YGE oder doch lieber Jazz???

Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von sungamer »

Hey,

es ist bald Weinachten und ein neuer Regler muss in den Rex :D
Was meint ihr: Lieber den alt bewährten Jazz oder doch ein YGE Regler??? :? Schließlich haben die YGE ein gutes BEC... :bounce:

Wäre nett wen Ihr mal eure Empfehlung schreiben könntet!
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von chrisk83 »

Ich würde YGE oder Castle nehmen, den aktuellen Kundenservice von Kontronik muss man nicht noch supporten.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Stanilo

#3 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von Stanilo »

Moin
Der 80er Jazz hat ein 4A Bec,dürfte doch wohl genügen,wenn's nur um's bec geht.

Beim JGE warte ich mal auf Berichte mit dem OBL 43/11,dann mal sehen.!
Gruß Harry
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#4 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von sungamer »

Stanilo hat geschrieben:80er Jazz
Is nen bisschen oversized für nen 450er... Und auch teuer :shock:
Gruß,
Patrick
Stanilo

#5 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von Stanilo »

Moin
Sorry,habe ich Überlesen in deinem beitrag,das es für ein 450er sein soll.

Bei den kleinen würde ich jetzt nach dem Preis gehen,was billiger ist!
Bei den 450er'n ist das mit dem bec eh kein Thema,bzw nicht's drüber gehört,zumindest beim Jazz.

Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von ER Corvulus »

solange man den 450er nicht mit 4 Digiservos bewegt, reicht der 40er Jazz sicher.

wenn man eh ext µBEC plant - ein 40er oder 60er CC kost auch nicht die Welt und funzt prima.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von Basti 205 »

Für mich währe das eine klare Kostenfrage.
Um zb. beim Jazz die nerviege anlaufzeit von 12 Sek runter zu schalten braucht man die Progkart, beim YGE kann man die und vieles mehr wenn ich richtig gelesen habe auch über die Knüppel einstellen. Zu dem kommt das der YGE vom Grundpreis günstiger ist.
Da Kontronik nicht auf meine Anfarge reagiert hat ob ich meinen zerbröselten 80er Jazz nun im Austausch günstiger bekomme haben sie mir die Entscheidung abgenommen ob es bei mir nun ein YGE oder ein Jazz werden soll :!:
Da ich mit den YGE´s in meinen Flächen schon immer sehr zu frieden wahr denke ich wird der Heliregler auch nicht verkehrt sein.
Mal sehen ob ich heute Post im Kasten habe :bounce: :bounce:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Stanilo

#8 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von Stanilo »

Moin
Basti 205 hat geschrieben:Um zb. beim Jazz die nerviege anlaufzeit von 12 Sek runter zu schalten braucht man die Progkart,
Hm,in der Zeit kratze ich mich nochmal am Popo,und mach ne Fluppe an!

Von daher stört mich das nicht :mrgreen:
Harry
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#9 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von little Lion »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Basti 205 hat geschrieben:Um zb. beim Jazz die nerviege anlaufzeit von 12 Sek runter zu schalten braucht man die Progkart,
Hm,in der Zeit kratze ich mich nochmal am Popo,und mach ne Fluppe an!

Von daher stört mich das nicht :mrgreen:
Harry
Pöser Pursche, HdS, pfui, sehr pöse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist der YGE vom Regelverhalten dem Jazz ebenbürtig, vom Sanftanlauf her sogar überlegen. Dazu kommt noch Sanftanlauf im Steller-Modus, was der Jazz nicht bietet. Auto-Timing oder fester Wert, geht auch einzustellen. Und mit der Progcard ist der YGE sehr schön zu programmieren, auch wenn´s anfangs etwas ungewohnt ist. Hat man den Bogen erstmal raus, ist das total einfach.

Kann den YGE guten Gewissens empfehlen :thumbright:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#10 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von sungamer »

little Lion hat geschrieben:Kann den YGE guten Gewissens empfehlen :thumbright:
*Wunschzettel-schreib*
Gruß,
Patrick
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#11 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von little Lion »

Habe heute mit einem ansonsten original bestückten Belt CP mit Heli Command den Governor Store Mode des YGE 30 A Reglers ausprobiert und bin begeistert! Solldrehzahl mit dem noch guten, ca. 4 Minuten angeflogenem E-sky Lipo eingelernt und dann ausgeschaltet. Neu eingeschaltet, der Rotor kommt sanft, aber zügig auf Drehzahl, und diese paßt. 2 Minuten geflogen, dann einen Li-Mn-Po rein, der deutlich mehr Power hat als der originale E-sky Lipo. Gleiches Bild, gleiche Drehzahl.

Super :thumbright:

Wenn jetzt ein China-Steller ersetzt wird, dann kommt da nur ein Regler mit dem blauen Dreieck in Frage :mrgreen:

Timing hab ich fest auf 18 Grad eingestellt, Anlauf-Power auf 8 %, Lipo-Abregelung bei 3,2 Volt. Und der YGE regelt da wirklich sanft ab, keine Gefahr daß der Heli runter fällt, und genug Zeit für eine Landung. Der Stromverbrauch ist im Governer-Store Mode kaum höher als im Steller-Mode. Jedenfalls bei meiner sanften Gangart. Die konstant bleidende Drehzahl sorgt für ein angenehmes Fluggefühl.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#12 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von chrisk83 »

Wie sieht das aus, mit verschiedenen Drehzahlen / Flugphasen und dem Gov-Restore-Mode ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#13 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von little Lion »

Das konnte ich wegen "Licht aus" nicht mehr probieren. Allerdings haben wir auch nur 2 Flugphasen: Phase 1 mit normaler Pitch-Betätigung, Motor immer aus. Phase 2 dann normaler Flug. Müßte ich halt mal den AuRo-Schalter belegen und in der 1. Flugphase eine andere Gasgerade einsetzen.

Kann ich die nächsten Tage gerne mal testen. Laut Heino Jung ist das kein Problem, wenn man eine Kleinigkeit beachtet. Ich glaube, man soll dann mit der höheren Drehzahl das System hochfahren.

Werde ich probieren :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#14 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von buz »

Ich habe es versucht mit niedriger Drehzahl das System hochzufahren und das hat auf jeden fall nicht geklappt.
Mit der hohen drehzahl hochfahren und dann runterschalten habe ich bisher nicht getestet.

Aber ich kann den YGE regler trotzdem empfehlen. Ich bin echt zufrieden! :thumbright:
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#15 Re: YGE oder doch lieber Jazz???

Beitrag von Michel »

Hallo ihr,

ich hatte auch gesagt das ich nach dem Jive ........ mal einen anderen Regler probieren moechte. :idea:

Habe mir einen YGE 18 mit Prog-Karte fuer den Hurry 200 bestellt und wenn der gut geht, habe ich einen neuen Hauslieferanten :wink: >>> Ricardo >>> schaun wir mal :mrgreen:

Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“