Doch das geht sogar super!! Meine Akkus wärm ich teils mit solchen Wärmekissen in einem Isolierbeutel auf. Die Akkus haben dann so 32°C.kirschi hat geschrieben:Bzgl. Akkutemperatur: hab mir aus einem Hofer (Aldi) - Kühl- bzw. Wärmesackerl so eine kleine Akkutasche gebaut, sollte sowas nicht ein bisschen helfen?
Funjet würde mich reizen...
#151 Re: Funjet würde mich reizen...
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#152 Re: Funjet würde mich reizen...
Hallo Zusammen
Ich hab ein Problem: Hab gestern meine Ruder einstellen wollen. Hab die Anlenkungen ein ein CFK Rohr eingeklebt zur aussteifung. anschliessend Servowege überprüft, ein bisschen begrenzt, damit kein Auflaufen.
Was ich feststellen musste: Die Servos mussten extrem kämpfen um die Ruder hinaufdrücken zu können. Also hab ich extra und eine gewisse Zeit lang wie wild umhergeknüppelt. Danach die Temperatur der Servos gemessen. Sie hatten 50°C!!!
Hab die S3107 von Futaba drauf. Jetzt sind die Gestänge im innersten Loch (gem. Anleitung MPX). Wenn ich die Gestänge ein oder zwei Löcher weiter raus nehme. Dann wreden sofort die Ausschläge grösser, was heisst ich muss noch weiter begrenzen. Was geschieht mit der Kraft? Der Hebel wird länger, also muss das Servo noch mehr kämpfen, oder??
Besten Dank für eure Meinungen!
Ich hab ein Problem: Hab gestern meine Ruder einstellen wollen. Hab die Anlenkungen ein ein CFK Rohr eingeklebt zur aussteifung. anschliessend Servowege überprüft, ein bisschen begrenzt, damit kein Auflaufen.
Was ich feststellen musste: Die Servos mussten extrem kämpfen um die Ruder hinaufdrücken zu können. Also hab ich extra und eine gewisse Zeit lang wie wild umhergeknüppelt. Danach die Temperatur der Servos gemessen. Sie hatten 50°C!!!
Hab die S3107 von Futaba drauf. Jetzt sind die Gestänge im innersten Loch (gem. Anleitung MPX). Wenn ich die Gestänge ein oder zwei Löcher weiter raus nehme. Dann wreden sofort die Ausschläge grösser, was heisst ich muss noch weiter begrenzen. Was geschieht mit der Kraft? Der Hebel wird länger, also muss das Servo noch mehr kämpfen, oder??
Besten Dank für eure Meinungen!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#153 Re: Funjet würde mich reizen...
moin, stimmt Günu. Anlenkung am Servohorn weiter aussen bedeutet: das Ruder macht mehr Weg und das Servo muss mehr Kraft aufwenden.
Aber ist seltsam das selbst ein 3107 zu kämpfen hat... du hast die anlenkung am Ruderhorn doch beweglich gelassen? Und fleißig von Hand die Ruderflächen hin und her bewegt Vor dem anbauen der Anlenkung?
Ich hab in meinem die 9g Tower Pro drin.... und die Anlenkung im 2. Loch von aussen, die machen das Problemlos!
Aber ist seltsam das selbst ein 3107 zu kämpfen hat... du hast die anlenkung am Ruderhorn doch beweglich gelassen? Und fleißig von Hand die Ruderflächen hin und her bewegt Vor dem anbauen der Anlenkung?
Ich hab in meinem die 9g Tower Pro drin.... und die Anlenkung im 2. Loch von aussen, die machen das Problemlos!

#154 Re: Funjet würde mich reizen...
Moin
Günu:Haste die Anlenkung mit Gabelköpfen oder diesen Stellringen.
Beide Versionen müssen Natürlich leichtgängig gehen.
Gestänge am Ruder abmachen,und sehen ob 's am Servo noch leicht geht.
Am Servo abmachen,und prüfen,ob's am Ruder noch leicht geht.
Würde am Servo innen,und am Ruder Außen Einhängen!
Ruderausschläge brauch man am FunJet eh nicht so viel wie bei einem Normalen Flieger!
Hab kleine Hitec Servos für die Ruder,und das sind auch keine Power dinger,klappt aber prima.
Gruß Harry
Günu:Haste die Anlenkung mit Gabelköpfen oder diesen Stellringen.
Beide Versionen müssen Natürlich leichtgängig gehen.
