Trex 250 - Probleme
#106 Re: Trex 250 - Probleme
also heute hab ich meinen eigenen 250er getestet leider kein digi high end lichtgeschwindigkeits servo sondern das 3114. ltg 2100 delay auf stufe 3 und das heck steht wie angemauert. einfach mal n servo für 16eu. dan klapts auch mit dem heck. und die schrauben sind doch nicht so schlecht einfach den schlüssel ganz in die schraube stecken.
IST DOCH NUR N HOBBY!
#107 Re: Trex 250 - Probleme
hola,
hab jetzt meinen eigenen 250er. da der ja so viele heck probleme hat. hatte ich natürlich auch welche. heck schwingte und schwingte. die lösung war die straffen kugelpfannen ein wenig zu weit. sie waren sehr straff und bremsten die anlenkung, so daß der kreisel das heck zum schwingen brachte. nach dem weiten der kugel pfannen rastet das heck perfekt ein und steht wie ne eins delay ltg2100 auf 6. nur bei rollen brauch er ein wenig länger am anfag wegen den straffen kugel pfannen am kopf. es ist ein gefühl wie expo 80. leider dreht das heck beim umdrehn stark weg. weiss jemand einen tipp wie man das vermeiden kann????
hab jetzt meinen eigenen 250er. da der ja so viele heck probleme hat. hatte ich natürlich auch welche. heck schwingte und schwingte. die lösung war die straffen kugelpfannen ein wenig zu weit. sie waren sehr straff und bremsten die anlenkung, so daß der kreisel das heck zum schwingen brachte. nach dem weiten der kugel pfannen rastet das heck perfekt ein und steht wie ne eins delay ltg2100 auf 6. nur bei rollen brauch er ein wenig länger am anfag wegen den straffen kugel pfannen am kopf. es ist ein gefühl wie expo 80. leider dreht das heck beim umdrehn stark weg. weiss jemand einen tipp wie man das vermeiden kann????
IST DOCH NUR N HOBBY!
#108 Re: Trex 250 - Probleme
passt dein Schwerpunkt?dino hat geschrieben:leider dreht das heck beim umdrehn stark weg.
Ansonsten deinen Gyro empfindlicher stellen....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#109 Re: Trex 250 - Probleme
schwerpunkt is ok. die sens noch höher? bin schon bei 85. oder runter?
IST DOCH NUR N HOBBY!
#110 Re: Trex 250 - Probleme
Das ist jetzt die Frage in welche Richtung er rausdrehtdino hat geschrieben:oder runter?

Wenn du schon bei 85 bist, würd ich evtl. mal bisl runter gehen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#111 Re: Trex 250 - Probleme
also testen. bei 97 wackelt das heck immer noch nicht bei arm länge 6mm er dreht nach rechts also auf dem kopf nach links muss dan immer gegensteuer. heck geht auch n bischen weg bei pitch und voller regler öffnung
IST DOCH NUR N HOBBY!
#112 Re: Trex 250 - Probleme
Was soll das bringen immer weiter mit der Sens hoch zu gehen ?
Es is doch allseits bekannt, dass der LTG auf nen langen (Hebel) steht
Mach mal nen längeren Servoarm auf's Servo, 7-8mm Abstand solltens von Kugelkopf bis Drehzentrum schon sein.
Dann am Besten die typische LTG Einstellung vornehmen. Sens auf 75%, Heli im Normalmodus abheben, solange trimmen bis er nichtmehr wegdreht. Schieblehre schnappen, Abstand vom Heckrotorgehäuse zur Heckschiebehülse messen. Trimmung auf mitte und dann das Servo so verschieben, dass du eben diesen Abstand wieder hast. Danach stellst den Weg auf beiden Seiten ein und schaltest in HH Mode.
Abheben, testen wie hoch man mit der Sens kommt und glücklich sein.
( Soweit geht das bei jedem normalen Heli, T-Rex 250 is ja so nen Heck Sonderfall, bei manchen klappts, bei andren eben nicht.)
Gruß
Jan
PS: Das Servo is natürlich nciht gerade das beste, gerade auf so nem kleinen Heli sollte mindestens ein LTS 3100 am LTG werkeln, sofern man an Kunstflug und 3D denkt.
Es is doch allseits bekannt, dass der LTG auf nen langen (Hebel) steht

Mach mal nen längeren Servoarm auf's Servo, 7-8mm Abstand solltens von Kugelkopf bis Drehzentrum schon sein.
