FF7 Belegung
#1 FF7 Belegung
Ich beabsichtige mir ne FF-/ zuzulegen. Jetzt habe ich im Zusammmenhang mit einem anderen Problem mir mal die Anleitung dazu mal genauer angeguckt. Da empfiehlt man, den Geber oben rechts für den Schwebepitch zu nutzen. Das ist neben den Knüppeln die einzige direkte Methode, einen Kanal komplett manuell steuern statt nur als Switch zu steuern.
Nutzt ihr den Geber auch für den Schwebepitch? Oder für etwas anderes? Vielleicht eher für die Drehzahl?
Oder kann man einen weiteren Geber nachrüsten?
Nutzt ihr den Geber auch für den Schwebepitch? Oder für etwas anderes? Vielleicht eher für die Drehzahl?
Oder kann man einen weiteren Geber nachrüsten?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: FF7 Belegung
Nachrüsten ist bei der FF7 nicht - die ist komplett ausgebaut.
Ich hab auf dem Schalter oben links (Schalter "E") drei Gaskurven, oben rechts (Schalter "G") Autorotation (Motor aus) und auf Schalter "H" den Trainer (zur Übergabe bei Lehrer/Schüler).
Der Drehgeber ist bei mir noch nicht belegt, damit könnte man aber z.B. auch die Kopfdrehzahl einstellen...
Ich hab auf dem Schalter oben links (Schalter "E") drei Gaskurven, oben rechts (Schalter "G") Autorotation (Motor aus) und auf Schalter "H" den Trainer (zur Übergabe bei Lehrer/Schüler).
Der Drehgeber ist bei mir noch nicht belegt, damit könnte man aber z.B. auch die Kopfdrehzahl einstellen...
#3 Re: FF7 Belegung
Hallo Chris.Jan,
die FF-7 ist eine sehr gute Anlage.
Schwebepitch brauchst Du nicht einzustellen, das ist früher was für Verbrenner gewesen (als es noch keinen Kunstflug gab).
Heute legt man den Motor auf einen Schalter und gibt die Drehzahl über eine Gaskurve vor, die auch eine Gerade sein kann.
Meine Einstellung : www.partyfotos.de/heli
Ist zwar eine FF-9, aber die ist ganz ähnlich.
Grüße Bernd
die FF-7 ist eine sehr gute Anlage.
Schwebepitch brauchst Du nicht einzustellen, das ist früher was für Verbrenner gewesen (als es noch keinen Kunstflug gab).
Heute legt man den Motor auf einen Schalter und gibt die Drehzahl über eine Gaskurve vor, die auch eine Gerade sein kann.
Meine Einstellung : www.partyfotos.de/heli
Ist zwar eine FF-9, aber die ist ganz ähnlich.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#4 Re: FF7 Belegung
Ich verstehe auch nicht, warum Futaba an sowas antiquiertem wie dem Schwebepitch Einsteller festhält. Das braucht wirklich kein Mensch mehr. Aber genauso antiquiert ist die voreingestellte Pitch-Heckrotormischung bei vielen Graupnersendern. Man muss es nur wissen und darauf verzichten bzw. es entsprechend deaktivieren.
#5 Re: FF7 Belegung
Och, mir ist das eigentlich egal. Man muß es ja nicht für den Schwebepitch nutzen. Irgendeinen Drehregler hätte ich aber dann doch gerne für den freien kanal über. Man weiß ja nie!
Viel blöder finde ich, daß FASST digital übertragen wird und man zu doof ist, das am Empfänger auch zu nutzen um ein paar Relais zu schalten. Ein olles Byte und schon hat man nen 8fach Multiswitch. Dieser ganze Umweg der jetzt immer noch gegangen wird ist doch komplett antiquiert.
Viel blöder finde ich, daß FASST digital übertragen wird und man zu doof ist, das am Empfänger auch zu nutzen um ein paar Relais zu schalten. Ein olles Byte und schon hat man nen 8fach Multiswitch. Dieser ganze Umweg der jetzt immer noch gegangen wird ist doch komplett antiquiert.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#6 Re: FF7 Belegung
Also Relais und Schalter und so nen Zeug kenn ich eigentlich nur von den Schiffchenfahrern.
Bei nem Heli hab ich das noch nie gebraucht. Wenn ich unbedingt ne Schaltfunktion brauche, dann sollte das auch von der Elektronik, die ich an den Servoanschluss anstecke auch selbst gelöst werden. Es macht doch keinen Sinn eine Elektronik mit einem Relais ein- und auszuschalten.

