Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
#1 Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Hallo,
ich komme mit dem Hyperion Duo bei einem Kokam 6S 4000 beim laden mit 2C nicht über 6,3A und Frage mich warum.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Duo zu den vollen 8A überrede?
Ich hab noch ein Hyperion Net welches problemlos den Akku mit 8A vollpumpt, am Akku und Netzteil kann es also nicht liegen, einziger Unterschied das Net hat 250W.
Rein rechnerisch müßte es problemlos gehen in Standard Einstellung macht das Duo pro Ladeausgang 180W, rechnen wir ein bisschen. P=U*I => 8A*25,2V=201,6W etwas Verluste hat das Ladegerät da es von 12 auf 24V hochtransformieren muß. Ich hatte mal den Strom gemessen etwa 16 bis 20A ergibt vollgende Rechnung: 20A*12V=240W. Nimmt man jetzt die Standard 180W/25,2=7,1A kommen jetzt noch die Verluste beim hochtransformieren von 12 auf 24V dazu, kommt man vermutlich auf die möglichen 6,3A.
Man muß also in jedem Fall wenn man den 6S mit vollen 8A laden will das Powersharing auf einen Ladeausgang verändern, hab hier eigentlich schon alles durchprobiert nichts hat wirklich geholfen.
Mich wundert das sonst noch niemandem dieses Problem aufgefallen ist, zumindest hat eine Suche hier im Forum nichts hilfreiches hervorgebracht.
Zuerst dachte ich das Ladegerät sei defekt, allerdings haben im Bekanntenkreis zwei weitere ebenfalls das Hyperion Duo und auch dort waren maximal 6,3A möglich.
Wenn jemand ne Idee hat, wäre das echt toll.
Danke Ciao
ich komme mit dem Hyperion Duo bei einem Kokam 6S 4000 beim laden mit 2C nicht über 6,3A und Frage mich warum.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Duo zu den vollen 8A überrede?
Ich hab noch ein Hyperion Net welches problemlos den Akku mit 8A vollpumpt, am Akku und Netzteil kann es also nicht liegen, einziger Unterschied das Net hat 250W.
Rein rechnerisch müßte es problemlos gehen in Standard Einstellung macht das Duo pro Ladeausgang 180W, rechnen wir ein bisschen. P=U*I => 8A*25,2V=201,6W etwas Verluste hat das Ladegerät da es von 12 auf 24V hochtransformieren muß. Ich hatte mal den Strom gemessen etwa 16 bis 20A ergibt vollgende Rechnung: 20A*12V=240W. Nimmt man jetzt die Standard 180W/25,2=7,1A kommen jetzt noch die Verluste beim hochtransformieren von 12 auf 24V dazu, kommt man vermutlich auf die möglichen 6,3A.
Man muß also in jedem Fall wenn man den 6S mit vollen 8A laden will das Powersharing auf einen Ladeausgang verändern, hab hier eigentlich schon alles durchprobiert nichts hat wirklich geholfen.
Mich wundert das sonst noch niemandem dieses Problem aufgefallen ist, zumindest hat eine Suche hier im Forum nichts hilfreiches hervorgebracht.
Zuerst dachte ich das Ladegerät sei defekt, allerdings haben im Bekanntenkreis zwei weitere ebenfalls das Hyperion Duo und auch dort waren maximal 6,3A möglich.
Wenn jemand ne Idee hat, wäre das echt toll.
Danke Ciao
#2 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Hallo Sigi !!!
Irgendwo im Menü gibts eine Funktion wo man dem Lader sagen kann was für ein Netzteil angeschlossen. Wenn dieser Wert zu niedrig ist fährt der Lader nicht voll "Hoch". Ist zum Schutz für eigentlich zu schwachte Netzteile gedacht.
Musst mal suche wo genau im Menü
EDIT.........Vergiss es meiner hört auch bei 6,4A auf !!!
Timo
Irgendwo im Menü gibts eine Funktion wo man dem Lader sagen kann was für ein Netzteil angeschlossen. Wenn dieser Wert zu niedrig ist fährt der Lader nicht voll "Hoch". Ist zum Schutz für eigentlich zu schwachte Netzteile gedacht.
Musst mal suche wo genau im Menü
EDIT.........Vergiss es meiner hört auch bei 6,4A auf !!!
Timo
Zuletzt geändert von TimoHipp am 15.12.2008 20:09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#3 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Wie hoch ist der max. Strom den Du im Duo für das Netzteil eingestellt hast? Aber mehr als 7,1A wirst Du so oder so nicht schaffen. Das Powersharing legt ja nur fest, wie der Netzteilstrom verteilt wird.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#4 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
25,2V x 6,4 A = 161,28 Watt + Verlustleistung von 19 Watt...........
Finde ich aber O.K.
Timo
Finde ich aber O.K.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#5 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Moin,
das liegt einzig und allein am zu schwachem Netzteil!
Was haste denn für eins?
Viele Grüße
Chris
das liegt einzig und allein am zu schwachem Netzteil!
Was haste denn für eins?
Viele Grüße
Chris
#6 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Glaube ich nicht. Habe ein 30A Netzteil dran. 405Watt
Zitat: "Ich hab noch ein Hyperion Net welches problemlos den Akku mit 8A vollpumpt, am Akku und Netzteil kann es also nicht liegen, einziger Unterschied das Net hat 250W."
Timo
Zitat: "Ich hab noch ein Hyperion Net welches problemlos den Akku mit 8A vollpumpt, am Akku und Netzteil kann es also nicht liegen, einziger Unterschied das Net hat 250W."
Timo
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
das liegt einzig und allein am zu schwachem Netzteil!
Was haste denn für eins?
Viele Grüße
Chris
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#7 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Hallo nochmal,
danke für eure Antworten.
Zusammenfassend läßt sich also sagen der Menüpunkt Powersharing ist etwas irreführend, damit läßt sich nur der maximal mögliche Strom vom Netzteil zuweisen, die Leistung der einzelnen Ladeausgänge ist nach wie vor auf max 180W festgelegt.
Will man bei großen 6S Akkus mehr als 6,4A muß man zum Hyperion Net oder anderen Alternativen jenseits der 250W greifen.
PS: Bin etwas enttäuscht beim informieren in Foren hatte ich einen anderen Eindruck als er sich hier jetzt darstellt.
Danke Ciao
danke für eure Antworten.
Zusammenfassend läßt sich also sagen der Menüpunkt Powersharing ist etwas irreführend, damit läßt sich nur der maximal mögliche Strom vom Netzteil zuweisen, die Leistung der einzelnen Ladeausgänge ist nach wie vor auf max 180W festgelegt.
Will man bei großen 6S Akkus mehr als 6,4A muß man zum Hyperion Net oder anderen Alternativen jenseits der 250W greifen.
PS: Bin etwas enttäuscht beim informieren in Foren hatte ich einen anderen Eindruck als er sich hier jetzt darstellt.
Danke Ciao
#8 Re: Hyperion DUO Problem mit laden von 6S mit 2C
Naja, dafür kannst Du beim Duo zwei 6s Akkus laden
Gleichzeitig zwei mit je 6,4A ist schneller als zwei hintereinander mit 8A 


- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18