mal wieder: Tsunami

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Highfly
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2005 20:08:07
Wohnort: Mönchengladbach

#1 mal wieder: Tsunami

Beitrag von Mr.Highfly »

Hallo Zusammen...

Ärgerlicher Anlass sich mal wieder im Forum zu betätigen. Ich reihe mich in die die Reihe der REX-Crasher ein.Naja, und nachdem ich echt richtig sauer war und dann eher richtig deprimiert, veruche ich jetzt die Ursache zu finden. Kurz zum Tathergang. Da ich noch zu den berüchtigten Kampfschwebern gehöre , habe ich gestern ne kleine Runde im Garten geschwebt um auch mal zu checken ob mein Lipoblitzer funktioniert. So nach 8 min schweben und breitem Grinsen im Gesicht , wich die gute Laune schlagartig aus meinem Gesicht. Tja und warum? So aus ca. 1 1/2 m Höhe macht der Rex ne halbe Drehung und schlägt mit links roll schön plan in den Rasen ein. Zuerst ist man ja echt geschockt......der schöne Hubi.....oberhalb der Taumelscheibe fast alles fratze und den 401 hat es auch zerlegt (wie auch immer das passieren konnte :roll: ).Nach dem ersten Schock erstmal Fehlerquellensuche. Der Heckriemen hatte fast keine Spannung mehr , da das Heckrohr sich nach innen , Richtung Chassis verschoben hatte. Wäre eigentlich ja schon eine plausieble Erklärung, jedoch könnte das auch beim Crash passiert sein.Da ich kurz vor dem Aufschlag aber auch das Gefühl hatte, hier geht steuertechnisch gar nichts mehr,wende ich mich an Euch mit der Frage aller Fragen: Kann das am Tsunami gelegen haben? Ich weiß, ich weiß, wurde hier schon X-mal durchgekaut, aber so ganz ist man ja nie zufrieden. Eigentlich hatte ich extra 2 kleine Kühlkörper auf das BEC geklebt , in der Hoffnung Ruhe vor Ausfällen zu haben....aber...naja ist wohl anders gekommen. Als Info : Der Tsunami hängt am " Power Motor" und einenm 2000er Kokam. Ich will es ja nicht so richtig glauben, das der Tsunami Schuld war, da ich ja wirlich mit Schweben eigentlich nicht das BEC überlasten kann ( gerade mit den Kühlkörpern), aber Eure Meinung interessiert mich jetzt doch. Ist ein Ausfall bei so geringer Belastung des BEC möglich? Ein Steuerfehler mag ich fast zu 100% ausschließen , da er echt schön mit dem Heck zu mir stand.....und das behersche ich doch schon mittlerweile.

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi patrick,

erstmal mein beileid zu dem crash :cry: :cry:
ich kann da sehr gut mitfühlen :(

aber ich möchte es mal so ausdrücken.
ich glaube nicht, das der tsunami direkt dran beteiligt war. eher indirekt.
denn wenn das bec von 2A überlastet wird hat das ja seinen grund.

ich vermute mal, das ein servo am sterben ist und daher das bec vom tsunami überlastet wurde.

mit welchen servos fliegst du :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mr.Highfly
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2005 20:08:07
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Mr.Highfly »

Ich habe 3 Futaba s3107 drin.
Der Heckservo brummt auch son bißchen, läuft aber noch ok,soweit ich das beurteilen kann. Ist ein Servo der Geräusche von sich gibt ( im Ruhezustand) denn im Sack? :( . NENE, langsam wird es teuer, wenn ich hier auch noch Servos ersetzen soll.*SCHLUCK*......also oft darf sowas nicht passieren, ansonsten packt mich bald die Depression und ich hör auf( was ich aber eigentlich gar nicht will :twisted: ) oder es frisst ein Loch in die Finanzkasse.

Gruß
Patrick

Hab das gerade nochmal genau gecheckt: der "elevator" -Servo gibt bei Anschlag ein Geräusch von sich, als ob so nen Zahnrad durchdreht und der heckservo brummt son bißchen , kommt aber auch auf die Stellung an!!
Ich seh mich schon nen satz neue Servos kaufen :banghead:
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Hodde »

Moin,
die halbe Drehung könnte durch kurzes zusammenschlagen des Riemens im Heckrohr oder durch überspringen desselben am Riemenrad gelegen haben.
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Hi

Das hatte ich auch mit meiner Agusta ! ! ! ! ! ! ! ! !

Vor dem Einbau des Blinkmoduls kein Problem .. nach dem Einbau des Moduls der Absturz ! Bec überlastet !

Bye
Benutzeravatar
Mr.Highfly
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2005 20:08:07
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Mr.Highfly »

Tach

Also das der Lipo-Blitzer Schuld sein könnte, habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Habe gestern nochmal die Servos im Stand ein bißchen laufen lassen und da werden die 2 Kühlkörper des BEC so knacke heiß, daß man sie kaum anfassen kann. Gut, das ist im Stand, ohne Bewegung des Hubis und ohne Kühlung durch den Abwind des Rotors, aber nach 2 min sollte das doch selbst im Stand was kühler bleiben,oder? :?:
Also ich hab wenig Lust , das gute Stück wieder zusammenzuflicken und beim nächsten Versuch wieder den Boden zu küssen !! Das kann alles an nem Servo oder dem Regler selbst oder dem Blitzer oder, oder, oder liegen......na viel Spaß bei der Suche :angry7:
Patrick
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

Hi Patrick

Ich habe den Tsunami samt Kühlkörper direkt unter dem Antrieb , und die Seiten dann schön zugemacht ! bringt enorm ! Habe glaube noch nen Video oder Bilder dazu .. aber erst heute Abend
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

hi patrick,

so wie du schreibst, drehte der heli ja weg und legte sich dann auf die linke seite und schlug so ein.
als ursache kommen da eigentlich nur zwei sachen in betracht.
1. du hast dich in der schrecksekunde, als das heck wegdrehte, vergnübelt oder
2. das bec war überlastet und daher fuhr das rollservo einfach in eine endposition. in deinem fall roll links.

aber, an dem lipoblitzer liegt die überlastung des bec's mit sicherheit nicht, da dieser ja nicht am empfänger angeschlossen wird, sondern direkt zum akku läuft.

dass das bec beim testen ohne antrieb trotz den kühlkörper warm/heiss wird ist normal. nur wenn dur dir dann trotzdem die finger verbrennst, stimmt was mit den servos nicht.
heiss ist auch sehr relativ.

versuche doch mal die servos einzeln am bec zu testen und dabei immer die temp an den kühlkörper zu messen. das servo, bei dem das bec am heissesten wird, müsstes du dann austauschen.

kann dein heckservo mechanisch auflaufen :?:
ich meine damit, das die mechanik schon irgendwo anschlägt und das servo aber weiterarbeiten kann.
läuft deine heckanlenkung ohne zu hacken und leichtgängig :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mr.Highfly
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2005 20:08:07
Wohnort: Mönchengladbach

#9

Beitrag von Mr.Highfly »

Tach nochmal

habe womöglich den Übeltäter erwischt. Habe das Rollservo mal vom Geszänge getrennt und plötzlich hörte man, wie das Getriebe sich PERMANENT drehte , ohne jegliche Steuerbefehle. Der hat es wohl hinter sich!!
Die anderen werde ich auch mal durchsehen, obwobl die sich noch ganz gut anhören. Gut das Heckservo brummt was, hoffe aber auf Besserung!
Hoffentlich war es das auch wirklich. Hört sich für mich aber plausibel an.
Schonmal danke für die guten Tips

Patrick
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“