Als fleissiger Mitleser (aber Wenigschreiber) möchte ich doch wiedereinmal ein paar Bilder des jüngsten Mitgliedes meiner Helifamilie veröffentlichen.
Es war schon immer mein Wunsch gewesen, einmal einen Modellheli fliegen zu können, der auch aussieht wie ein "richtiger" Helikopter. Nachdem ich das schöne Modell aber auch das Schicksal von Plextor resp. seiner Agusta A119 Koala mitgekriegt hatte, habe ich beschlossen, mir auch einen Causemann Agusta aufzubauen. Ich habe den Aufbau in mehreren Schritten dokumentiert und nachfolgend zusammengefasst. Der Aufbau ging insgesamt länger, als es sich hier liest. Es gab immer wieder kleine und kleinste Problemchen zu lösen und ich habe auch meist nur an den Wochenenden gebastelt. Da ich ein ungeduldiger Mensch bin und auch noch keine sehr grosse Erfahrung im Modellbau habe, musste ich wieder lernen, dass Planung und methodisches Vorgehen sich doch gerade auch beim Modellbau auszahlt. Ich bin gerne bereit, sollte es Fragen geben, diese zu beantworten (falls ich kann).
Daniel
edit: ich wollte hier eigentlich die Vorschaubildchen anzeigen - aber irgendwie erscheinen diese nicht....
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2011
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2017
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2016
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2015
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2014
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2013
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2012
Ausrüstung:
Motor Align 400LF (2800KV) mit 13er Ritzel
BEC Align 35A mit Governor Mode
Akku PolyQuest PQ 2200N-SP
Servos 3 x Simprop SES 170 BB, 1 x Digital Servo HDS-877
Empfänger Berg Sexta (wie Ikarus Lexors Sexta)
Antenne Micro M-40 lite (www.microantenna.com)
Gyro Futaba GY401
Tunig:
ALU Taumelscheibe T-Rex 450x (leicht)
Agrumi Landegestell