Rockamp Gyro one
#1 Rockamp Gyro one
Hi Leute,
ich habe da mal ne Frage:
Kennt Jemand den o.g. Gyro? Klick
Wenn ich mir den ansehe, denke ich spontan an den Spartan ds760. Klick
Optik und Preis sind (fast schon zu) ähnlich.
Kann es sein, daß die baugleich sind?
Oder ist der Rockamp ne Kopie?
Hat die Jemand schon mal vergleichen können?
Gruß
Thomas
ich habe da mal ne Frage:
Kennt Jemand den o.g. Gyro? Klick
Wenn ich mir den ansehe, denke ich spontan an den Spartan ds760. Klick
Optik und Preis sind (fast schon zu) ähnlich.
Kann es sein, daß die baugleich sind?
Oder ist der Rockamp ne Kopie?
Hat die Jemand schon mal vergleichen können?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
#2 Re: Rockamp Gyro one
Der sieht zwar sehr ähnlich aus, aber die Kabel kommen beim Spartan nicht mittig heraus. Deshalb denke ich eher, dass das nen anderer Kreisel ist, der nur Profit aus der Ähnlichkeit zum Spartan schlagen will. Kennen tue ich den Kreisel aber nicht.
#4 Re: Rockamp Gyro one
Hallo Thomas!
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.rcline.de/modules.php?name=C ... ge&pid=192
Gruß,
Philipp

Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.rcline.de/modules.php?name=C ... ge&pid=192
Gruß,
Philipp
#5 Re: Rockamp Gyro one
Hallo Philipp,
wie hast Du mich nur gefunden
Den Bericht hatte ich mir auch schon ergoogelt, aber irgendwie
kommt der mir wie ein Testbericht aus einer Zeitschrift vor
und die fallen ja gerne, sagen wir mal "Werbepartnerfreundlich" aus
.
Erfahrungen von "Kollegen" sind mir da oft lieber
.
Mich hätte halt interessiert, ob ein "Spartaner" den Rockamp
schon mal vergleichen konnte und ob die Lobeshymnen in der
Beschreibung und der sehr optimistische Preis gerechtfertigt sind.
Dann werden wir wohl die Versuchskaninchen spielen, leider kennen
wir den Spartan nicht, oder bist Du den schon mal irgendwo geflogen?
Gruß
Thomas
wie hast Du mich nur gefunden



Den Bericht hatte ich mir auch schon ergoogelt, aber irgendwie
kommt der mir wie ein Testbericht aus einer Zeitschrift vor
und die fallen ja gerne, sagen wir mal "Werbepartnerfreundlich" aus

Erfahrungen von "Kollegen" sind mir da oft lieber

Mich hätte halt interessiert, ob ein "Spartaner" den Rockamp
schon mal vergleichen konnte und ob die Lobeshymnen in der
Beschreibung und der sehr optimistische Preis gerechtfertigt sind.
Dann werden wir wohl die Versuchskaninchen spielen, leider kennen
wir den Spartan nicht, oder bist Du den schon mal irgendwo geflogen?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
#6 Re: Rockamp Gyro one
avalon :
Hallo Thomas!
Das Teil habe ich neulich beim Logo 400 von Ralf gesehen!
Der ist damit sehr zufrieden!
Grüsse Igor
Hallo Thomas!
Das Teil habe ich neulich beim Logo 400 von Ralf gesehen!
Der ist damit sehr zufrieden!
Grüsse Igor
#7 Re: Rockamp Gyro one
Nimm doch einfach den Spartan, Geld kannst du mit dem Rockamp wohl eher nicht sparen und besser als der Spartan geht wohl auch nur sehr schwer. Wenn er besser wäre, wäre das bestimmt längst bekannt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#9 Re: Rockamp Gyro one
Ja, ich hätte auch lieber den Spartan, leider habe ich nicht die Wahl.
Habe ein Set bestellt und da ist der Rockamp mit dabei, den Spartan hat der Händler nicht in Programm.
An Ralfs Logo 400 habe ich den auch gesehen, aber Ralf ist noch nicht so weit,
einen richtig guten Gyro bewerten zu können, ich kann es ja selber noch nicht.
Ich meine jetzt "wegdrehendes Heck bei Rückwärtsflug" und sowas,
vielleicht brauche ich das ja in 1-2 Jahren
Dann warte ich halt auf Philipps Erfahrungen, der kann mir dann sagen,
wieviel mehr der Rockamp kann als ich
....oder auch nicht
.
Habe ein Set bestellt und da ist der Rockamp mit dabei, den Spartan hat der Händler nicht in Programm.
An Ralfs Logo 400 habe ich den auch gesehen, aber Ralf ist noch nicht so weit,
einen richtig guten Gyro bewerten zu können, ich kann es ja selber noch nicht.
Ich meine jetzt "wegdrehendes Heck bei Rückwärtsflug" und sowas,
vielleicht brauche ich das ja in 1-2 Jahren

Dann warte ich halt auf Philipps Erfahrungen, der kann mir dann sagen,
wieviel mehr der Rockamp kann als ich


Gruß
Thomas
Thomas
#10 Re: Rockamp Gyro one
Also für mich hat er nen besseren Eindruck gemacht, wie 401 oder Logictech2100...
Bin zwar nicht Rückwärts geflogen aber so ein bisschen Faxen waren schon drin.
Ich werd ihn testen und bei Bedarf austauschen. Ich denke, er wird in der Biene ganz gut gehen.
Einen Kreisel brauch ich eh noch...
Gruß,
Philipp
Bin zwar nicht Rückwärts geflogen aber so ein bisschen Faxen waren schon drin.