Dann am Besten die typische LTG Einstellung vornehmen. Sens auf 75%, Heli im Normalmodus abheben, solange trimmen bis er nichtmehr wegdreht. Schieblehre schnappen, Abstand vom Heckrotorgehäuse zur Heckschiebehülse messen. Trimmung auf mitte und dann das Servo so verschieben, dass du eben diesen Abstand wieder hast. Danach stellst den Weg auf beiden Seiten ein und schaltest in HH Mode.
Abheben, testen wie hoch man mit der Sens kommt und glücklich sein.
( Soweit geht das bei jedem normalen Heli, T-Rex 250 is ja so nen Heck Sonderfall, bei manchen klappts, bei andren eben nicht.)
Gruß
Jan
PS: Das Servo is natürlich nciht gerade das beste, gerade auf so nem kleinen Heli sollte mindestens ein LTS 3100 am LTG werkeln, sofern man an Kunstflug und 3D denkt.
#113 Re: Trex 250 - Probleme
jo danke wusste ich nicht mit der arm länge hatte bis jetzt nur n 401er. werd ich mal antesten. ist aber schon der 2te 250er der bei mir läuft. bis auf das fein tuning.
IST DOCH NUR N HOBBY!
#114 Re: Trex 250 - Probleme
Moin,
is ja auch kein Problem, dafür is das Forum ja da.
Vieleicht knüppelst du ja auch bei den Rollen nur was rein oder du pitchst zuviel und der motor bricht ein ?
Gruß
Jan
is ja auch kein Problem, dafür is das Forum ja da.
Vieleicht knüppelst du ja auch bei den Rollen nur was rein oder du pitchst zuviel und der motor bricht ein ?
Gruß
Jan
#115 Re: Trex 250 - Probleme
ne da achte ich immer drauf. wer mal weiter testen arm länge is ca 7mm. reicht das.?
IST DOCH NUR N HOBBY!
#116 Re: Trex 250 - Probleme
Probiers mal aus.
Ich kanns dir mangels T-Rex 250 und auch mangels LTG nicht sagen.
Habe nur wiedergegeben, was bei einigen zum Erfolg geführt hat.
Gruß
Jan
Ich kanns dir mangels T-Rex 250 und auch mangels LTG nicht sagen.
Habe nur wiedergegeben, was bei einigen zum Erfolg geführt hat.
Gruß
Jan
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.03.2006 21:13:04
- Wohnort: Unterfranken
#117 Re: Trex 250 - Probleme
HalloM3LON hat geschrieben:Was soll das bringen immer weiter mit der Sens hoch zu gehen ?
Es is doch allseits bekannt, dass der LTG auf nen langen (Hebel) steht![]()
Mach mal nen längeren Servoarm auf's Servo, 7-8mm Abstand solltens von Kugelkopf bis Drehzentrum schon sein.
Dann am Besten die typische LTG Einstellung vornehmen. Sens auf 75%, Heli im Normalmodus abheben, solange trimmen bis er nichtmehr wegdreht. Schieblehre schnappen, Abstand vom Heckrotorgehäuse zur Heckschiebehülse messen. Trimmung auf mitte und dann das Servo so verschieben, dass du eben diesen Abstand wieder hast. Danach stellst den Weg auf beiden Seiten ein und schaltest in HH Mode.
Abheben, testen wie hoch man mit der Sens kommt und glücklich sein.
( Soweit geht das bei jedem normalen Heli, T-Rex 250 is ja so nen Heck Sonderfall, bei manchen klappts, bei andren eben nicht.)
Gruß
Jan
PS: Das Servo is natürlich nciht gerade das beste, gerade auf so nem kleinen Heli sollte mindestens ein LTS 3100 am LTG werkeln, sofern man an Kunstflug und 3D denkt.
So klappt das aber nicht perfekt .
Ein Logictech auf 75 % im Normalmodus hält auch bei total falscher mechanischer Grundeinstellung besser wie mancher HH Kreisel mit korrekter Einstellung . Man kann da also nichts richtig einstellen , wenn die Empfindlichkeit so hoch ist !!!Wenn also mech. Grundeinstellung , dann mit möglichst wenig Empfindlichkeit Im N Modus . Man kann mit 30 % anfangen zum groben Einstellen,( Servo verschieben ) muß dann aber solange probieren und dann 1/2 Umdrehungsweise am Gestänge feineinstellen , bis man auf max. 10 % eher darunter kommt und dann das Heck noch gerade hält . Dann erst kann man in den HH wechseln und das Heck hält dann immer und in allen Figuren !!! Heckexpo auf ca. 40 % und Drehrate ( Rotate rate ) auf ca. 3 LEDs / 50% . Empfindlichkeit mit ca 7-8mm Hebel dann um die 45 - 50 % Empfindlichkeit.