Gestänge am Ruder abmachen,und sehen ob 's am Servo noch leicht geht.
Am Servo abmachen,und prüfen,ob's am Ruder noch leicht geht.
Würde am Servo innen,und am Ruder Außen Einhängen!
Ruderausschläge brauch man am FunJet eh nicht so viel wie bei einem Normalen Flieger!
Hab kleine Hitec Servos für die Ruder,und das sind auch keine Power dinger,klappt aber prima.
Gruß Harry
#155 Re: Funjet würde mich reizen...
Moin,
viele Leute machen den Fehler die Klemmvorrichtung für den Draht sehr stramm zu montieren. Die Teile müssen sich in den Bohrungen leicht und nahezu spielfrei drehen lassen. Also die Bohrung wirklich gross genug machen und die Mutter nur so fest ziehen, dass es gerade nicht klemmt. Einen Tropfen CA oder Sicherungslack zum Fixieren der Mutter verwenden!!
Dann kannst Du mal vorsichtig mit einem Messerrücken oder Schraubendreher über das Scharnier gehen. Gerade so stark, dass Du den Schlitz nicht freikratzt, aber doch so stark, dass das Scharnier ein wenig dünner wird.
Das sollte helfen.
Cu
Harald
viele Leute machen den Fehler die Klemmvorrichtung für den Draht sehr stramm zu montieren. Die Teile müssen sich in den Bohrungen leicht und nahezu spielfrei drehen lassen. Also die Bohrung wirklich gross genug machen und die Mutter nur so fest ziehen, dass es gerade nicht klemmt. Einen Tropfen CA oder Sicherungslack zum Fixieren der Mutter verwenden!!
Dann kannst Du mal vorsichtig mit einem Messerrücken oder Schraubendreher über das Scharnier gehen. Gerade so stark, dass Du den Schlitz nicht freikratzt, aber doch so stark, dass das Scharnier ein wenig dünner wird.
Das sollte helfen.
Cu
Harald
#156 Re: Funjet würde mich reizen...
Das wird einer meiner Fehler sein!flaechengleiter hat geschrieben: viele Leute machen den Fehler die Klemmvorrichtung für den Draht sehr stramm zu montieren. Die Teile müssen sich in den Bohrungen leicht und nahezu spielfrei drehen lassen. Also die Bohrung wirklich gross genug machen und die Mutter nur so fest ziehen, dass es gerade nicht klemmt. Einen Tropfen CA oder Sicherungslack zum Fixieren der Mutter verwenden!!
Ja das hab ich getan! Von Hand gehen die wirklich gut.Aeroworker hat geschrieben:Und fleißig von Hand die Ruderflächen hin und her bewegt Vor dem anbauen der Anlenkung?
Am Servoarm die Z-biegung und am Ruderhorn ist so ne runde Hülse, wo das gestänge eingeführt wird.Stanilo hat geschrieben:Günu:Haste die Anlenkung mit Gabelköpfen oder diesen Stellringen.
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#157 Re: Funjet würde mich reizen...
Soooodaaaa... heute wieder einen kurzen Flug gewagt, Wetter hat recht gut gepasst... VERDAMMTER MIST - hat's mir den blöden Funjet bei der Landung schon wieder volle runtergwixt!!
ich krieg die Krise, i bin einfach zdeppat für des Ding!
Natürlich wieder Pilotenfehler, eh klar. Nase wieder komplett zerdeppert und auf Höhe des Flügelbeginns fast ganz abgerissen.
Jedenfalls, mit dem AXI 2217/5H an 5.5x5.5 geht schon gröber was weiter, kein Vergleich zum 450TH
Bin gerade noch etwas demotiviert, und ich überleg wiedermal ob ich die Jet-Geschichte weiter betreibe... der AXI 2217/5H würd sich sicher auch gut im Rex450 machen.

Natürlich wieder Pilotenfehler, eh klar. Nase wieder komplett zerdeppert und auf Höhe des Flügelbeginns fast ganz abgerissen.
Jedenfalls, mit dem AXI 2217/5H an 5.5x5.5 geht schon gröber was weiter, kein Vergleich zum 450TH

Bin gerade noch etwas demotiviert, und ich überleg wiedermal ob ich die Jet-Geschichte weiter betreibe... der AXI 2217/5H würd sich sicher auch gut im Rex450 machen.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#158 Re: Funjet würde mich reizen...
Hey Kirschi
Schade solche Berichte zu lesen, aber du darfst den Kopf nicht hängen lassen. Was war denn dein Pilotenfehler? Ich dachte der Funjet gleitet ohne Gas ziemlich schön und lange, sodass man den schön zur Landung ansteuern und aufsetzen kann??
Ich hab meinen gestern fertig gemacht. Ruder fertig eingestellt und den Schwerpunkt für alle meine Akkutypen markiert. Jetzt wäre ich bereit für den Erstflug.
Schade solche Berichte zu lesen, aber du darfst den Kopf nicht hängen lassen. Was war denn dein Pilotenfehler? Ich dachte der Funjet gleitet ohne Gas ziemlich schön und lange, sodass man den schön zur Landung ansteuern und aufsetzen kann??
Ich hab meinen gestern fertig gemacht. Ruder fertig eingestellt und den Schwerpunkt für alle meine Akkutypen markiert. Jetzt wäre ich bereit für den Erstflug.
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#159 Re: Funjet würde mich reizen...
@ Kirschi
Lass den Kopf nicht hängen, das wird schon.
@ Günu
Alles Gute für den Erstflug. Schreib dann rein, wie es dir resp. dem Funjet ergangen ist.
Mein Funjet im Aufbau wartet immer noch auf den Regler, den ich vor 3 Wochen zu Multiplex nach Deutschland einschicken musste, nachdem es ihn im Programmiermodus durcheinander gebracht hat. Er kam nicht mehr aus dem piepen heraus.
Nach all den Schauer-Geschichten die ich hier bisher gelesen habe betreffend Funjet Starten, Fliegen und Landen, frage ich mich, ob ich ihn nicht einfach an die Wand hängen soll?
Gruss Jürg
Lass den Kopf nicht hängen, das wird schon.
@ Günu
Alles Gute für den Erstflug. Schreib dann rein, wie es dir resp. dem Funjet ergangen ist.
Mein Funjet im Aufbau wartet immer noch auf den Regler, den ich vor 3 Wochen zu Multiplex nach Deutschland einschicken musste, nachdem es ihn im Programmiermodus durcheinander gebracht hat. Er kam nicht mehr aus dem piepen heraus.
Nach all den Schauer-Geschichten die ich hier bisher gelesen habe betreffend Funjet Starten, Fliegen und Landen, frage ich mich, ob ich ihn nicht einfach an die Wand hängen soll?
Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
#160 Re: Funjet würde mich reizen...
Ich verstehe auch nicht, wieso das Modell bei manchen solche Probleme macht. Die Piloten, die ich persönlich mit dem Modell kenne, sind alle sehr zufrieden mit dem unkritischen Verhalten.Schletzer hat geschrieben:Schauer-Geschichten
Cu
Harald
#161 Re: Funjet würde mich reizen...
kann ich voll bestätigen! mir ist beim allerersten Flug die Nase abhanden gekommen weil ich "aber genau" in einem ziemlich dicken Grashügel schauen wollte wie hart der Boden ist. Ansonsten garkein Problem !flaechengleiter hat geschrieben:sind alle sehr zufrieden mit dem unkritischen Verhalten.
#162 Re: Funjet würde mich reizen...
Moin
Bei ner Gewissen Grundgeschwindikeit ist das alles kein Thema,umso schneller umso Fitter muß man am Knüppel sein.
Hab an den Ruder nicht Außen,sondern am 2ten Loch das Gestänge Eingehängt.
Motoreinbau nach Anleitung.
Funke:Einmal 40% Expo,und Einmal 50% Expo Eingestellt.
Ail:L 125%
:R 150%
Elev:D 150%
:U 100%
Also Eigentlich viel Bewegung am Ruder,sonst Nicht's Geproggt oder so.
Schwerpunkt ist bei meinem ca 15-20mm vor den 2 Kreisen ,die auf der Unterseite der Fläche sind!!
Gruß Harry
Tipp:Also am Servo Außen,und am Ruder eher mittig Einhängen,Expo drauf und gut ist.
Sind meistens ja Piloten,die schon etwas weiter sind.flaechengleiter hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, wieso das Modell bei manchen solche Probleme macht. Die Piloten, die ich persönlich mit dem Modell kenne, sind alle sehr zufrieden mit dem unkritischen Verhalten.
Bei ner Gewissen Grundgeschwindikeit ist das alles kein Thema,umso schneller umso Fitter muß man am Knüppel sein.
Hab an den Ruder nicht Außen,sondern am 2ten Loch das Gestänge Eingehängt.
Motoreinbau nach Anleitung.
