Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Forumsregeln
Achtet bitte drauf, dass wir nun einen neuen Basar haben:
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=1&t=85848
Gesperrt
lumi

#1 Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von lumi »

Hallo,

Da wir mittlerweile überwiegend mit großen Lade-spannungen/-ströme arbeiten, war der Wechsel auf stärkere Ladegeräte längs überfällig. Nach dem Kauf von 2 Stärkeren, sind diese 3 Ladegeräte arbeitslos. Bevor ich sie am Donnerstag zum Verkauf in die Bucht stelle, biete ich sie hier im Forum zum Kauf an.

Die Ladegeräte sind einwandfrei, alle ausgiebig getestet und waren bis vor kurzem noch in Gebrauch. Um dieses zu unterstreichen, gebe ich eine einwöchige Übergabe-Garantie für Forum-Mitglieder ab 100 Beiträge.

Versicherter Versand. Zahlungsart ist Vorkasse oder PayPal (PayPal 5% Aufschlag)


Zum Verkauf stehen:

1x Schulze chamäleon isl 6-330d (aktueller Softwarestand u.a. LiFepo4 tgl.) Verkauft an seitwaerts

1x Simprop IntelliControl V3.1

1x Graupner ULTRAMAT 14



_________________________________________________________________________________________________

Verkauft

Schulze chamäleon isl 6-330d

mit aktuellen Softwarestand. Lademöglichkeit bis 11S Lipo/12S LiFepo4

Zustand 1A, technisch und optisch einwandfrei. Die Anleitung gehört mit zum Lieferumfang.


Ein paar Technische Daten:

1) Folgende Akkutypen auf dem Hauptladeausgang Akku1 lad- und entladbar:

1-30 Zellen Ni-Cd - Automatik + Kombiprogramme = Pflegeprogramme verfuegbar!
1-30 Zellen Ni-MH - NEU: Automatik + Kombiprogramme = Pflegeprogramme verfuegbar!
1-19 Zellen Blei,
1-12 Zellen V 8.41 = Li-Fe (A123, Saphion),
1-11 Zellen Li-Io,
1-11 Zellen Li-Po.

2) ab 1 Zelle laden,

3) ab 2 Zellen Ni-Cd/Ni-MH / 1 Zelle sonst - entladen (bis zu einer Restspannung von ca. 1,3 V),

4) Maximal einzuladende Lademenge vorgebbar (Sicherheitsabschaltung).

5) Akku 2 Ladeausgang

1-6 Zellen Nickel-Cadmium = 1,2 ... 7,2 V,
1-6 Zellen Nickel-Metallhydrid = 1,2 ... 7,2 V,
1-4 Zellen Bleiakku = 2 ... 8 V,
1-3 Zellen V 8.41 = Lithium Eisen Phosphat: Li-Fe (A123, Saphion) = ca. 3.2 ... 9.6 V,,
1-3 Zellen Lithium-Ionen = 3,6 ... 10,8 V,
1-3 Zellen Lithium-Polymer = 3,6 ... 10,8 V (identisch mit dem Li-Ion Programm).
Zum Laden der maximalen Zellenzahl sind 13,8 V Betriebsspannung erforderlich!

Weitere technische Daten unter: http://www.schulze-elektronik-gmbh.com/isl6-d.htm

80€ inkl. Versand
(Selbstabholung/Übergabe in Kiel 75€)

DSCF1018.JPG
_____________________________________________________________________________________________________


Simprop IntelliControl V3.1

Zustand 1A, technisch und optisch einwandfrei. Die Anleitung kann ich leider nicht finden. Auch wenn diese, dank einer ausgezeichneten Benutzerführung nicht notwendig ist, kann die Anleitung bei Simprop nachgeordert werden.

zig-tausendfach bewährter Akkumanager nun in Version 3.1

• jetzt für:
o 1 - 25 Zellen NiCd/NiMH
o 1 - 5 Zellen Lithium-Ionen/Lithium-Polymer
o 1 - 6 Zellen Pb ( 2 - 12 Volt Bleiakkus )

