nachdem ich bei Erscheinen des 450TH absolut skeptisch war, was dessen
Leistung und Eignung für die Rex Klasse angeht, hatte ich nun die Möglichkeit, diesen Motor selbst zu testen und mit dem ansonsten im gleichen Heli verbauten SS23 zu vergleichen.
(Vielen Dank an Rainer für die Testmöglichkeit

Mein X-Rex ist im Prinzip ein vollgetunter T-Rex mit kompletter Übersetzung vom X-400, verpackt im Panzoa CFK Chassis. (Ist halt das Einzige, was nach dem Tunen bis jetzt übrig geblieben ist


Hauptunterschied zum Rex ist das kleinere Hauptzahnrad mit 138, anstatt 150 Zähnen (wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
Verbaut ist ansonsten ein 40er Jazz, GY401, 3xHS55, Heck HS50, Schulze 835w Empfänger. Der Heli ist im XL Format mit 32er SAB und komplettem Align Alukopf Set. Am Heck sind die Alu Rotorblatthalter von Microheli.
Akku ist ein 2440er Tanic 3S.
Den SHP (UV2300) fliege ich normalerweise mit 13er Ritzel, Gasgerade bei 75-80%, dem 450TH (UV2900) habe ich ein 11er Ritzel verpasst.
Also das Ding geschnappt und nach dem großen Regen auf den Acker gegangen.....
Der 450TH läuft mit dem Jazz butterweich an und sauber hoch auf Regeldrehzahl. Besser als der SHP mit der derzeitigen Firmware 4!
Fühlbare Unterschiede beim Fliegen:
Ich traue mich kaum, es zu sagen....
Eigentlich garkeine

Der Heli ist mit dem 450TH eigentich ebenso agil und giftig unterwegs,
wie mit dem SHP. Drehzahlen um 2400 bis 2600 sind kein Thema und werden auch gut gehalten. Der Motor war nach 11 Minuten Flug nichtmal lauwarm

Fairerweise muss ich sagen, daß ich natürlich (noch) kein 3D fliege.
Es war fetziger Rundflug mit vielen Climbouts, was halt im Rahmen meiner
Möglichkeiten ist. (Die mit dem Kleinen rasant steigen

Entweder ist mein Setup mit 13er Ritzel am SHP mit der X-400 Übersetzung unpassend (das vermute ich stark!) Oder der 450TH ist wirklich so gut. (Das vermute ich ebenfalls, und wenn es nur das Preis/Leistungsverhältnis ist)
Fazit: Ein verdammt guter Motor für ganz kleines Geld.
Wer nicht unbedingt hardcore 3D Anforderungen hat, ist mit dem 450TH bestens bedient.
Das der SHP für meine Begriffe keinen Vorteil rausarbeiten konnte, führe ich allerdings auf das Setup zurück, da ich bereits vom M13 her, den ich im Eco fliege, von der Qualität und Leistungsfähigkeit dieser Motoren voll überzeugt bin.
Edit:
Noch ein Wort zum Stromverbrauch: Habe gerade den Tanic geladen.
Nach 11:30 Minuten Flug habe ich 2020 mah nachgeladen.
Nach 10:30 Minuten mit SS23 gingen 2250 mah rein.
Da scheint der 450TH also etwas genügsamer zu sein.
Viele Grüsse
Chris