dino hat geschrieben:12mm????????????????????????????? und das geht??? uvorstellbar wenn man den 401er nur hatte. hab jetzt 7,5 hoffe dan mal ,daß es geht.
Hallo
Nein ...das Maß war vielleicht für einen 450er gedacht , im vgl. zur GYHebel - Länge . Beim 250er ist 7,5 mm genau richtig mit dem LGT 2100 , da das Heck recht wenig Ansteuerweg braucht und man bei größerem Lochabstand extrem viel Servoweg mit dem Limiter begrenzen müßte .... und dazu noch mit der Empfindlichkeit deutlich unter 30 % ankommt . Mit 7,5 mm gehen ca. 50 % Empfindlichkeit und das ist absolut O.K. und das Servo hat auch noch etwas Weg für ein halbwegs vernünftige Auflösung , sonst wirds hakelig . Beim 401 sollte man sogar Richtung 5mm gehen damit er gut funktioniert und nicht das Heck nervös macht , das reicht im Falle des 250er absolut aus vom Steuerweg her .
Ich behaupte mal so , das das bekannte Heckproblem am zu kurzen Hebel hinten liegt . Man braucht einfach zu viel Kraft um die Pitchhülse ruckfrei und geschmeidig unter Last zu bewegen , wegen ungünstiger Hebelwirkung . Das Ganze Pimpen mit den Kugellagern , Naben etc.. bringt meiner Meinung nach nichts , da die Dinger mechnisch doch leichtgängig genug sind . Unter Last klemmen ja auch Blatthalter ohne Drucklager nicht . wenn der Hebel hinten 0,5 bis 1 cm länger wäre ´würde das Ganze denke ich funktionieren . Merken wir uns mal das Datum heute , ob ich vor Align auf die Lösung gekommen bin
Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum.
http://frankenandi.npage.de/