Bestes Micro Heck Servo mit 2100 ist das FS 61 Speed Digital Carbon Cool . Habe alle gängigen Micro Servos ( S 3154 / 3114 / HS 55 / LTS 3100 usw.usw. ) getestet ...das Digi Cool geht sogar deutlich besser wie das LTS 3100 !!!
Gruß
Andi
LGT 2100 Besitzer seit der ersten Stunde

T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
#118 Re: Trex 250 - Probleme
rotatet rate bin ich auf voll. funktioniert ja alles super nur ebend beim umdrehen dreht das heck weg. ich probier es einfach mal aus
IST DOCH NUR N HOBBY!
#119 Re: Trex 250 - Probleme
Da wirst du Recht haben, bin ja "nur" GY Userfrankenandi hat geschrieben:HalloM3LON hat geschrieben:Was soll das bringen immer weiter mit der Sens hoch zu gehen ?
Es is doch allseits bekannt, dass der LTG auf nen langen (Hebel) steht![]()
Mach mal nen längeren Servoarm auf's Servo, 7-8mm Abstand solltens von Kugelkopf bis Drehzentrum schon sein.
Dann am Besten die typische LTG Einstellung vornehmen. Sens auf 75%, Heli im Normalmodus abheben, solange trimmen bis er nichtmehr wegdreht. Schieblehre schnappen, Abstand vom Heckrotorgehäuse zur Heckschiebehülse messen. Trimmung auf mitte und dann das Servo so verschieben, dass du eben diesen Abstand wieder hast. Danach stellst den Weg auf beiden Seiten ein und schaltest in HH Mode.
Abheben, testen wie hoch man mit der Sens kommt und glücklich sein.
( Soweit geht das bei jedem normalen Heli, T-Rex 250 is ja so nen Heck Sonderfall, bei manchen klappts, bei andren eben nicht.)
Gruß
Jan
PS: Das Servo is natürlich nciht gerade das beste, gerade auf so nem kleinen Heli sollte mindestens ein LTS 3100 am LTG werkeln, sofern man an Kunstflug und 3D denkt.
So klappt das aber nicht perfekt .
Ein Logictech auf 75 % im Normalmodus hält auch bei total falscher mechanischer Grundeinstellung besser wie mancher HH Kreisel mit korrekter Einstellung . Man kann da also nichts richtig einstellen , wenn die Empfindlichkeit so hoch ist !!!Wenn also mech. Grundeinstellung , dann mit möglichst wenig Empfindlichkeit Im N Modus . Man kann mit 30 % anfangen zum groben Einstellen,( Servo verschieben ) muß dann aber solange probieren und dann 1/2 Umdrehungsweise am Gestänge feineinstellen , bis man auf max. 10 % eher darunter kommt und dann das Heck noch gerade hält . Dann erst kann man in den HH wechseln und das Heck hält dann immer und in allen Figuren !!! Heckexpo auf ca. 40 % und Drehrate ( Rotate rate ) auf ca. 3 LEDs / 50% . Empfindlichkeit mit ca 7-8mm Hebel dann um die 45 - 50 % Empfindlichkeit.
Bestes Micro Heck Servo mit 2100 ist das FS 61 Speed Digital Carbon Cool . Habe alle gängigen Micro Servos ( S 3154 / 3114 / HS 55 / LTS 3100 usw.usw. ) getestet ...das Digi Cool geht sogar deutlich besser wie das LTS 3100 !!!
Gruß
Andi
LGT 2100 Besitzer seit der ersten Stunde

Gruß
Jan
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.03.2006 21:13:04
- Wohnort: Unterfranken
#120 Re: Trex 250 - Probleme
Hallo
Gilt nicht nur für den LGT !!
Ist beim GY genau das gleiche Spiel , wenn´s wirklich gut funktionieren soll !!!
Gruß
Andi
Gilt nicht nur für den LGT !!
Ist beim GY genau das gleiche Spiel , wenn´s wirklich gut funktionieren soll !!!
Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/