Bei nem Heli hab ich das noch nie gebraucht. Wenn ich unbedingt ne Schaltfunktion brauche, dann sollte das auch von der Elektronik, die ich an den Servoanschluss anstecke auch selbst gelöst werden. Es macht doch keinen Sinn eine Elektronik mit einem Relais ein- und auszuschalten.
#7 Re: FF7 Belegung
es macht doch noch weniger Sinn, erst im Empfänger ein PWM-Signal zu erzeugen und das in einer Elektronik wieder zu decodieren.
Aber leider wird es imernoch so gemacht...
Aber leider wird es imernoch so gemacht...
#8 Re: FF7 Belegung
Da hast Du selbstverständlich völlig Recht. Ich würde mir auch lieber Empfänger wünschen, die nen gescheites Bus-System (I²C, CAN, ...) für die Ansteuerung der Peripherie zu nutzen. Bei der Innovationsfreudigkeit unserer Modellbauindustrie dürfte das ja nur noch 30 Jährchen dauern.asassin hat geschrieben:es macht doch noch weniger Sinn, erst im Empfänger ein PWM-Signal zu erzeugen und das in einer Elektronik wieder zu decodieren.
Aber leider wird es imernoch so gemacht...

#9 Re: FF7 Belegung
Die Firmen trauen sich halt einfach nicht, ein völlig neues Produkt am Markt zu plazieren. weil das wirtschaftliche Risiko zu groß ist.
Bei einem voll digitalem System mit Busleitungenzu den Servos, etc. brauch man halt die gesammte Empfangsanlage neu, und das wollen die wenigsten.
Die Geschichte sieht man auch im Computerbereich immer wieder.
Bei einem voll digitalem System mit Busleitungenzu den Servos, etc. brauch man halt die gesammte Empfangsanlage neu, und das wollen die wenigsten.
Die Geschichte sieht man auch im Computerbereich immer wieder.
#10 Re: FF7 Belegung
Es wäre auch schön, wenn man das Setup der Sender grundsätzlich alle auf den PC exportieren könnte und dort auch per Software einstellen könnte.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#11 Re: FF7 Belegung
Bernd hat recht. Den Geber brauchst Du weder, noch kannst Du ihn für irgendweas anderes verwenden, weil er nicht frei belegbar ist. Aber diese fixe Zuordnung der meisten Schalter halte ich sowieso für ein Manko bei der FF7. Gerade mal zwei kannst Du frei belegen. Das ist nicht doll ...chris.jan hat geschrieben:Nutzt ihr den Geber auch für den Schwebepitch? Oder für etwas anderes? Vielleicht eher für die Drehzahl?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: FF7 Belegung
Ich sehe das als Vorteil.flyingdutchmen hat geschrieben:Aber diese fixe Zuordnung der meisten Schalter halte ich sowieso für ein Manko bei der FF7.
So kannst Du jede FF7 bedienen, und es ist nichts "komisch" belegt.
Auf Treffen helfe ich oft Leuten beim Einstellen, bei ner FF7 weiss man immer, was wo ist, bei vielen anderen Funken muss man 1000x nachfragen.
#13 Re: FF7 Belegung
D.h. ich kann ihn nicht zur freien verfügung auf kanal 7 legen? Scheiße.flyingdutchmen hat geschrieben:Den Geber brauchst Du weder, noch kannst Du ihn für irgendweas anderes verwenden, weil er nicht frei belegbar ist.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#14 Re: FF7 Belegung
Jepchris.jan hat geschrieben:Scheiße.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#15 Re: FF7 Belegung
jo, das find ich auch OK, aber dass man teilweise nichtmal die Schaltrichtung umkehren kann nervt schon, vor Allem beim AR Schalter. Man kann ihn ja nichtmal mechanisch Umdrehen, da er fest auf ner Platine verlötet ist....zum umlöten hatte ich aber auch keinen Bocktracer hat geschrieben:Ich sehe das als Vorteil.
So kannst Du jede FF7 bedienen, und es ist nichts "komisch" belegt.
Auf Treffen helfe ich oft Leuten beim Einstellen, bei ner FF7 weiss man immer, was wo ist, bei vielen anderen Funken muss man 1000x nachfragen.