• Versorgungsspannung 12 Volt (aus Autobatterie oder Netzteil)
• bis 5A Ladestrom
• bis 3A Entladestrom
• 10 Lade-/Entladeprogramme programmierbar
• Laden/Entladen automatisch für NiCd-Akkus
• automatischer Ablauf von bis zu 99 Entlade-/Ladezyklen
• Speicherung der letzten 5 Entlade-/Ladekapazitäten
• Anpassung des Ladestroms während des Ladevorgangs über UP/DOWN Tasten ohne Unterbrechung der Ladung
• beseitigt Memory-Effekte bei NiCd-Akkus durch Impulsladung
• übersichtliche, einfache Menüstruktur
• Anzeige aller Ladeparameter: Strom, Spannung, Kapazität, Ladezeit,...
• lauter Summer mit 5 programmierbaren Sounds (oder aus) bei Ladeende
• temperaturgesteuerter Lüfter
• beleuchtetes, kontrastreiches Display zur optimalen Bedienung auch bei starker Sonneneinstrahlung oder in “dunklen Ecken”
• Verpolschutz des Ein- und Ausgangs, Ausgang kurzschlussfest
• Akku-leer-Warnung zum Schutz der Autobatterie vor Tiefentladung
• Aluminiumgehäuse, sehr solide verarbeitet, stabil und kompakt
• leistungsstark
• sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis

5 Betriebsarten:
• nur laden
• nur entladen
• zyklisch entladen + laden
• automatisch laden
• automatisch entladen + laden

Einfachste Bedienung durch Automatik-Betrieb:
1x Tastendruck = LADEN vollautomatisch
2x Tastendruck = ENTLADEN mit anschließendem LADEN vollautomatisch!


Technische Daten:

Eingangsspannung 11 – 15 V DC (Autobatterie)
oder: 13,8 V/12 A (Netzteil)
Ausgang 1 bis 25 NiCd/NiMH Zellen
1 bis 6 Blei-Zellen
1 bis 5 Li-Ion/Li-Poly Zellen
Ladestrom 0,1 bis 5 A
Entladestrom 0,5 bis 3 A
Abmessungen ca. 145 x 92 x 40 mm
Gewicht 600 g


50€ inkl. Versand
(Selbstabholung/Übergabe in Kiel 45€)
DSCF1020.JPG
_________________________________________________________________________________________

Graupner ULTRAMAT 14 (6414)

Zustand 1A, technisch und optisch einwandfrei. Die Schutzfolien befinden sich noch auf dem Gerät. Die Anleitung und Rechnung 28.02.07 gehört mit zum Lieferumfang.

Preiswertes computergesteuertes Universal- Schnellladegerät mit leichtem integriertem Schaltnetzteil für 1 - 14 NiCd-, NiMH- oder 1 - 5 LiPo- und LiIo-Zellen im Modellbau. Anschluss an 12 - 15-V-Autobatterie oder 100 - 240 V AC.

Das Gerät ist eine Weiterentwicklung desbewährten und sehr beliebten ULTRAMAT 10. Damit ist dieses Ladegerät für alle Einsatzorte auch im Ausland (USA/Japan) optimal geeignet.

Einfachste Bedienung durch übersichtliche Programmstruktur über 4-Tasten-Terminalmit Bedienerführung und Monitordialog.

Kontrastreiches zweizeiliges LCD-Display zur Anzeige aller relevanten Parameter wie Strom, Spannung, Ladezeit, eingeladene Kapazität.

Lademöglichkeit von 1 - 14 NiCd-/NiMH-Zellen.

Lademöglichkeit von 1 - 5 LiPo-/LiIo-Zellen.

Ladestrom 100 mA - 5 A (max. 50 W).

Delta-Peak-Cut-Off-Detector für NiCd- undNiMH-Zellen einstellbare Empfindlichkeit, dadurch Vollladung auf 100% Kapazität möglich.

Laden ab 1 Zelle ideal geeignet für Anglühbatterien.

