Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

@Timo
Schleift Deine Haube auch leicht am HZR??


Didi, der jetzt nochmal los MUSS.... :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#32 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von TimoHipp »

Nein da ist alles ok

Timo
-Didi- hat geschrieben:@Timo
Schleift Deine Haube auch leicht am HZR??


Didi, der jetzt nochmal los MUSS.... :mrgreen:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

TimoHipp hat geschrieben:Nein da ist alles ok
Hmmmm, komische Sache!

@Doc
wie bekomme ich höhere Piroraten? Mir ist das zu lahm! :mrgreen:
Programmiern über die Software oder wie beim GY-401 über größere Servowege Kanal 4 (Heck) im Sender?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
helihopper

#34 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von helihopper »

-Didi- hat geschrieben:Schleift Deine Haube auch leicht am HZR??
Drei Lösungsansätze:

a. Abstandshalter reinkleben

b. Luftballon rein und feste aufpusten.
Über Nacht bei guter Temperatur liegen lassen. (hilft aber nur im Millimeterbereich)

c. Haubenlöcher anders setzen


Cu

Harald
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#35 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

Wege vergrößern Didi.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Doc Tom hat geschrieben:Wege vergrößern Didi.
Also den Servoweg fürs Heck von +/-100 auf +/-1xx% wie beim GY-401?
(ich frage, weil es in der SW eine Möglichkeit gab, 0,0x/60 Grad einzustellen)

flaechengleiter hat geschrieben:a. Abstandshalter reinkleben
Prima Plan Harald!
Ich habe jetzt die Halter mit je einem Kugellager (von meinem nicht mehr vorhandenem kleinen Rex) verlängert bzw. zwischen Halter und Chassis geschraubt...PERFEKT!
...und bestimmt habe ich jetzt als Erster Kugelgelagerte Abstandshalter :mrgreen:

Danke Euch!!

Didi, der jetzt wieder so heiss auf Fliegen ist, dass er noch schnell mal den Logo quälen muss...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#37 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

Mach mal über weg wie beim Gy401
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#38 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

-Didi- hat geschrieben:(ich frage, weil es in der SW eine Möglichkeit gab, 0,0x/60 Grad einzustellen)
Das sind die Werte für Dein Servo. Nicht rumfummeln :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Doc Tom hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:(ich frage, weil es in der SW eine Möglichkeit gab, 0,0x/60 Grad einzustellen)
Das sind die Werte für Dein Servo. Nicht rumfummeln :-)
Alles klar! Danke!

Spartan hat sich gemeldet.

Der Wortlaut in meinen Worten:
The gyro does not have any knowledge about failsafe. It only sees what signals the receiver it produces. If the gyro behaviour changes when you turn the radio off, then the outputs of the receiver are changing. I can only advice that you review the failsafe programming of your radio.

Auf Deutsch, es liegt an mir bzw. am Sender!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von Doc Tom »

Der GY401 macht es aber nicht. Also Sender ist nicht. Evtl. wie besprochen, der Versuch das Signal zu finden, dass der Gyro mit reset quittiert. Bei Motor aus wohl egal.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#41 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

Doc Tom hat geschrieben:Bei Motor aus wohl egal.
So handhabe ich das jetzt auch.
Trotzdem bekommen die nochmal eine Mail von mir! :mrgreen:

Didi, der sich nicht mehr sicher ist, ob sein Logo wirklich noch so geil ist, wie vor dem Big-Rex-Kauf... :mrgreen:


NACHTRAG: Geiler Heli nach wie vor, nur ob das mein Liebingsheli bleibt?!?!?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#42 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von ER Corvulus »

-Didi- hat geschrieben:Auf Deutsch, es liegt an mir bzw. am Sender!
Würde meine Vermutung ja bestätigen...

*OsziiKaufenDuMusst*

Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#43 Re: Problem mit Spartan bei Auro/Failsafe

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:*OsziiKaufenDuMusst*
*Osziichhabenzuhausehier*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Gyros“