DX7 mit T-Rex450 und GY401

Antworten
Benutzeravatar
ries
Beiträge: 32
Registriert: 17.11.2007 13:56:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#1 DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von ries »

Hallo,

wer kann weiterhelfen?
Ich möchte meine DX7 mit einem GY401 einstellen.
Der Hubi ein T-Rex 450 ist optimal eingestellt, kein Zittern und auch die Blätter sind ausgewuchtet. Nur meine Senderprogrammierung macht mir Kummer.
Ich habe die DX7 jetzt mit folgenden Werten eingestellt.

Grundeinstellung:
120 Grad Taumelscheibe, Aux2-Giro, Gear-Gear.
Sendermenue:

Expo/DR: 50 / 100 % auf Ail-Elev, Ruder Expo: Lin

Auto D/R Exp: Norm/St-1/St-2: P-0, Hold: Lin

Thro Hold: ACT -5%, Sw: Elev D/R

Thro Curve: Norm Linear / St-1 50% auf alles (Umschalter: Elevator / DR

Keine Mixer!

Pitch Curve: Alle auf Linear

Swash Mix: Alle -60% Exp act.

Gyro Sens: Rate 0+1 = 75%, F.Mode: Norm-0, Stnt-1, Hold-0
Umschalter für den Kreisel ist: GEAR

Mein Problem ist ich kann zwar mit diesen Einstellungen ruhig Schweben, aber beim Landen und der Pitchrücknahme auf Null läuft der Rotor immer noch langsam weiter. Erst ein Umschalten auf Autorotation bringt den Heli zum Stillstand. Auch der Schieber "Hover Throttle" bewirkt hier nichts.

Nächstes Problem ist der Gyro:
Ein Umschalten der Kreiselempfindlichkeit mit dem GEAR-Schalter ist mir einfach zu wenig. Logisch wäre, wenn man z.B. den Hover/Pitch-Schieber dazu verwenden könnte. Leider finde ich dazu keine Programmiermöglichkeit.
Wer kennt sich damit besser aus?
m.f.G.

Ruppert


Vorhandene Modelle:
Z.Zt. geflogen: T-Rex 450, Hurricane 550
Jetzt: AcroMaster, Zlin, Cessna, Svist, Raven II, Extra 330S,
alles mit DX-7/2 (2,4 Ghz) und den langlebigen LiFe-Akku´s oder Lipo´s

Freunde finden mich auf: afterworkfly.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von Doc Tom »

ries hat geschrieben:Wer kennt sich damit besser aus?
ich
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ries
Beiträge: 32
Registriert: 17.11.2007 13:56:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von ries »

danke für das Angebot,

aber es gibt Gott Sei Dank noch Kollegen die auch unentgeltliche Hilfe zur Verfügung stellen.
Danke an Jens.
Deine Tips waren wirklich hilfreich.
m.f.G.

Ruppert


Vorhandene Modelle:
Z.Zt. geflogen: T-Rex 450, Hurricane 550
Jetzt: AcroMaster, Zlin, Cessna, Svist, Raven II, Extra 330S,
alles mit DX-7/2 (2,4 Ghz) und den langlebigen LiFe-Akku´s oder Lipo´s

Freunde finden mich auf: afterworkfly.de
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#4 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von mic1209 »

ries hat geschrieben:aber es gibt Gott Sei Dank noch Kollegen die auch unentgeltliche Hilfe zur Verfügung stellen.

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, daß Tom dafür Geld haben will??

Wenn Du mal ein wenig im Forum stöberst, wirst Du ganz schnell feststellen, dass Tom hier schon unzählige
Programmierungen und Kreiseleinstellungen (unentgeltlich) vorgenommen hat.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von ER Corvulus »

Hmm - kann mir jetz so gar nicht vorstellen, dass Tom da für paar Tipps die Brieftasche gefüllt sehen will - wäre das erste mal.
Über ein Kaffee/Bierle/Glüwein oder paar frische ChickenMcNuggets freut er sich sicher wenn Ihr auch mal wo trefft.

Hast du jetzt wegen der heli-schule vielleicht falsch aufgefasst.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von Doc Tom »

ries hat geschrieben:danke für das Angebot,
welches Angebot ?
ries hat geschrieben:aber es gibt Gott Sei Dank noch Kollegen die auch unentgeltliche Hilfe zur Verfügung stellen.
Du meinst so wie ich seit Jahren tausende male ?? Hättest einfach geantwortet, hätten wir das sogar telefonisch abklären können. Ich habe für Hilfe hier noch nie Geld verlangt, wäre ja noch schöner.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von TREX65 »

Hä?? ja wie...Tom machts umsonnst??? :lol: :lol: :wink: ist ja nen Ding :drunken:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ries
Beiträge: 32
Registriert: 17.11.2007 13:56:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#8 Re: DX7 mit T-Rex450 und GY401

Beitrag von ries »

danke für die rege Anteilnahme,

ich habe mich tatsächlich an der kurzen Mitteilung über die Helischule gestoßen.
Sorry, soll nicht wieder vorkommen.

Aber wer noch nie einen Fehler gemacht hat ......

Gruß Ruppert
m.f.G.

Ruppert


Vorhandene Modelle:
Z.Zt. geflogen: T-Rex 450, Hurricane 550
Jetzt: AcroMaster, Zlin, Cessna, Svist, Raven II, Extra 330S,
alles mit DX-7/2 (2,4 Ghz) und den langlebigen LiFe-Akku´s oder Lipo´s

Freunde finden mich auf: afterworkfly.de
Antworten

Zurück zu „Sender“