Ansprechendes Kohlefaserdesign

Technische Daten:

- Betriebsspannung: 12 - 15 V/5 A DC oder 100 - 240 C AC Netzspannung
- Lademöglichkeit: 1 - 14 NiCd-/NiMH-Zellen, 1 - 5 LiPo-/LiIo-Zellen
- Ladestrom: 100 mA - 5 A
- Abmessungen ca. 150 x 127 x 48 mm
- Gewicht ohne Netzkabel ca. 500 g

40€ inkl. Versand
(Selbstabholung/Übergabe in Kiel 35€)
DSCF1019.JPG
Zuletzt geändert von lumi am 16.12.2008 15:33:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von Jonas_Bln »

lumi hat geschrieben: 5) Akku 2 Ladeausgang

1-6 Zellen Nickel-Cadmium = 1,2 ... 7,2 V,
1-6 Zellen Nickel-Metallhydrid = 1,2 ... 7,2 V,
1-4 Zellen Bleiakku = 2 ... 8 V,
1-3 Zellen V 8.41 = Lithium Eisen Phosphat: Li-Fe (A123, Saphion) = ca. 3.2 ... 9.6 V,,
1-3 Zellen Lithium-Ionen = 3,6 ... 10,8 V,
1-3 Zellen Lithium-Polymer = 3,6 ... 10,8 V (identisch mit dem Li-Ion Programm).
Zum Laden der maximalen Zellenzahl sind 13,8 V Betriebsspannung erforderlich!
Das heißt an meinem 12V Netzteil kann ich am zweiten Ausgang keine 3s Lipos laden? :(
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#3 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Ich melde Interesse an dem schulze-Lader an!


Grysze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
lumi

#4 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von lumi »

mushroom hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: 5) Akku 2 Ladeausgang

1-6 Zellen Nickel-Cadmium = 1,2 ... 7,2 V,
1-6 Zellen Nickel-Metallhydrid = 1,2 ... 7,2 V,
1-4 Zellen Bleiakku = 2 ... 8 V,
1-3 Zellen V 8.41 = Lithium Eisen Phosphat: Li-Fe (A123, Saphion) = ca. 3.2 ... 9.6 V,,
1-3 Zellen Lithium-Ionen = 3,6 ... 10,8 V,
1-3 Zellen Lithium-Polymer = 3,6 ... 10,8 V (identisch mit dem Li-Ion Programm).
Zum Laden der maximalen Zellenzahl sind 13,8 V Betriebsspannung erforderlich!
Das heißt an meinem 12V Netzteil kann ich am zweiten Ausgang keine 3s Lipos laden? :(
Hi :wink:

Dafür ist der Ausgang 1

Der Ausgang 2 ist für Empfänger-/und sonstige klein-/akkus vorgesehen. Der max. Ladestrom auf dem Ausgang 2 liegt daher auch nur bei ~300mA.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von chris.jan »

Warum eigentlich 5% Aufschlag bei Paypal? Ich denke Paypal-Gebühren zahlen nur Ebay-Anbieter.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#6 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von Jonas_Bln »

chris.jan hat geschrieben:Warum eigentlich 5% Aufschlag bei Paypal? Ich denke Paypal-Gebühren zahlen nur Ebay-Anbieter.
Nein immer.... habs auch schon getestet :mrgreen:
Viele Grüße, Jonas :)
lumi

#7 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von lumi »

seitwaerts hat geschrieben:Moin!

Ich melde Interesse an dem schulze-Lader an!


Grysze,

Volker

ist schon verkauft :oops:

:idea: An Volker (seitwaerts ) :mrgreen:



Liebe Grüße

Wendy
lumi

#8 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von lumi »

mushroom hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Warum eigentlich 5% Aufschlag bei Paypal? Ich denke Paypal-Gebühren zahlen nur Ebay-Anbieter.
Nein immer.... habs auch schon getestet :mrgreen:
..sind (glaube ich) sogar knapp über 6%. Als Händler sollte man es steuerlich geltend machen können. Im Falle des Schulze Laders kassiert PayPal schnell mal 5€ mit. Kostenlos für private Nutzer (Verkäufer) war PayPal nur in der Anfangsphase.

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von chris.jan »

6% sind aber echt krass! Vielleicht heißt "Paypal" ja "pay gleich mal die ganze Palette" :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
lumi

#10 Re: Biete Ladegeräte von Schulze (LiFe tgl.), Graupner & Simprop

Beitrag von lumi »

1x Simprop IntelliControl V3.1 (Super Akku Manager mit vielen Funktionen)

1x Graupner ULTRAMAT 14 (12V/220V)

sind noch zu haben..

Liebe Grüße

Wendy
Gesperrt

Zurück zu „Basar - biete (bis 2011)“