Hebellänge S9257

Antworten
Benutzeravatar
pelzebub
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2007 20:47:07
Wohnort: Salzburg

#1 Hebellänge S9257

Beitrag von pelzebub »

Hallo!

Bin grad beim RC Einbau meines Mini Titan.

Nur bin ich unschlüssig mit welcher Hebellänge ich beim Heckservo anfangen soll...

Im Heli Manual steht ich sollte im Gyro Manual nachlesen und dort steht geschrieben dass man sich ans Heli Manual wenden soll ... :roll:
Hab schon bisl gestöbert und bin auf Längen von 10,5mm im Manual bis auf 8mm hier im Forum gestoßen. Nun bin ich bissl verunsichert was funktioniert und was nicht.

Achja das S9257 werkelt an einem LTG 2100

lg Armin
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von asassin »

Ich hab das 9257 am 401. Mit einer Hebellänge von etwa 7mm geht das ganz gut.
Der LTG2100 soll aber auf lange Hebel stehen, also hier lieber mit etwas mehr anfangen.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#3 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,
mein 9257 werkelt auch mit einem 8,5mm Hebelarm und das Heck steht "knallhart". Die 11mm aus der Anleitung -kannst du ja mal testen- sind zu lang, da der Draht sonst an den Halterungen schleift und das dem Servo nur unnötig Arbeit verschafft. 11mm würden warscheinlich durch die Vergrößerung des Steuerdrahtweges zur einer schlechteren Heckperformance führen. Mit 8mm Hebel solltest du den Gyro zum Einfliegen erstmal so auf 60% Empfindlichkeit stellen.


Gruß
Jaykey
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von RedBull »

... bei mir sind es 7mm
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von asassin »

Was nich Wichtig ist: ich hab den dünnen Stahldraht gegen eine CFK-Direktanlenkung getauscht, damit stand das Heck dann nochmal besser.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
pelzebub
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2007 20:47:07
Wohnort: Salzburg

#6 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von pelzebub »

Wow 2min und 17sec bis zur ersten antwort!!! RESPEKT

Danke für die schnellen Antworten!
Dann werd ich mit 8 mm anfangen und den Heckdraht gleich durch ein 3mm Carbonrohr ersetzen.
Das Drähtchen kommt mir eh auch so instabil vor trotz der Führungen.

Lg Armin
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#7 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von asassin »

Ist halt RHF :!: :headbang:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
M3LON

#8 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von M3LON »

Nimm die Scheibe ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#9 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von Günu »

Hallo
Ich hab auch kurz gemessen: Bei mir sind es sogar nur 6.6mm. Hab auch ein CFK-Stäbchen montiert. Gyro is der 401er. Mein Heck dreht aber bei zu viel pos. Pitch weg :(
Mein Modellbauer meinte eventuell sein meine Drehzahl zu hoch für die Pitchwerte. Aber ich finde eigentlich 2750 U/min und +10.5° nicht zu viel... muss wohl noch mal dahinter...
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#10 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von asassin »

bei max. Pitch dreht mein Heck auch kurz weg. Liegt aber (glaub ich) daran, dass die Drehzahl dann (vom Originalmotor) nicht mehr gehalten wird...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von ER Corvulus »

wenns geht beim lgt eher 10 als 7mm - das servo packt das gut (von der Auflösung)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von Crizz »

Hab am MT 8.5 mm ( S-9257 am LTG-2100 ), Sense auf 90 %, Drehrate auf 80 % am LTG. Heck steht selbst bei Vollpitchorgien wie angenagelt, super Pyro-Rate und rastet ein wie festgetackert. Beim 500er Rex bin ich noch am rumfummeln, da paßt das alles noch nicht optimal, aber bei dem kleinen isses perfekt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#13 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von Stanilo »

Moin
Günu hat geschrieben:Mein Modellbauer meinte eventuell sein meine Drehzahl zu hoch für die Pitchwerte. Aber ich finde eigentlich 2750 U/min und +10.5° nicht zu viel... muss wohl noch mal dahinter...
Also in der Rex Abteilung werden Locker über 3000U/min geflogen,auch bei 12-13 Grad Pitch!
Und da stehen die Heck's auch.
Selber bei 3300 und 12 Grad Pitch,da steht das Heck auch beim Fahrstuhl.

Servo 9257 und Gy 401.
Wenn's Heck nicht steht,auch bei viel Empfindlichkeit,muss man die Einhängpunkte Vergrößern,bzw mehr Hebellänge.
Gruß Harry
M3LON

#14 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von M3LON »

Kann ich nicht wirklich glauben, beim 450er wirds bei 3k UPM und 12 - 13° Pitch eng, da beginnt das Heck rauszudrehen.
Was Crizz sagt kann ich nur unterstreichen, stimt so !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Hebellänge S9257

Beitrag von Crizz »

Ich würde auch beim MT mit der Hebellänge nicht weiter raufgehn. Bei meinem Vogel hat das zum aufschwingen des Hecks geführt, mit dem Ergebnis das ich mit der Gyrosense auf 40 % runtermußte - und dann steht das Heck nichtmehr und dreht bereits bei 50 % Pitch um fast 90° nach rechts weg. Also eher auf kurzen Hebelweg gehen und die Limits neu einlernen, notfalls die Drehrate am LTG etwas erhöht, dann müßte das recht gut hinzukriegen sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“