Protos Komponenten

ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#46 Re: Protos Komponenten

Beitrag von ueber30 »

nabend,
seid ihr sicher das der gp 750 ein umgelabelter ltg 2100 ist....
ich meine diesen hier:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24257

ich bin der meinung das der umgelabelte bei freakware nicht mehr im programm ist seit der neue hier draußen ist ,der ja mit dem trex 250 rauskam.....

gruß uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#47 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

@kowi: was für Savox spricht ist deren Produkt-Support! Ein Freund hatte eine Frage, das wurde erörtert und man hat danach sogar die Servos geändert und er bekommt jetzt neue! Wirklich vorbildlich!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#48 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

schaut mal bei "uns drüben" vorbei (rc-heli).
Karsten Lorch hat mal etwas verglichen und den GP750 als besser wie Gy und ltg empfunden.
Ich habe ihn auf dem 250er und bin eig sehr zufrieden.
Der macht sogar aus dem 250er Heck das beste.
MfG Erik
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#49 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

Born2Fly hat geschrieben:Der macht sogar aus dem 250er Heck das beste.
Na dann muss er ja wirklich gut sein :lol:
[ist ernst gemeint, soll ja mit dem Kleinen Heck-Schwinger geben]
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#50 Re: Protos Komponenten

Beitrag von kowi »

worldofmaya hat geschrieben:@kowi: was für Savox spricht ist deren Produkt-Support! Ein Freund hatte eine Frage, das wurde erörtert und man hat danach sogar die Servos geändert und er bekommt jetzt neue! Wirklich vorbildlich!
-klaus
Aha?! Was genau wurde denn geändert? Mehr Infos? ;)

sorry wegen OT ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#51 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

Es gab eine Reihe die fuhr beim Initialisieren zum Max oder bis die Servos nicht weiter gingen. Das wurde geändert was offensichtlich keine so einfache Sache war. Hatte "etwas" gedauert. War eigentlich kein arges Problem, hätte mich aber auch genervt. Ist sicher nicht gut für die Kugelpfannen. Nach dem man über die sprachliche Barriere (eh schon wissen, Kommunikation mit Asiaten kann schwierig sein) sich auf das Problem einigen konnte, wurde dran gearbeitet. Vielleicht will sich ja der Inhaber äußern, er liest sicher mit :wink:
Alles in allem wie gesagt vorbildlicher Kundensupport so wie ich es mitbekommen hab. Bei Futaba wäre sowas sicher nicht drinnen. Die sind eindeutig zu groß. Hat man ja mitbekommen wie Robbe Änderung an der 2g4 Lösung wollte. Bei Savox wurde auf eine einzelne Kundenanfrage reagiert!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#52 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Whoostar »

Naja,

dann passen ja die Savöx perfekt zum Protos... bei den Entwicklern vom Protos steht der Kunde ja auch noch sehr weit oben...

also ich hab die Savöx servos auch drauf, und bin eigentlich super Zufrieden damit... damit man aber die Futabawerte erreicht sollte man sie mit 6V betreiben!

Angegeben sind sie ja bis maximal 7,xV... da bräuchte man dann aber noch nen extra Stromkreis für Empfänger und Gyro... :evil:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#53 Re: Protos Komponenten

Beitrag von kowi »

Dann steig doch auf einen Gyro um, der 7,xV verträgt ;) klick...
Du kannst den ja gleich mal für uns testen ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#54 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Timmey »

Whoostar hat geschrieben:
Angegeben sind sie ja bis maximal 7,xV... da bräuchte man dann aber noch nen extra Stromkreis für Empfänger und Gyro... :evil:
Hi,

woher hast du diese Info, das wäre für mich absolut neu.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#55 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Whoostar »

RC-City hat bei den Savöx Servos das Datenblatt mit angegeben:

http://www.rc-city.de/shop43/DE/infos/SH-1350.pdf
http://www.rc-city.de/shop43/DE/infos/SH-1357.pdf

Ich hab hier schonmal nen Fred aufgemacht bezüglich dieser 7,2V... da konnt mir aber bisher noch niemand richtig Auskunft geben... denn es währe für mein CC BEC kein Problem es einfach auf 7,xV zu Programieren... (momentan läuft es noch schön brav mit 6V)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#56 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Timmey »

Hm also ich würde es nicht riskieren. So ein Absturz ist in der Regel sehr teuer, wenn sich ein Servo verabschiedet. In den US Foren liest man auch häufiger von in Flammen aufgehenden CC-BECs an 6S. Da wäre ich auch vorsichtig!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
kkarl
Beiträge: 55
Registriert: 25.05.2008 21:48:26
Wohnort: Wiener Neustadt

#57 Re: Protos Komponenten

Beitrag von kkarl »

Hallo Leute

Da mein Protos nun auch mechanisch fertig ist wollte ich euch fragen was Ihr so vom Jeti Spin 66 haltet. Ich habe hier mal so nachgelesen da findet sich meist Kontronik in allen varianten.
Hat wer erfahrung mit dem Spin?

Betrieb mit 2x3S Rhino 2350mah/25C
3x HS 225
Gyro401mit Futaba Servo (habs jetz nicht im Kopf)
Baukastenmotor+ 15er Ritzel und eben dem Spin 66 (lt. Beschreibung 5A Bec?!)

Für Einschätzungen bzw. Erfahreungen wäre ich dankbar.

Grüße KARL
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#58 Re: Protos Komponenten

Beitrag von echo.zulu »

Moin Karl.
Ich hab leider nur Erfahrungen mit dem 22er Spin in nem Depron Funflyer. Da waren sie aber sehr positiv. Vorher war ein 18er Jeti verbaut und der Spin regelt wesentlich feinfühliger. Aber im Heli hatte ich noch keinen. Du kannst ja mal ne PN an Wendy (Nickname Lumi) schicken. Die haben meines Wissens gute Erfahrungen mit dem Spin, allerdings glaub ich ne Nummer größer. Aber fragen kannst Du ja mal. In meinem Protos werkelt ein Hacker X-70 SB Pro zu meiner vollsten Zufriedenheit im Govenormode.
Benutzeravatar
kkarl
Beiträge: 55
Registriert: 25.05.2008 21:48:26
Wohnort: Wiener Neustadt

#59 Re: Protos Komponenten

Beitrag von kkarl »

Hallo Egbert
Danke für die Info, hab den tread von dir mit den Einstellungen gelesen und soviel ich weis is ja Jeti ,Hacker ein identes Produkt.
Grüße Karl
MX 16 IFS-3
XR-16 IFS-3,T Rex 600 CF, 3x Savöx0254, Gy 611 + BLS251, Jive 80+HV, Zippy Flightmax 6S5000 30C, Blattschmied GCT X-treme600, Motor=Orbit 25-8 H,
XR-12 IFS-3, Mini Titan 3xHS56HB, LTG-2100T + Hitec HSG-5083MG, Blattschmied GCT X-treme325, Rhino 3S2250 30C,Turnigy E500/10er Ritzel, Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#60 Re: Protos Komponenten

Beitrag von echo.zulu »

kkarl hat geschrieben:Danke für die Info, hab den tread von dir mit den Einstellungen gelesen und soviel ich weis is ja Jeti ,Hacker ein identes Produkt.
Nein Karl, so einfach ist das leider nicht. Es gibt die Hacker Master Regler, die sind von Jeti und entsprechen der Jeti Master Serie, aber nicht den Spin. Die X-Regler importiert Hacker aus Fernost und sind nicht von Jeti!
Antworten

Zurück zu „Protos 500“