anfänglich diese Gedanken auch gemacht:
Rein mechanisch könnten bei meinem 290er SJM die Paddel die Haube wegknabbern, das Heckrohr absägen und den Gyro wegschlagen. Aber gehört hab ich von sonem Vorfall bislang nicht. Des weiteren könnten die Mischerhebel bei den mechanisch möglichen Pitch- und Nick-Wegen die Taumelscheiben-Führung abreißen, aber solche Anstellwinkel würden fürn nen Strömungsabriß zum Quadrat reichen und werden daher nie auftreten.
... mechanisch/statisch is da oft einiges möglich, was im Flug wiederum (fast (will ma vorsichtig sein)) unmöglich ist.
Hatte mir anfänglich diese Gedanken auch gemacht:
Rein mechanisch könnten bei meinem 290er SJM die Paddel die Haube wegknabbern, das Heckrohr absägen und den Gyro wegschlagen. Aber gehört hab ich von sonem Vorfall bislang nicht. Des weiteren könnten die Mischerhebel bei den mechanisch möglichen Pitch- und Nick-Wegen die Taumelscheiben-Führung abreißen, aber solche Anstellwinkel würden fürn nen Strömungsabriß zum Quadrat reichen und werden daher nie auftreten.
... mechanisch/statisch is da oft einiges möglich, was im Flug wiederum (fast (will ma vorsichtig sein)) unmöglich ist.
#5 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Wenn du dir die Haube mit den Paddeln rasierst , ist diese der Kleinste Teil 
Spass beiseite : Im Normalen und auch 3D Flugbetrieb wird sich die Paddelstange niemals soweit auslenken lassen , dazu sind die Kreiselkräfte zu hoch , bei einer Verkorksten Auro oder Notlandung kann das dann schonmal passieren ...

Spass beiseite : Im Normalen und auch 3D Flugbetrieb wird sich die Paddelstange niemals soweit auslenken lassen , dazu sind die Kreiselkräfte zu hoch , bei einer Verkorksten Auro oder Notlandung kann das dann schonmal passieren ...

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 05.09.2008 22:06:30
- Wohnort: Linz a. d. Donau
#6 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Danke für die Antworten!
Es stimmt ja, ich habe nicht daran gedacht das die Paddelstange ja nicht passiv ist sondern ebenfalls den Eingaben folgt. Hat mich nur kurzzeitig erschrocken.
Der Gyro ist ziemlich sicher, ist erstens ein LTG 2100, der ist sowieso schon mal flach und zweitens ist hier definitiv physisch kurz vorher Schluss!
Hatte kurz daran gedacht, dass ich die Rotorwelle zu weit rein geschoben habe, das passt aber auch alles.
Naja, denke jedenfalls an alle!
mfG
Es stimmt ja, ich habe nicht daran gedacht das die Paddelstange ja nicht passiv ist sondern ebenfalls den Eingaben folgt. Hat mich nur kurzzeitig erschrocken.
Der Gyro ist ziemlich sicher, ist erstens ein LTG 2100, der ist sowieso schon mal flach und zweitens ist hier definitiv physisch kurz vorher Schluss!
Hatte kurz daran gedacht, dass ich die Rotorwelle zu weit rein geschoben habe, das passt aber auch alles.
Naja, denke jedenfalls an alle!
mfG
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
#7 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Echt?Bell-Hiller Killer hat geschrieben:Der Gyro ist ziemlich sicher, ist erstens ein LTG 2100, der ist sowieso schon mal flach und zweitens ist hier definitiv physisch kurz vorher Schluss!

aber so ne Paddelstange verbiegt sich schonmal bei nem Crash

Also meine PS kann rein Mechanisch locker ins Chassis Schlagen

Mach ihn unten ins Chassis und du brauchst dir nie wieder darüber Gedanken machen , hätte wäre wenn ...

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 05.09.2008 22:06:30
- Wohnort: Linz a. d. Donau
#8 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Naja, nachdem ich jetzt im Endstadium bin werd´ ich´s erst mal so lassen. Unten ist der Empfänger (Spektrum AR 6100e) Ich hab´ mir ne Wahnsinnsmühe gegeben den ganzen Kabelsalat in einigen wenigen Gewebeschläuchen zu verstauen. Nachdem ich vor kurzem dann doch die Servos getauscht hab und jetzt gerade die ganze Prozedur schon wieder hinter mir habe graut mir jetzt vor jedem weiteren Umbau
Das einzige was mir in Bezug auf PS-Einschlag noch Sorgen macht ist der Synchrosensor der Nachtflugblätter, der ist am Heckrohr installiert und ragt etwas hoch auf. Ich werd´ ihn aber einfach auf die andere Seite verlegen und am Heckservo anbringen, dass liegt/hängt etwas tiefer.
Fotos vom endgültigen Gesamtsetup gibt´s in Kürze im "stellt euren MT hier vor"-Thread.

Das einzige was mir in Bezug auf PS-Einschlag noch Sorgen macht ist der Synchrosensor der Nachtflugblätter, der ist am Heckrohr installiert und ragt etwas hoch auf. Ich werd´ ihn aber einfach auf die andere Seite verlegen und am Heckservo anbringen, dass liegt/hängt etwas tiefer.
Fotos vom endgültigen Gesamtsetup gibt´s in Kürze im "stellt euren MT hier vor"-Thread.
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
#9 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
Die von MS-Composit oder Nightgraphix?Bell-Hiller Killer hat geschrieben:Sorgen macht ist der Synchrosensor der Nachtflugblätter
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 05.09.2008 22:06:30
- Wohnort: Linz a. d. Donau
#10 Re: Paddeleinschlag in der Haube!!
MS Composit! Bin echt schon auf den ersten Flug gespannt! Da werden dann vermehrt UFO-Warnungen bei der Polizei eingehen! 

Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)
Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!