Ich werd ihn testen und bei Bedarf austauschen. Ich denke, er wird in der Biene ganz gut gehen.

Einen Kreisel brauch ich eh noch...

Gruß,
Philipp
#11 Re: Rockamp Gyro one
Der neue GY502 von Futaba würde mich viel mehr interessieren 

Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#12 Re: Rockamp Gyro one
ich habe mir heute einen Rockamp für meine Sceadu gekauft, evtl kann ich morgen etwas zu diesem Kreisel sagen.
Richtige Vergleiche kann ich im Moment nicht machen, da ich den Spartan in meinem 700er fliege und der noch am Einlaufen ist.
Richtige Vergleiche kann ich im Moment nicht machen, da ich den Spartan in meinem 700er fliege und der noch am Einlaufen ist.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#13 Re: Rockamp Gyro one
Na dann sag aber gleich Bescheid, wenn du beide getestet hastthrillhouse hat geschrieben:ich habe mir heute einen Rockamp für meine Sceadu gekauft, evtl kann ich morgen etwas zu diesem Kreisel sagen.
Richtige Vergleiche kann ich im Moment nicht machen, da ich den Spartan in meinem 700er fliege und der noch am Einlaufen ist.

Grüße,
Marius
Freundliche Grüße,
Marius
T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Marius
T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#14 Re: Rockamp Gyro one
naja ob beim Rockamp das Heck hält kann ich sagen sobald ich die Sceadu fliegen konnte.
Das es der Spartan kann, wurde sowieso schon mehrfach bewiesen
.
Das es der Spartan kann, wurde sowieso schon mehrfach bewiesen

“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#15 Re: Rockamp Gyro one
So, heute habe ich den Gyro One in den 500er Rex eingebaut.
War eigentlich beim 250er Set dabei, aber da ich im 500 nur nen LTG 2100 habe wollte ich schon alleine wegen der Größe tauschen.
Zum Glück, denn beim Rockamp ist eine Stahlplatte dabei (hat der Spartan nicht auch eine?) mit der der 250er seine Probleme gehabt hätte.
Geflogen bin ich nicht, in der Hand (ohne Blätter) hat er einen guten Eindruck gemacht.
"Deluxe1" hat ihn auf dem 250er (sicher ohne Stahlplatte
) und turnt ziemlich wild und glücklich damit rum.
Anhand der Einstellmöglichkeiten merkt man, daß er zu Höherem berufen ist.
neben den üblichen Parametern kann man
- Mittelstellung des Heckservos
- beidseitige Ruderbegrenzung
- Abbremskraft nach einer Pirouette links
- Abbremskraft nach einer Pirouette rechts
- Pirouettengeschwindigkeit
- Pirouettenbeschleunigung
- Pirouettenbremsrate
- Erweiterung des Knüppelnullbereichs
- Expo Normal Modus
- Expo Avcs Modus
einstellen
.
Geht beim Spartan auch so viel?
Wenn das Wetter mitspielt, werde ich morgen mal ne Runde drehen und hoffen, daß die Grundeinstellungen passen,
sonst sind die Akkus leer und ich bin immer noch am einstellen.
Gruß
Thomas
War eigentlich beim 250er Set dabei, aber da ich im 500 nur nen LTG 2100 habe wollte ich schon alleine wegen der Größe tauschen.
Zum Glück, denn beim Rockamp ist eine Stahlplatte dabei (hat der Spartan nicht auch eine?) mit der der 250er seine Probleme gehabt hätte.
Geflogen bin ich nicht, in der Hand (ohne Blätter) hat er einen guten Eindruck gemacht.
"Deluxe1" hat ihn auf dem 250er (sicher ohne Stahlplatte

Anhand der Einstellmöglichkeiten merkt man, daß er zu Höherem berufen ist.
neben den üblichen Parametern kann man
- Mittelstellung des Heckservos
- beidseitige Ruderbegrenzung
- Abbremskraft nach einer Pirouette links
- Abbremskraft nach einer Pirouette rechts
- Pirouettengeschwindigkeit
- Pirouettenbeschleunigung
- Pirouettenbremsrate
- Erweiterung des Knüppelnullbereichs
- Expo Normal Modus
- Expo Avcs Modus
einstellen

Geht beim Spartan auch so viel?
Wenn das Wetter mitspielt, werde ich morgen mal ne Runde drehen und hoffen, daß die Grundeinstellungen passen,
sonst sind die Akkus leer und ich bin immer noch am einstellen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas