Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Tieftaucher »

Ich habe schon viereckige Augen vor lauter lesen über dieses Thema. Doch bin ich nicht sicher zu einem Schluss gekommen, da immer wieder auf für mich irrelevante Details eingegangen wird.

Platz habe ich im Heli ausreichend, also egal ob der Gyro besonders klein ist... funktionieren soll er! Beim 611 gefällt mir, dass er auch direkt am Heli einstellbar ist. Beim Spartan müsste ich einen Laptop mitschleppen... oder noch ein BT Adapter kaufen und hoffen, dass ein Palm oder Handy die Software mag. Finanziell ist es mir auch egal welcher günstiger ist. Dazu kommt eh noch das BLS 251.

Kann man eine Aussage treffen, welcher Gyro auf dem 600er tatsächlich "besser" ist mit dem BLS 251? Sind auf dem Spartan tatsächlich andere wichtige Einstellungen möglich als beim 611er? Grob weiss ich was auf dem Spartan geht, vom 611 habe ich keinen blassen schimmer.

Leider gibt es immer wieder einen "Hype" um irgendwelche Teile, die sich langfristig nicht als "das beste" erweisen. und wenn ich viel Geld ausgebe will ich nicht kurzfristig wieder wechseln müssen.

Ring frei....

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Tieftaucher »

seid ihr schon im weihnachtsstress??? ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von -Didi- »

Nö, dass Problem wird sein, dass die meisten entweder einen GY-611 haben oder einen Spartan.
Da beide sehr gut funktionieren (ich bin Spartaner), wird nicht so schnell umgestellt. ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Pedark
Beiträge: 89
Registriert: 24.10.2007 00:06:13
Wohnort: Herzebrock
Kontaktdaten:

#4 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Pedark »

Hallo,
wir fliegen 611er und sind damit und mit dem Service hier in Deutschland bei Robbe bestens zufrieden.
Warum sollte man sich dann noch mit nem anderen System anfreunden was eigentlich nicht besser sein kann.
Das einzige was da noch auszuprobieren wäre ist ein V-Stabi, aber dann auch wirklich paddellos.
Viel Grüße und frohes Fest
Peter
Think positiv, Fly negativ.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von FPK »

Funktionieren tun beide sicher ausreichend, musst Dich halt entscheiden was Dir wichtiger ist:
- Einstellbarkeit ohne Laptop
oder
- kleiner Gyro, der auch in 450er passt
- auch mit anderen als den Robbe-Heckservos funktioniert (oder funktioniert der Hidden-Menü-Hack bei allen 611ern?)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#6 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

ich habe beiden.
Und mir kommt nur noch eins ins Haus: Spartan.
Aus folgendem Gründen:

-Heck ist auf viele verschiedene Servos abstimmbar
-der Gyro ist updatebar über Internet
-super einzustellen
-bessere Drehratenkonstanz
-kleiner
-leichter
-...
MfG Erik
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#7 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Tieftaucher »

ist doch schon mal ein Anfang ;-)

kleiner und leichter ist für mich weniger interessant. Meinen 450er werde ich eh verkaufen und in dieser Klasse keine Neuanschaffung mehr tätigen.

Ich kenne bisher nur die einstellungsmöglichkeiten vom 401 und LTG2100. den Spartan teilweise in Theorie. Was kann man am 611er denn noch so alles einstellen?

Das ich beim 611er nur Robbe servos verwenden kann stört mich nicht, da ich eh nur diese fürs heck kaufe und entsprechend das BLS 251 geplant habe. Gibt es situationen mit denen die Gyros irgendwelche Probleme haben? ... bisher sind die aussagen, dass beide wohl gleich gut funktionieren... das sollte allerdings nicht nur für hecksschweben gelten... ich habe da schon was anderes vor ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#8 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Born2Fly »

Heckschweben der Witz war gut :D

Ich würde mal sagen, dass wenn man so einen Gyro einbaut auch über einfachen Kunstflug hinaus ist.
Man merkt es extrem an ganz schnellen und engen Tic-Tocs.
Das Heck hält einfach (bei beiden) und steigt nicht einfach mal aus weils ihm zu vie wird (vgl GY 401).

Ist würde den Spatan nehmen.
Er ist total einfach zu proggen und die Pirouettenkonstanz ist noch besser als die vom 611.
MfG Erik
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Tieftaucher »

in der kommenden saison habe ich vor einige neue sachen zu probieren, die ich am sim zwar schon im schlaf kann doch keine lust habe im live überaschungen zu erleben. z.b. anflug wie im turn aber ohne zu wenden sonderen rückwärts mit rollen gerade runter und schnell in einen rückwärts loop...etc. und da befürchte ich macht der 401 nicht mit. rainbows z.b. gingen schon. ob ich mit 6s am 600er rex enge tic tocs hinbekomme glaube ich fast nicht...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von helijonas »

ganz klar der spartan !
viel leichter, viel entwickelter (bluetooth usb etc...), hält genauso bzw. besser.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#11 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Tieftaucher »

naja...gerade usb und BT sind funtionen, die es beim 611 zum proggen nicht braucht weil das display schon dran ist. was anderes ist natürlich die änderung der firmare... aber sollte ein gyro praktisch "perfekt" sein , brauchts das auch nicht...

also halten beide gyros gleich gut und der spartan hat ne etwas konstantere drehrate? kann man beim 611er auch das stopverhalten einstellen?


ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Timmey »

Solche Threats gabs auf Helifreak.com schon haufenweise, da ging der GY611 eigentlich immer einstimmig unter. Nicht zuletzt der Preis macht den GY611 einfach immer mehr und mehr uninteressant.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von helijonas »

Tieftaucher hat geschrieben:naja...gerade usb und BT sind funtionen, die es beim 611 zum proggen nicht braucht weil das display schon dran ist. was anderes ist natürlich die änderung der firmare... aber sollte ein gyro praktisch "perfekt" sein , brauchts das auch nicht...

also halten beide gyros gleich gut und der spartan hat ne etwas konstantere drehrate? kann man beim 611er auch das stopverhalten einstellen?


ANDI
vergiss nicht das gewicht, gerade bei kleinen chassis ist es schwer so viel unnötiges gerümpel unterzubringen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#14 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von Tieftaucher »

ich werde im helifreak.com auch mal mitlesen.

was habt ihr eigentlich immer mit dem preis???? der Spartan kostet mit usb kabel 198,- eur, dann noch ein BLS251 mit 130,- dazu und ich bin bei 328,- EUR. der 611 mit dem BLS251 kostet regulär 339,- bei rc-toy mit den 10% aktionen sogar nur noch 305,- ... also ist er 23,- billiger was mir aber wurscht ist genauso, dass ich den Spartan in einen 450er bauen könnte... mein 450er wird eh verkauft und es kommt SICHER kein neuer.

mir geht es wirklich nur um die Qualität der Funktion.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Re: Spartan 760 vs. GY611 für T-Rex 600 E

Beitrag von helijonas »

also ich bekomme den spartan für 130 euro aus uk...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Gyros“