Ladeprobleme oder mehr?

Antworten
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#1 Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von Supercub »

Hallo zusammen,

ich habe Probleme, einen meiner Lipos zu laden.
Folgendes passiert,... ich hab so ein "automatisches Ladegeraet" mit Balancer und hab versucht, mal wieder meinen Lipo zu laden. Folgende Meldungen hat mir das Ladegeraet angezeigt: "No Battery found" und ein andermal "Check Battery circuit". Bislang hatte ich noch nie Probleme, diesen Akku zu laden. Kann da irgendwas kaputt gegangen sein? :?: Andere Akkus lassen sich problemlos laden...

Vielen Dank,

Nico
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von EagleClaw »

Irgendwo ein Kabel locker? Akku tot?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#3 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von Supercub »

Ich traute mich noch nicht so recht, den Akku zu zerlegen... aber ich wer mal die diversen Schlumpfschlaeuche wegmachen und schauen was darunter zum Vorschein tritt. Darf man denn an den Lipos so problemlos rumloeten?
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von EagleClaw »

Musst halt vorsichtig sein. Wenn die zu heiß werden, wirds schnell lustig. Manchmal haben die auch Alu-Lötfahnen. Dafür brauchste spezielles Lot.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von TREX65 »

Mess doch erst mal die Einzelzellen am Balancerabgriff, vielleicht ist ja nur eine Zelle zu tief entladen.. :idea: und dadurch kommt der Lader durcheinander
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von EagleClaw »

Das wäre das erste :) Erstma alles auf Durchgang und Spannungslage prüfen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#7 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von Supercub »

Ich werds mal versuchen und mach mal die ganze Verpackung auf. Hab noch so ein Billig Esky Ladegeraet, das ueber den Balancerstecker Ladet. Dieses hat keinerlei Probleme gehabt den Akku ueber den Balancerstecker zu laden...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von TREX65 »

mess doch erstmal......erst die Gesamtspannung und dann einzeln.....bevor du da was auf-verschnippelst..
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#9 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von Supercub »

ok und wie / wo genau muss ich was messen ?
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von kirschi »

Was gibts denn für Kabel an diesem Akku?
Ein Ladekabel (2-adrig, etwas dicker) und einen Balancer-Anschluss (dünnere Kabel, 3- oder mehr-adrig)?
Oder nur ein Stecker/eine Buchse am Akku mit mehr als 2 Anschlüssen?

Dann musst mal rausfinden wie die Steckerbelegung der jeweiligen Anschlüsse aussieht, und die Spannung der Zellen einzeln messen: die Spannungen sollten zwischen ca. 3,3 und 4,15V liegen, und sollten alle eher ähnlich hoch sein.
Kann natürlich sein, dass du irgendwo einen Wackelkontakt hast...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#11 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von Supercub »

Also der Akku hat das normale 2 adrige dicke Kabel welches man an den Regler... einsteckt und dann noch das Balancerkabel mit 4(?) duennen Käbelchen, davon eines in schwartz, die anderen ... weiss ich nicht. Das ist so ein normaler Esky Lipo Akku mit 1800mA und 11,1 Volt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Ladeprobleme oder mehr?

Beitrag von echo.zulu »

Dann ist das schwarze Kabel der Minuspol vom Akku 1. Das direkt daneben liegende Kabel ist der Pluspol von Akku 1 und der Minuspol von Akku 2. Und so weiter. Das heißt, dass immer zwei nebeneinander liegenden Kontakte einen Akku darstellen. An den Punkten musst Du eine Spannung zwischen 3V (leer) und 4,2V (voll) messen können. Zeigt das Messgerät 0V an, dann ist das entsprechende Balancerkabel unterbrochen. Ist die Spannung der einzelnen Zellen sehr unterschiedlich, dann würde ich jede Zelle einzeln über den Balanceranschluss laden. Ich habe mir zum Testen ein Adapterkabel gelötet, das auf der Akkuseite immer in zwei nebenanderliegende Buchsen gesteckt werden kann. Auf der anderen Seite sind Bananenstecker, die ins Messgerät bzw. auch ins Ladegerät passen. Dein Koaxlader ist nicht so gut geeignet, weil er ja immer nur zwei Zellen lädt. Da Dein Akku aber 3 Zellen hat, wird eine Zelle immer nicht mitgeladen.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“