Flächen fliegen

Antworten
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#1 Flächen fliegen

Beitrag von Jan.H3li »

Hallo!
Ich weiß, dass die Leute hier eher Heli belastet sind, aber ich hab Lust auf Flächen fliegen bekommen :) Und deswegen frag ich einfach mal nach:

Welches Modell?
Ein EasyGlider schonmal nicht, auch nicht mit Motor, ist mir nicht agil genug und den richtigen Ort dafür hab ich nicht, bzw kann den wahrscheinlich nicht ausreizen.
Bin letztens per L/S Kabel ne Kiste aus Depron geflogen und muss sagen, dass es schon recht sicher geht. Achten sind drin, Kreise und Looping, alles kein Problem. Gewicht war ungefähr 200-250g (geschätzt). Der Flieger flog an 3S mit 500mAh oder so.

Womit beginnt man? Ich möchte auf etwas langfristig sinnvolles setzen, oder ist das im Flächenbereich schwierig? Möglichst auch bei leichtem Wind. Durch alle Kunstflugfiguren steuern sollte auch möglich sein. Und Spannweite? Mindestens 60cm, optimal wäre wohl etwas mit knapp nem Meter.

Dann lasst euch hier mal aus :) Ich lese mit Interesse jeden Beitrag.

Vielen Dank im Vorraus.

EDIT: Ich möchte aufjedenfall alle Steuerfunktionen nutzen: Höhe, Seite und Quer
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Günu »

Hallo Jan
Dein Verlangen kenn ich...hatte ich auch. Dann hab ich ne T-28 Trojan live gesehen und wusste ich muss sie haben. Am Sim hatte ich schon viel Fläche geübt.

Hier im Forum gibts auch nen Thread dazu...guckst du: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=35&t=45149

Ich kann das Ding nur empfehlen! Hat alle Funktionen, ist SEHR gutmütig, vernünftige Akkugrösse, schönes Flugbild usw...
Schau doch auf Youtube mal ein paar Videos.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Flächen fliegen

Beitrag von asassin »

Der Multiplex Acromaster wäre was für dich...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#4 Re: Flächen fliegen

Beitrag von delfin »

Gemini von Multiplex. Ich bin begeistert von dem Flieger.


http://www.rcmovie.de/video/b7a8f8ebe95 ... -FCO%C2%B2

easy zu fliegen, und macht spass. Auch als Einsteigerflieger geeignet.

Hab noch nix schlechte vom Gemini gehört.

_______

Achso, der wird zu schnell sein??!!
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#5 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Günu »

Ist das der Schlumpf der dauern Müde ist? :D
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#6 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Flashcard »

...ich flieg zur Entspannung das hier:

http://www.voltmaster.de/Flugzeuge/Mode ... 50-mm.html

-absolut klasse....!!!
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
helihopper

#7 Re: Flächen fliegen

Beitrag von helihopper »

Günu hat geschrieben:Ist das der Schlumpf der dauern Müde ist? :D
Der erholt sich von der letzten Magenüberreizung und sucht den nächsten Beutel :D


Gemini ist schon ok. Allerdings sollte man wirklich das Landen schon mal sauber hinbekommen haben und ne kurze Wiese, oder andere ebene Landefläche zur Verfügung haben.
Ich habe bisher ein einziges Mal nachbiegen müssen (bei geschätzten 100 Flügen). Allerdings bin ich vorher schon oft auf dünnem Draht gelandet und musste da um so mehr nachbiegen.

Sonst Fahrwerk weglassen und Zentral nen Depronkeil (oder Teile des Verpackungsmaterials) drunter kleben, dann landet man auch ohne Fahrwerk, ohne sich die unteren Flächen und Servos zu beschädigen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#8 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Jan.H3li »

Das ging ja mal wieder flott! Danke!

Mit wie viel Geld müsste man denn rechnen, für nen richtigen Einstieg? Die Anforderungen an die Elektronik werden wahrscheinlich nicht so hoch gesteckt sein wie beim Heli...oder?

Die T28 Trojan ist mir zu sehr Scale, sonst wäre sie wahrscheinlich auch interessant.
Interessant find ich den AcroMaster, die Gemini von Multiplex schaut auch sehr gut aus, der Voltmaster hingegen sieht recht massiv aus, aus was ist der gemacht? Wenn ich da nicht richtig lande, kann ich den gleich in die Tonne kloppen, gefährlich für nen Anfänger wie mich.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Flächen fliegen

Beitrag von asassin »

Die Extra von Voltmaster ist aus Balsa(holz).
Wenn du die versenkst, ist sie reif für die Tonne. Bei ner harten Landung ist aber evtl. eine Reparatur möglich.
Die Schaumwaffeln von Multiplex sind in diesem Punkt wesentlich einfacher zu handhaben.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#10 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Jan.H3li »

asassin hat geschrieben:Die Schaumwaffeln von Multiplex sind in diesem Punkt wesentlich einfacher zu handhaben.
:D
Das wäre mir auch noch wichtig.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#11 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Flashcard »

Vielleicht wäre auch das hier was für dich.

-Hab das Teil bei uns auf dem Platz schon im Rollenkreis un anderen erdenklichen Figuren gesehen. Scheint ne gute Spassmascine zu sein.

http://www.mm-multistore.de/product_inf ... --KIT.html
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#12 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Günu »

Flashcard hat geschrieben:Vielleicht wäre auch das hier was für dich.

-Hab das Teil bei uns auf dem Platz schon im Rollenkreis un anderen erdenklichen Figuren gesehen. Scheint ne gute Spassmascine zu sein.

http://www.mm-multistore.de/product_inf ... --KIT.html
Die gibt's übrigens auch von Parkzone!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#13 Re: Flächen fliegen

Beitrag von ChrisK »

Als sehr günstiges und einfach zu fliegendes Flächeneinstiegsmodell kann ich auch die Typhoon2 von Parkmaster empfehlen. Mit einem anderen Motor ist auch potential nach oben reichlich vorhanden. Man kann sie leicht und flockig zum Rundfliegen einsetzen oder auch als Kunstflugmodell.

Gruss
Chris
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#14 Re: Flächen fliegen

Beitrag von Jan.H3li »

So, hier schreib ich mal wieder:

Sehr interessant finde ich den Parkmaster und den Acromaster, beide von Multiplex. Wenn jmd von euch einen von den beiden fliegt, wie habt ihr die motorisiert?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“