Bei Regen fliegen?

Antworten
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#1 Bei Regen fliegen?

Beitrag von Darken »

Wer machts?
Was gibts zu beachten ?

Ist immer so scheiss Wetter hier und ich hab so bock auf fliegen :(
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Harrysam

#2 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von Harrysam »

Hallo,

Im Wohnzimmer oder in einer Halle fliegen.

Gruß
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von schöli »

Ich war gestern bei Nieselregen draussen, lief eigentlich ganz gut, aber so oft würde ich das wegen den Lagern nicht machen. Und die Elektronik sollte natürlich komplett geschützt sein.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
M3LON

#4 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von M3LON »

schöli hat geschrieben:Ich war gestern bei Nieselregen draussen, lief eigentlich ganz gut, aber so oft würde ich das wegen den Lagern nicht machen. Und die Elektronik sollte natürlich komplett geschützt sein.
Jep, bei Nieselregemn klappts, schön die Kühlungsöffnungen an der Haube zukleben und den Empfänger am Besten in ner Plastiktüte verpacken.
Ansonsten werden halt die Lager in Mitleidenschaft gezogen ;) Aber wer es nichtmehr aushalten kann, so wie ich ...
Achja, auf die Funke musst du auch ein bisschen Acht geben, nicht dass die zu nass wird.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von BerndFfm »

Für den Sender gibt es Hüllen, die den Sender vor der Nässe schützen und dazu noch die Fingerchen warmhalten :

http://www.rc-total.de/

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Stanilo

#6 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Gedult??!!
Ich würde es lassen bei Regen!!
Wird früher oder Später mal ein Modell Kosten!

Gruß Harry
helihopper

#7 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von helihopper »

Stanilo hat geschrieben:Ich würde es lassen bei Regen!!
Wird früher oder Später mal ein Modell Kosten!
Och,

bei manchen tut´s das auch so alle Nase lang :D
*renn*


Cu

Harald (der es auch nicht für sehr gesund für Elektronik, Servos und Lager hält)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von Peter F. »

Ich lass es mittlerweile auch, denn mich haben die Pfützen in den Hebelmulden immer so gestört. :) :wink:
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#9 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von tor_32049 »

Bei leichtem Regen / Niesel mache ich das schon ab und zu. Damit wirklich was passiert muß richtig Wasser in die Elektronik fließen. Hab mal bei einem hefigen Regenschauer den Sender draußen liegen lassen. Danach kamen die Signale nur noch zuckend an. Den Sender aufgeschraubt, 2 Tage trocknen lassen und er funktioniert wieder so gut wie am ersten Tag. Ich flieg meinen Empfänger mit Gehäuse drum herum, da muss es schon wie aus Eimern schütten das da so viel Wasser reinkommt um Störungen zu verursachen. Dann fliegt ja auch kein normaler mehr! Bei nem Empänger bzw. einem Modell das eh anfällig für Störungen ist, würd ich die Finger davon lassen.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Stanilo

#10 Re: Bei Regen fliegen?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ich hatte letzdens -Nur--2-3 Tropfen im Regler,da ging nicht's mehr!
Nur mal Doof in der Wiese Absetzen,feuchtes Gras Streifen usw,das isses mir nicht mehr Wert!!

Und,wofür haben wir Scheiß Wetter???? Eben,damit es bei guten viel viel mehr Spaß macht :mrgreen: :)

Harry

Mal paar Tage ohne den RC Krempel tutut auch mal gut,zumindest wenn man oft Fliegt.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“