Funke:Einmal 40% Expo,und Einmal 50% Expo Eingestellt.
Ail:L 125%
:R 150%
Elev:D 150%
:U 100%
Also Eigentlich viel Bewegung am Ruder,sonst Nicht's Geproggt oder so.
Schwerpunkt ist bei meinem ca 15-20mm vor den 2 Kreisen ,die auf der Unterseite der Fläche sind!!
Gruß Harry
Tipp:Also am Servo Außen,und am Ruder eher mittig Einhängen,Expo drauf und gut ist.
#163 Re: Funjet würde mich reizen...
Ok werd ich mir merken! Ich hab jetzt mal aussen-aussen. Die Ausschläge passen ganz gut!Stanilo hat geschrieben:Tipp:Also am Servo Außen,und am Ruder eher mittig Einhängen,Expo drauf und gut ist.
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#164 Re: Funjet würde mich reizen...
Moin
Ich denke,gerade im Speed Flug sind die Ausschläge Minimal,da is nix mit am Knüppel Zerren,selbst mit Expo
sind die bewegungen Minimal am Sender!
Harry
Ich denke,gerade im Speed Flug sind die Ausschläge Minimal,da is nix mit am Knüppel Zerren,selbst mit Expo
sind die bewegungen Minimal am Sender!
Harry
#165 Re: Funjet würde mich reizen...
Glaub mein Hauptfehler war diesmal wieder, dass es einfach ein unpassender Flugplatz ist für einen flotten Funjet: überall nur relativ unebener Acker und keine schöne ebene Wiesenfläche für eine schöne sanfte Gleitlandung, ich bin eh selbst schuld
Bin das vom Typhoon-3D gewohnt, den kannst du auf einem 3 Meter Stück landen, so langsam wie der reinkommt, beim Funjet verpeil ich den Landeanflug immer komplett, und dann wird's halt immer eng und ruderig
Jedenfalls, der AXI 2217/5H ist doch etwas schwächlich im Rex im Vergleich zum 450F, hätt ich nicht gedacht.
Mal sehen ob ich den Jet nochmal klebe, hat's ja wieder ordentlich Zeug weggerissen:
der ganze Teil vom Haubenansatz weg an einer neuen Bruchstelle fast gänzlich abgetrennt,
der fast abgetrennte Vorderteil komplett gestaucht und zerbeult und verbogen,
am hinteren Cockpitansatz ein ca. 5cm breites Stück vom oberen Halbrund weggebrochen.
Diesmal ist auch mein Liposaver ordentlich gequetscht worden, Anschlusspins sowie LED bisschen verbogen,
und der Empfänger hat auch wieder eine leichte Stauchung durchgemacht.
1. Muss wir was überlegen, damit der Akku nicht immer auf die vorderen Bauteile draufdeppert
2. Bin am überlegen ob ich mir nicht einen ganz neuen hole, nach der ewigen Staucherei/Kleberei schadet's vielleicht nicht
3. Wenn ich weiterhin Funjet fliege, muss ich mir eine passendere Wiese suchen

Bin das vom Typhoon-3D gewohnt, den kannst du auf einem 3 Meter Stück landen, so langsam wie der reinkommt, beim Funjet verpeil ich den Landeanflug immer komplett, und dann wird's halt immer eng und ruderig

Jedenfalls, der AXI 2217/5H ist doch etwas schwächlich im Rex im Vergleich zum 450F, hätt ich nicht gedacht.
Mal sehen ob ich den Jet nochmal klebe, hat's ja wieder ordentlich Zeug weggerissen:
der ganze Teil vom Haubenansatz weg an einer neuen Bruchstelle fast gänzlich abgetrennt,
der fast abgetrennte Vorderteil komplett gestaucht und zerbeult und verbogen,
am hinteren Cockpitansatz ein ca. 5cm breites Stück vom oberen Halbrund weggebrochen.
Diesmal ist auch mein Liposaver ordentlich gequetscht worden, Anschlusspins sowie LED bisschen verbogen,
und der Empfänger hat auch wieder eine leichte Stauchung durchgemacht.
1. Muss wir was überlegen, damit der Akku nicht immer auf die vorderen Bauteile draufdeppert
2. Bin am überlegen ob ich mir nicht einen ganz neuen hole, nach der ewigen Staucherei/Kleberei schadet's vielleicht nicht
3. Wenn ich weiterhin Funjet fliege, muss ich mir eine passendere Wiese suchen

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
