Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Doc Tom hat geschrieben:Bin dran Didi, morgen mehr.
Da bin ich gespannt!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

Didi kannst mich mal kurz anrufen ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Doc Tom hat geschrieben:Didi kannst mich mal kurz anrufen ?
Lass uns heute telefonieren!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Ich habe gerade testweise mal einen neuen Modellspeicher programmiert...selbe Fehler! :(
Dann habe ich nochmal auf Kanal 7 (Empfindlichkeit) einen festen Wert mit "Position" im Failsafe-menü programmiert...selbe Fehler! :(

Als Letztes habe ich mal einen negativen Wert programmiert (Kreisel ist dann im Normal-Modus)...hier funktioniert die programmierte Failsafefunktion!

Es macht so den Eindruck, dass bei einem Failsafe, der Spartan sich resetet, wenn der Kreisel im HH-Modus ist.
Leider bringt mich das alles nicht weiter.
Als Workaround müsste ich den Heli bzw. das Heck im Normalmodus trimmen und diesen Wert fest als Failsafewert für Kanal 7 und Kanal 4 programmieren...aber irgendwi kann das doch nicht sein! :( :(
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

welche Firmware hast Du vom Spartan ? Lass uns aber vorher sprechen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von ER Corvulus »

wenn ihrs mal rausgefunden habt - was hat die SW-Version des Gyros mit Failsave zu tun ?

entweder ich habe (für den Gyro) 2 gültige Signale am RX ausgang oder eben nicht.
Kann doch eigentlich nur sein, dass das Gier-Signal nicht genau in der (ursprünglichen) Servo-Mitte ist und der Gyro dann gemütlich kurve lenkt...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Wolfgang,

entgegen dem GY401 der ganz normal weiter arbeitet, will sich der Spartan immer wieder auf null stellen. Er lenkt zwar zwischendurch aber alle 1-2 Sekunden nullt er wieder. Eine Anfrage von Didi an Spartan ist raus. In der Sofwareversion wurde schon einiges wegen schnellerem reset etc. unternommen, daher war das nur eine Idee.

Da wir ja bei Failsafe den Motor aus machen, sollte das auch nicht ins Gewicht fallen, aber rausfinden wollen wir das natürlich trotzdem :-)

Bei neuen Infos, geben wir wieder Bescheid.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

So sieht das aus!

Bin gespannt, wann und wie der Spartan-Support reagiert!


Didi, der gerade vom Erstflug mit dem Rex wieder kommt...GOILES TEIL!!!!! :bounce:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#24 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von TimoHipp »

Welche Drehzahl hast den eingestellt ??? Welches Ritzel ???

timo
-Didi- hat geschrieben:So sieht das aus!

Bin gespannt, wann und wie der Spartan-Support reagiert!


Didi, der gerade vom Erstflug mit dem Rex wieder kommt...GOILES TEIL!!!!! :bounce:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#25 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

-Didi- hat geschrieben:Didi, der gerade vom Erstflug mit dem Rex wieder kommt...GOILES TEIL!!!!! :bounce:
Glückwunsch :-) Haben die Gyroeinstellungen so gepasst ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

TimoHipp hat geschrieben:Welche Drehzahl hast den eingestellt ??? Welches Ritzel ???
Ich habe das 15er auf dem originalen Motor drauf und die Power ist guuuut!
Drehzahl erstmal 1700 und 2000...werde aber da noch mehr rumprobieren.

Der Spartan scheint auf anhieb super zu funktionieren!! Klasse Teil!

Zwei Sachen, die mich noch stören:

1. Trotz penibelst eingestellter TS mit einer TS-Lehre und sauberem Schwerpunkt, zieht der Heli sehr kräftig nach rechts und etwas nach hinten.
Da werde ich an den Gestängelängen noch ein bisschen nachstellen müssen.

2. Die Haube schleift links und rechts am HZR...das ist doof!!
Vorallem habe ich noch keine richtige Idee, wie ich das abstellen kann :(


Einen Punkt habe ich noch: Wenn man Geräuschtechnisch einen Logo mit Riemen und AC-3X gewohnt ist, ist der Big-Rex eine ganz schöne Rappelkiste und ungewohnt laut.
Vielleicht hängt das auch noch mit dem schleifenden HZR zusammen, aber auch ohne Haube habe ich mich beim ersten Start schon ganz schön erschreckt.
Mit entsprechender Drehzahl und ordentlich Pitch relativiert sich das, weil der "gute" Sound überwiegt! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Doc Tom hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Didi, der gerade vom Erstflug mit dem Rex wieder kommt...GOILES TEIL!!!!! :bounce:
Glückwunsch :-) Haben die Gyroeinstellungen so gepasst ?

Jo, voll die Eins!! *freu*

Gleich geht es nochmal raus...dann werde ich auch die Empfindlichkeit nochmal etwas erhöhen, da bei 45% noch nichts pendelt!

DAnke Dir, Tom, für Deine Hilfe!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#28 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von TimoHipp »

1700 U/min ??? Mit der schwarzen Kopfdämpfung ?

Da hatte meine Vibs ohne ende bei 0°C draussen.

Timo
-Didi- hat geschrieben:
Doc Tom hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Didi, der gerade vom Erstflug mit dem Rex wieder kommt...GOILES TEIL!!!!! :bounce:
Glückwunsch :-) Haben die Gyroeinstellungen so gepasst ?

Jo, voll die Eins!! *freu*

Gleich geht es nochmal raus...dann werde ich auch die Empfindlichkeit nochmal etwas erhöhen, da bei 45% noch nichts pendelt!

DAnke Dir, Tom, für Deine Hilfe!!
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

TimoHipp hat geschrieben:1700 U/min ??? Mit der schwarzen Kopfdämpfung ?
Nö, ich habe wegen der aktuellen Temperaturen die Grauen verbaut.
Aber die 1700 sind noch nicht das Nonplusultra....ich denke mal, ich werde so bei 1900-2000 landen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#30 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

ich denke Du solltest die Sense bei 45 lassen. Immer gern :-)

Gruß

Doc 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“