Fluglagenerkennung

Antworten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Fluglagenerkennung

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo an die Picc (und andere Micro-Heli)-Flieger,

sobald ich mal ein bischen weiter wegfliege (50-100m) und mich dann verhaspele (kommt noch oft genug vor) hab ich relativ viel Schwierigkeiten, zu erkennen ob der Heli mit der Nase oder mit dem Heck hochgeht bzw schräg steht - vor allem wenn ich ziemlich genau von hinten draufschaue (mache bei abgebrochenen Kurven meistens automatisch erst mal wieder Heck zu mir).
Habe mir bis jetzt mit dem Trainingslandegestell geholfen, klappt auch ganz gut (die hinteren Kugeln rot, die vorderen weiß), aber ich will ja nicht ewig mit den Krücken rumfliegen, zumal das Landen ohne ja auch prima geht.

Habe jetzt übergangsweise mal die Stäbe auf 25cm gekürzt, der optische Effekt ist noch da - aber es schaut immer noch deppert aus.

Kommt die Lageerkennung mit wachsender Erfahrung oder wie habt Ihr das so gelöst? Oder sollte ich mir einfach ne Brille kaufen?
Die Haube ist auch schon zweifarbig, rechts neongrün, links neon-orange, das klappt auch prima - mit Reinweiß wars nur Chaos und Zufall. Dafür sieht der Heli jetzt mehr wie ein Kasperl aus - aber neon geht noch :oops:

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Mach deine Haube Knallrot, dann wirst du den Heli schon sehen, wobei 50-100m schon sehr Mutig mit dem Pic sind.... :shock: Da siehst du den doch schon fast net mehr....

SPAWNI
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Oder zweifarbig, eine Seite Neon-Rot, die andere Neon-Gelb.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von paede »

entweder Brille kaufen oder nicht so weit wegfliegen ... oder was ich vom Flächenfliegen mir gewohnt bin: Immer wissen (nicht sehen) wie der Heli steht und dann so aus dem Kopf heraus steuern. Dann anhand der Flugbewegung merken ob du die fluglage richtig eingeschätzt hast und allenfalls gegensteuern. Beim Flächenfliegen geht das natürlich besser, da Segelflieger selten rückwärts fliegen :-\
Beim Heli fliegen hatte ich bisher noch keine Probleme damit ... vielleicht steuere ich weniger weit weg von mir.
Ein design wo man besonders gut die Fluglagen erkennen kann, scheint das von jason krause (gelb/leuchtrot) zu sein, welches auch die duzis fliegen/flogen ... such mal nach bilder/videos und du wirst es erkennen.
gruss paede
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#5

Beitrag von unschaf »

Rumpf hilft ungemein.
Grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ironfly »

Also ich würde mir einen größeren Heli kaufen :D

Also ich fliege mit dem PIC nicht weiter als 50 -80 m von mir weg, da ich trotz einiger Jahre Helierfahrung den Heli klar sehen muß um ihn unter Kontrolle zu behalten.
Mit einem Flächenflugzeug gehe ich jederzeit an mein Sichtgrenze, da das immer eine relativ klare Richtung hat und ich aufgrund der Steuerbewegungen relativ leicht die Lage ausloten kann. Mit dem Heli funktioniert das so nicht.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Wenigstens gebt Ihr mir Hoffnung - bin nicht der einzige dem das so geht und dann flieg ich halt ohne Krücken nicht soo weit. Die Haube ist ja schon 2-farbig - und nen größeren Hubi hab ich ja auch noch (nur mit dem Rex traue ich mich noch nicht sooo schnell und weit).

Man darf halt Fläche nicht mit Hubi verwechseln, wenns ums fliegen geht.

Obwohl - volle Lotte übers Maisfeld und dann scharf links macht schon Spaß - und je schneller man mit dem Picc fliegt, umsomehr fliegt man damit wie Fläche.

Grüße und Danke,
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“