BEC-Belastung beim Jazz 80-6-18

Antworten
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#1 BEC-Belastung beim Jazz 80-6-18

Beitrag von Mathelikos »

Hallo Leute,

ich wollte einfach mal informieren:
Ich hatte letztens mit meinem Bekannten die BEC-Belastung bei meinem Jazz 80 gemessen. Muss dazu sagen, dass ich einen LOGO 500 fliege. Auf der Taumelschreibe 3x Hitec HS-6975HB. Sollen ja vom Stromverbrauch nicht gerade die effizientesten sein, was ich so gehört habe. Wie dem auch sei, wir haben einfach mal mit den Daumen die Taumelscheibe blockiert, am Knüppel gerüttelt und den Strom gemessen. Ist sicherlich nicht die professionellste Methode gewesen, aber so konnte man sich wenigstens mal einen Eindruck vom Stromverbrauch verschaffen.
Also mehr als 2A waren einfach nicht machbar. Sonst hätt ich vielleicht noch nen Handstand auf der TS machen müssen. :mrgreen: Hinzu rechnen könnte man noch die Belastung des Heckservos. Aber mehr als 0,3-0,5A hat der auch nicht gezogen.

Nun würde mich schon sehr interessieren, wie hier viele auf die Idee kommen, dass das BEC vom Jazz 80 nicht ausreichen könnte :!: :?: Hat da schon jemand mal was im Flug messen können? Rein gefühlsmäßig kann ich mir nicht vorstellen, dass die Belastung in Flug höher ist, als die "Daum-Press"-Methode.
Würde mich echt interessieren, was ihr da für Erfahrungen gesammelt habt.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: BEC-Belastung beim Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Weil selbst kleine 4xx'er runtergefallen sind bzw Abschalter hatten. Ein Freund hat das mit seinem Hurricane 550 mit 3x BLS und einem 9254 am Heck zusammengebracht und der wiegt um einiges weniger als der Logo. Das Problem ist weniger das das BEC das (theoretisch) zu schwach wäre, sondern das der Jazz unter Last dazu tendiert das BEC abzuschalten bzw Spannungsschwankungen drauf hat. Im Fall des Hurricane half ein Pufferakku. Spannungsschwankungen sind speziell bei 2g4 Anlagen schlimmer als bei 35MHz...
Beim Logo würde ich niemals das Jazz-BEC nutzen, wäre mir ehrlich gesagt zu gefährlich und das Teil einfach zu teuer. Und wenn, dann wenigstens ein Pufferakku damit der nicht wie ein Stein vom Himmel fällt. Braucht ja nur ein kleiner (ein paar hunder mAh) 4-Zeller sein! Zum BECs gab's wo eine Seite auf der die Belastbarkeit vermessen wurde. Das Jazz BEC schnitt dabei und Last schlecht ab.
Das es für dich funktioniert ist okay! Du schreibst aber nicht dazu welcher Flugstil! Im Logo 600 wurden bei 3D Flugstil und BLS Ausstattung schon 16A Spitzen gemessen...
Beim Logo 500 ist es nicht so schlimm. Die last kommt aber auf die Servos, den Flugstil und die restliche Ausstattung, Einstellung und das Gewicht des Helis an!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: BEC-Belastung beim Jazz 80-6-18

Beitrag von Mathelikos »

Hallo Klaus,

vielen Dank schon mal für Deine Tipps. Also wenn sich der Jazz unter Last anders auf das BEC auswirkt als im "Labor-Daumen-Versuch", dann ist das schon ein Argument, was ich in Zukunft zu berücksichten habe. Hab eh schon eine Weile über die Eneloop nachgedacht. Einige wechseln wahrscheinlich auch aus diesem Grund auf den JIVE.
Mein Flugstil ist weniger 3D. Eher etwas weicher, mehr Richtung Kunstflug. Aber je mehr Zeit vergeht, desto besser wird man und der Flugstil wird unter Umständen härter. Werde wohl auf nummer sicher gehen und nen Pufferakku einpflanzen.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: BEC-Belastung beim Jazz 80-6-18

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab so einen kleinen 4-Zeller NiMH mit 650mAh -> http://dmt.st/topshop/pd-1892136604.htm?categoryId=414
Der ist über so ein Schalterkabel angeschlossen. So kann man es ein/ausschalten und hat eine Ladebuchse. Wichtig ist dabei den Akku immer wieder mal als Cycle zu laden. Also zuerst entladen und dann laden.
Zu beachten ist das man dann nur 5V nutzen kann. Was bei dir mit dem Jazz kein Problem ist. Der gibt ja nur 5V aus. Nach dem laden hat ein 4-Zeller mehr als 5V, das entlädt sich dann aber recht schnell. Fällt die Spannung am 4-Zeller unter die ~5V übernimmt das Jazz Bec. Wichtig ist zu beachten das man keinen entleerten NiMH benutzt. Das kann böse enden. Also am besten immer wieder mal den Akku entladen / laden dann kann nichts passieren. Mehr dazu hat die lumi im Wiki geschrieben -> http://wiki.rchelifan.org/index.php/BEC
Pufferakku sollte eher klein sein!
Übrigens darf man keine zwei BECs (ohne extra Schaltung) zusammen hängen! Das würde böse enden! BEC + NiMH funktioniert aber solange man sich an die Ratschläge im Wiki hält sehr gut!
Wie bereits geschrieben kann das BEC auch alleine halten. Wenn's aber einen Aussetzer gibt, dann kann das einiges kosten. Lieber die 70g (wie bei mir) mittragen!
Zur Montage... ich hab meinen im Akkuschacht an der Wand (auf der anderen Seite von der Gyro Wand) mit doppelt-klebendem Klebeband und Kabelbinder fest gemacht, mit dem Schalter daneben. Dann einfach das Stromkabel vom Schalterkabel rauf zum Empfänger und an einen freien Platz gehängt. Damit hat man bei Aussetzern einen Puffer und sollte der Antriebsakku / Regler ausfallen kann man noch landen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“